Amiga kaufen, aber welchen?
--- Retroratgeber Amiga ---

Anbei eine kleine Zusammenstellung an Amiga Informationen für Leute, die sich überlegen, einen Amiga anzuschaffen. Es gibt leider viele Faktoren, die bei der Wahl reinspielen können. Deshalb habe ich auch einige Links hinzugefügt. Ich hoffe, dass ich Einigen damit helfen kann
Amiga 1000 (das Urgestein) OCS Chipsatz
Pro:
- Desktopgehäuse
- erstes Modell
- für Sammler signifikant
- alle Signaturen der Amigaentwicklerleute im Gehäuse verewigt
Contra:
- wenig Erweiterungsmöglichkeiten
- Ram 256 bzw. 512 oft zu wenig
- keine Festplatte (intern, extern)
- keine extra Grafikkartenerweiterung möglich
- Rom kommt vom Floppy (darf also nicht fehlen beim Kauf und muss immer drin sein)
=> Für Sammler und Leute, die einen in der Kindheit hatten
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_1000
Amiga 500 (der Meistverkaufte) OCS Chipsatz
Pro:
- oft verkauft und weit verbreitet somit günstig, leicht zu bekommen
- kompatible Software (da fast alles für diese Hardware kompatibel geschrieben wurde)
- Ram Erweiterung meist schon mit gesteckt dabei 512 somit 1 MB
- original Chipsatz
Contra:
- Erweiterung (außer Ram) nicht gut möglich
- Erweiterung nur über Zusatzmodulblock (Aufbau noch größer, selten und sehr teuer)
- S/W wenn kein TV Modulator gekauft wird
=> günstig und für viele Kindheitserinnerung
(wer tiefer in die Amigawelt will .. eher nicht geeignet .. Amiga 1200?!?)
Wer auch neuere Mods und Hacks kaufen will, kann hier mit ACA 500, ACA 500plus und die daran anschließbaran ACA 12xx Turbokarten durchaus erweitern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_500
Amiga 500+ ECS Chipsatz
Pro:
- neueres Rom und Software
- mehr Ram 2MB
Contra:
- vieles wie bei 500
- Batterie auf Motherboard muss geprüft werden (Defekthäufigkeit!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_500_Plus
Amiga 600 ECS Chipsatz
Pro:
- kleineres Gehäuse wie die 500er
- interne Festplatte mit IDE (gut für CF Kartenadapter, billig und intern verbaubar)
- PC Cardslot (erweitern mit LAN, CD ROM Adapter auf SD und Compact Card)
- WHDLoad (http://whdload.de/)
Contra:
- Inkompatibel wegen neuerem Rom (aber Softdowngrade möglich)
- kein Nummernblock (scheint manch Einen zu stören)
=> kleinere Abmessungen und etwas besser als die 500er
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_600
Amiga 1200 AGA Chipsatz
Pro:
- mehr Farben
- CPU schneller
- Ram schneller
- Erweiterbar intern
- extra Grafikkarte, RAM etc.
Contra:
- kleines Gehäuse (für Erweiterungen meist kaum Platz .. Towerumbau?)
=> beste Wahl für Leute mit mehr als Spieleerwartungen
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_1200
Amiga 1500 und 2000 (500 in einem großen Gehäuse) OCS CHipsatz (A2000B ECS Chipsatz)
Pro:
- Ähnliche wie A500
- Zorro Bus für Erweiterungssteckkarten
- interne Erweiterungen
=> wie 500 jedoch erweiterungstechnisch besser
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_2000#Amiga_1500
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_2000
Amiga 3000 ECS Chipsatz
Pro:
- Tower oder Desktop
- schnelle CPU
- Erweiterungen sehr einfach möglich
- SCSI Interface
- Flickerfixer und Scandoubler zum Anschluss von VGA-Monitoren
- Zoros 3 Bus
Contra:
- Desktop ist sehr niedrig (Tower besser erweiterbar)
=> Für Sammler
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_3000
Amiga 4000/4000T AGA Chipsatz
Pro:
- Desktop und Tower
- Zorros 3 Bus
- RAM / LAN / usw. über BUS
Contra:
- nicht so kompatibel
- Batterie kann auch hier lecken und die Hardware zerstören
=> für Sammler und Profis
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga_4000
CDTV (500 in HIFI Gehäuse) Original Chipsatz
Pro:
- mit Floppy, Tastatur und Maus zu 500 erweiterbar
- tolles Design (schwarz)
Contra:
- CD Titel eher mau
=> gut zum Ausstellen
https://de.wikipedia.org/wiki/CDTV
CD32 (32 Bit Konsole) AGA Chipsatz
Pro:
- viele Spiele wurden verbessert (Sound, Grafik) für CD32
- AV Videoausgang (Anschluß TV)
- Spielesammlung auf CD für Spieleabend
- billig
Contra:
- nicht erweiterbar
- SX32 teure Erweiterungsmöglichkeit, bringt kaum was
=> für Spieler im Wohnzimmer
https://de.wikipedia.org/wiki/CD%C2%B3%C2%B2
WinUAE - reine Emulation
Für alle, die nicht gerade gleich die neue Hardware haben müssen und dennoch die neueren OS Versionen testen wollen. Viele Puristen würden nie eine Emulation nutzen. Wer aber kostengünstig eintauchen will oder vor einem Invest sehen will, auf was er sich da evtl. einlässt, der sollte einen Blick auf WinUAE werfen.
http://www.winuae.net/
Aros/Morphos - Amiga-like Betriebsysteme
Es gibt auch die Möglichkeit, mit neu entwickelten Betriebsystemen, die sich an Amiga OS anlehnen oder dieses auf anderer Hardware zum Laufen bringen, in die Amiga Welt reinzuschauen.
http://aros.sourceforge.net/de/
http://www.morphos.de/intro
Chipsätze und Ihre Bedeutung
- OCS (Original Chipsatz) - Für diesen Chipsatz wurden viele Spiele geschrieben
- ECS (Enhanced Chipsatz) - Dieser Chipsatz wurde anderen Chips umgesetzt und somit können Kompatibilitätsprobleme entstehen. Es ist jedoch möglich, ein Softdowngrade des Roms durchzuführen.
- AGA (Advanced Chipsatz) - Dies ist der neueste Chipsatz. Er kann mit WHLoad zusammen als bester Chipsatz im Bezug auf Kompatibilität und Neuheit aufgeführt werden. AGA spielt also OCS Spiele, aber nicht umgekehrt.