Anleitung Linux auf Playstation 2 installieren

Installation mit Netzwerkadapter und Festplatte

1. Boot in die Live DVD Version 3 mit FreeMC Boot oder Modchip und Kernelloader.elf

2. Xterm mit Rechtsklick der Maus oder Quadrattaste am Joystick aufrufen

3. Mit dem Befehl "su" root Rechte erlangen

4. Partitionen auf Festplatte einrichten mit "ps2fdisk_0.9-3"
- Dazu mit "p" die aktuelle Partitionstabelle der Festplatte anzeigen
- "n" für eine neue Partition
- "1" für 1. Partition auf der Festplatte
- "s" für Swappartition
- "128" für 128 MB Größe der Swappartition
- "n" für eine neue Partition
- "2" für 2. Partition auf der Festplatte
- "l" für Linuxpartition
- gewünschte Größe (>4000MB) der Partition wählen
- "Linux" als Namen eingeben
- "p" Anzeigen der Partitionstabelle zur Kontrolle
- "w" Schreiben der neuen Partitionstabelle

5. Einrichten der Swappartition
- "mkswap /dev/hda1" ausführen

6. Formatieren der Datenpartition
- "mkfs ext2 /dev/hda2" ausführen

7. Einhängen der Datenpartition in das Live System
- "mount /dev/hda2 /mnt/hda2"

8. Kopieren des Live-Systems auf die Datenpartition
- "cp -a (-v für Anzeige) /oldroot/newroot/* /mnt/hda2/"

9. In Datenpartition wechseln
- "cd /mnt/hda2"

10. Partitionstabelle von Live-System kopieren und anpassen
- "cp etc/fstab.orig etc/fstab
- "vi etc/fstab"
- "x" um "swap" zu löschen, mit "i" durch "/dev/hda1" ersetzen und mit "ESC" beenden
- "cw" 1. "unifs" durch "/dev/hda2" ersetzen
- "cw" 2. "unifs" durch "ext2" ersetzen und mit "ESC" beenden
- "dd" um nächste Zeile zu löschen
- ":wq" um die fstab Datei zu speichern

Das Ergebnis sollte so aussehen:

/dev/hda1 none swap sw 0 0
/dev/hda2 / ext2 rw,defaults,noatime 0 0
/dev/ps2mc00 /mnt/mc00 ps2mcfs user,noauto 0 0
/dev/ps2mc10 /mnt/mc10 ps2mcfs user,noauto 0 0
/dev/sda1 /mnt/sda1 vfat user,noauto 0 0
none /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0
none /proc proc defaults 0 0
#none /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0

11. Grafikeinstellung übernehmen bzw. anpassen
- "cp /etc/xmode etc/" Eintrag "PAL" für Deutschland

Video mode PAL (auto detected):
videomode=pal
xmode=PAL

Video mode NTSC (auto detected):
crtmode=ntsc
xmode=NTSC

Video modes HDTV (pink screen, not tested):
crtmode=dtv2
xmode=dtv,480p

crtmode=dtv2
xmode=dtv,720p

crtmode=dtv2
xmode=dtv,1080i WARNING: 1080i is not working with the X-Server. This is a known bug.

Example VGA mode:
crtmode=vesa0,60
xmode=VESA,1024x768x24

12. Datenpartition aushängen
- "cd" aus Mount Verzeichnis wechseln
- "umount /mnt/hda2" Datenpartition aushängen

13. Live-System beenden
- "exit" Rootrechte verlassen
- "exit" Xterm verlassen
- Rechtsklick System beenden

14. Neu in Kernelloader booten (vgl. Punkt 1)

15. Einstellungen für Festplatteninstallation vornehmen und booten
- File Menu - Restore defaults (config.txt zurücksetzen)
- Select Kernel - "vmlinux" auf mmc1 oder Usbstick auswählen
- Select Ramdisc - Disable Initrd (da Swappartition auf Festplatte)
- Configuration Menu - set hda2 (Datenpartition wählen)
- Netzwerkeinstellungen anpassen
- Save Current Config
- Boot Current Config

16. Konfiguration anpassen (Zeitzone, Deutsche Tastatur etc.)
- Xterm öffnen
- "su" root Rechte erlangen
- "tzconfig" Zeitzone mit "8" "Berlin" anpassen
- "vi /usr/local/bin/setx_margins" auf 0 wegen "Rändern" Position an Monitor anpassen
- "vi /etc/init.d/bootmisc.sh" vor exit 0 am Ende
"loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz"
einfügen für Deutsche Tastaturbelegung
- "mv /etc/rc2.d/S20ssh /etc/rc2.d/stop.S20ssh" SSH Server beenden
- "vi /etc/network/interfaces" Netzwerkeinstellung vornehmen
(mit STRG + C bei Bootvorgang kann Netzwerkboot abgebrochen werden)
- "vi /etc/resolv.conf" DNS Server eintragen

17. Bochs Freedos Image kopieren und Konfiguration anpassen
- "mkdir /bochsimages" Verzeichnis für Bochsimages anlegen
- "mount /dev/cdrom /mnt/cdrom" Live DVD einhängen
- "cp /mnt/cdrom/BOCHS/C.IMG /bochsimages" Kopieren des Freedos Images von der Live DVD
- ... evtl. weitere Images von USBStick kopieren ("mkdir /mnt/sda1" "mount /dev/sda1 /mnt/sda1")
- ... "vi /home/adent/.fluxbox/menu" erweitern für neue Bochs Images
- "vi /home/adent/bochs_disk_image/bochsrc" Pfadangabe auf "/bochsimages" anpassen

18. Youtubescript updaten (Internet und Netzwerk müssen funktionieren!)
- xterm öffnen
- "su" root Rechte erlangen
- "/usr/local/bin/systemupdate"

19. Reboot für Übernahme aller Änderungen

20. Spaß haben

Playstation 2 / Linux / Kernelloader / Installation
02.09.2015 · 7.246 Views
[7 Kommentare]
 

Ratgeber

Clash of Clans - So erhält man viele Juwelen

Das Spiel Clash of Clans ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich den Tag zu versüßen. Leider haben viele Spieler immer wieder Probleme, die gesuchten Juwelen zu erhalten. Der Grund dafür sind die fehlenden Informationen. Juwelen werden benötigt um Bauhütten zu errichten. Der ... mehr (32)
11. April 2016
 
Suchbegriff