Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen

27. März 2023, 08:37 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts) - In Deutschland hat es im Jahr 2022 deutlich mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr gegeben. Nachdem im Vorjahr mit rund 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war, stieg die Zahl der gemeldeten Fälle um 9,9 Prozent auf rund 104.000, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit lag die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auch über dem Niveau der Jahre 2014 bis 2020, als die Zahl der gemeldeten Fälle stets zwischen rund 99.000 und 101.000 gelegen hatte.

Höher als im Jahr 2022 war sie zuletzt im Jahr 2012 mit 106.800 Fällen. Anhand der vorliegenden Daten lasse sich keine klare Ursache für die starke Zunahme im Jahr 2022 erkennen, so das Bundesamt. Rund 70 Prozent der Frauen, die im Jahr 2022 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt und rund 19 Prozent waren im Alter zwischen 35 und 39 Jahren. Rund acht Prozent der Frauen waren 40 Jahre und älter, rund drei Prozent waren jünger als 18 Jahre. Rund 41 Prozent der Frauen hatten vor dem Schwangerschaftsabbruch noch kein Kind zur Welt gebracht. 96 Prozent der im Jahr 2022 gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der sogenannten Beratungsregelung vorgenommen. Indikationen aus medizinischen Gründen und aufgrund von Sexualdelikten waren in vier Prozent der Fälle die Begründung für den Abbruch. Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (51 Prozent) wurden mit der Absaugmethode (Vakuumaspiration) durchgeführt, bei 35 Prozent wurde das Mittel Mifegyne verwendet. Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant, davon rund 83 Prozent in Arztpraxen beziehungsweise OP-Zentren und 14 Prozent ambulant im Krankenhaus, so die Behörde. Im vierten Quartal 2022 wurden rund 26.100 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, das waren 7,1 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Jahr 2012 (106.800 Fälle) war die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2022 um 2,7 Prozent beziehungsweise 2.900 Fälle niedriger. Besonders stark ging die Zahl in den Altersgruppen 15 bis 17 Jahre (-29,4 Prozent bzw. -1.000 Fälle), 18 bis 19 Jahre (-30,8 Prozent bzw. -2.100 Fälle) und 20 bis 24 Jahre (-23,5 Prozent bzw. -6.000 Fälle) zurück. Teilweise sei diese Entwicklung darauf zurückzuführen, dass zeitgleich die Zahl der 15- bis 17-jährigen Frauen um 5,4 Prozent, der 18- bis 19-jährigen Frauen um 3,8 Prozent und die der Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren um 7,6 Prozent gesunken ist, hieß es. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche je 10.000 Frauen ging bei den 15- bis 17-jährigen Frauen von 30 auf 22 zurück, bei den 18- bis 19-Jährigen von 83 auf 60, bei den 20- bis 24-Jährigen von 108 auf 90. Dabei wurden Abbrüche von Frauen mit inländischem Wohnsitz berücksichtigt und der Berechnung für das Jahr 2022 Bevölkerungszahlen von 2021 zugrunde gelegt, so die Statistiker.

Vermischtes / DEU / Daten / Gesundheit
27.03.2023 · 08:37 Uhr
[0 Kommentare]
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung nach besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen kann. Dazu gehört eine Verlängerung der Legislaturperiode von vier auf sechs Jahre. "Damit würde mehr Zeit zur Verfügung stehen, um grundlegende Reformen zur Wirkung kommen zu lassen, bevor sie im folgenden Wahlkampf zerpflückt werden", schreibt Werner […] (00)
vor 26 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 11 Stunden
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell der neuen Aiper Scuba X Serie erhältlich. Der kabellose Reinigungsroboter erspart Poolbesitzern das aufwändige Säubern des Bodens, der Wände und der Wasserlinie und hilft ihnen so, das heimische Schwimmbecken optimal auf den ersten Badetag des Jahres vorzubereiten. Dabei überzeugt der Scuba X1 insbesondere […] (00)
vor 1 Stunde
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 7 Stunden
Neuer Trailer für «Carême»
Die französische Serie startet am 30. April und wird bis zum 11. Juni 2025 mit neuen Folgen fortgesetzt. Apple TV+ hat den Trailer für das kommende neue französischsprachige Drama Carême mit dem César-Preisträger Benjamin Voisin («Lost Illusions»), dem César-Nominierten Jérémie Renier («My Way»), der César-Preisträgerin Lyna Khoudri («Papicha») und Alice Da Luz («Hanami») vorgestellt. Regie führt der gefeierte Filmemacher Martin Bourboulon […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 1 Stunde
Morgan Stanley streicht 2000 Stellen – Ein Zeichen für eine größere Krise?
Ein Stellenabbau mit Signalwirkung Die Entlassungswelle im Finanzsektor setzt sich fort: Morgan Stanley plant, noch in diesem Monat rund 2000 Stellen zu streichen. Laut Insidern betrifft der Abbau primär Finanzberater und soll die operative Effizienz des Konzerns steigern. Die Bank selbst hat sich bislang nicht öffentlich dazu geäußert. Die Kürzungen erfolgen in einem wirtschaftlichen Umfeld, das […] (00)
vor 25 Minuten
Auf der Fuhrparkmesse in Düsseldorf: Softwarehersteller Community4you feiert Excel-Veteranen
Chemnitz, 20.03.2025 (PresseBox) - Kaum zu glauben: In diesem Jahr wird Excel bereits 40 Jahre alt! 1985 wurde die Tabellenkalkulation erstmals vorgestellt. Zwar gab es seither hier und da ein paar Pflegemaßnahmen. Im Wesentlichen ist man sich bei Microsoft aber all die Jahre treu geblieben. Mit einem Augenzwinkern wendet sich Community4you Vorstand Lavinio Cerquetti an die Excel Nutzer unter den […] (00)
vor 7 Stunden
 
Polizeiauto (Archiv)
Ludwigsburg - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am […] (05)
Schwarz-Rot: Ein Pakt mit Risiko
Ein Bundestag im Ausnahmezustand Im Plenarsaal des Bundestags herrscht gespannte Stimmung. Es […] (00)
Bundestag entscheidet über Rekord-Schulden
Schuldenaufnahme in Rekordhöhe Es ist eine der umstrittensten Finanzentscheidungen der […] (00)
Weberin Svenja Suhr fertigt Wolle aus Hundehaaren
Oranienburg (dpa) - Svenja Suhr legt sich ein selbst gestricktes Dreieckstuch mit Blattmuster über […] (00)
Mara Wilson
(BANG) - Mara Wilson fühlte sich nach ihren Jahren als Kinderstar "völlig isoliert". Die 37- […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Erschöpft von einer riesigen Willensleistung fielen sich Deutschlands Gewinner um […] (10)
Erstes iPhone 17 Air Case zeigt spannende Details
Der bekannte Leaker Sonny Dickson teilte am Mittwoch ein Bild, welches die erste iPhone 17 Air […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Der Ethereum-Kurs zeigt Anzeichen einer möglichen Trendwende, da technische Indikatoren wie das […] (00)
 
 
Suchbegriff