Zahl der Asylbewerber auf höchstem Stand seit 90er Jahren

10. Januar 2014, 16:13 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit den 90er Jahren gestiegen.

2013 stellten rund 127 000 Menschen einen Asylantrag, rund 110 000 davon waren Erstanträge, wie das Bundesinnenministerium am Freitag in Berlin mitteilte. Das war im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von etwa 64 Prozent, bei den Erstanträgen sogar von 70 Prozent.

«Höhere Zahlen waren zuletzt im Jahr 1999 zu verzeichnen», sagte Ressortchef Thomas de Maizière (CDU). Die Asylbewerber angemessen unterzubringen, sei für Länder und Kommunen nicht immer einfach gewesen. Ziel sei nun, die Dauer der Asylverfahren zu verkürzen.

In den 90er Jahren hatte Deutschland einen besonders großen Zustrom von Asylbewerbern erlebt: Pro Jahr gab es damals mehr als 100 000, mal auch mehr als 200 000 oder 300 000 Asylanträge. Im Rekordjahr 1992 baten sogar mehr als 400 000 Menschen um Asyl. Danach gingen die Zahlen zurück.

Seit einigen Jahren steigen sie aber wieder kontinuierlich an. 2007 zählten die Behörden noch rund 19 000 Asylerstanträge, 2011 waren es rund 46 000, 2012 bereits fast 65 000 - und nun deutlich mehr als 100 000. Viele Städte und Gemeinden klagen über die zunehmende Belastung.

Besonders viele Asylbewerber kamen 2013 aus Tschetschenien in Russland, aus Krisenländern wie Syrien oder Afghanistan, aber auch aus Balkan-Staaten wie Serbien und Mazedonien. Die Anträge der Asylsuchenden vom Balkan wurden fast komplett abgelehnt.

De Maizière betonte, im Vergleich zu den anderen EU-Staaten habe Deutschland im vergangenen Jahr mit deutlichem Abstand die höchsten Asylbewerberzahlen verbucht. Allein 2013 seien mehr Asylbewerber ins Land gekommen als in den Jahren 2006 bis 2009 zusammen. «Wir brauchen schneller Klarheit darüber, wer tatsächlich schutzbedürftig ist und wer nicht», sagte der CDU-Politiker. Ziel sei deshalb, die Asylverfahren insgesamt zu beschleunigen.

Bislang zieht sich die Bearbeitung der Anträge lange hin - im Schnitt acht Monate, manchmal auch mehr als ein Jahr. Das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist überlastet. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass sie das Personal dort aufstocken und die Bearbeitungsdauer dadurch auf drei Monate verkürzen wollen. Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien wollen die Koalitionspartner als sichere Herkunftsländer einstufen, um Asylbewerber von dort schneller abweisen zu können.

Der Geschäftsführer der Organisation Pro Asyl, Günter Burkhardt, mahnte, die Beschleunigung der Verfahren dürfe nicht auf Kosten der Qualität gehen. «Wir brauchen faire und zügige Asylverfahren», sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Entscheidungen «im Hauruckverfahren» dürfe es aber nicht geben. Außerdem müssten Asylbewerber von Anfang an in Deutschland integriert werden - etwa durch Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Integrationskursen.

Zum Anstieg in der Asylstatistik sagte Burkhardt: «Das ist keine alarmierend hohe Zahl. Es pendelt sich wieder auf ein normales Niveau ein.» Bund, Länder und Kommunen müssten sich darauf einstellen, dass auch in den nächsten Jahren ähnlich viele Flüchtlinge kämen. Die Konflikte jenseits von Europa gingen weiter.

Flüchtlinge / Asyl
10.01.2014 · 16:13 Uhr
[0 Kommentare]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (02)
vor 51 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 2 Stunden
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 4 Stunden
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Die dezentrale Börse (DEX) PumpSwap von Pump.fun hat Rekordzahlen erzielt, mit einem Tagesvolumen von $426 Millionen und 243.000 Nutzern. Die auf Solana basierende Plattform sammelte zudem mehr als $1 Million an Gebühren ein, darunter $213.000 an Protokollgebühren am 24. März, was die beste Leistung seit ihrem Start markiert. Trotz des Erfolgs bleibt ihr Marktanteil von […] (00)
vor 55 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Namensschild in einer Kita (Archiv)
Düsseldorf - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) zeigt Verständnis für die Kritik […] (00)
Prozessbeginn gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette
Verden/Celle (dpa) - Jahrzehnte lebte die mutmaßliche Räuberin und frühere RAF-Terroristin im […] (02)
Aus der Ukraine gerettete Löwen in Großbritannien
London (dpa) - Fünf Löwen aus der Ukraine haben in Großbritannien ein neues Zuhause gefunden. […] (01)
Deutschlandticket
Berlin (dpa) - Unterhändler von CDU, CSU und SPD wollen das Deutschlandticket im Nahverkehr […] (19)
Ein Junge spielt das Computerspiel Minecraft.
Berlin (dpa) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will potenzielle Auszubildende […] (00)
Ed Westwick
(BANG) - Ed Westwick und Amy Jackson freuen sich über ihren ersten gemeinsamen Nachwuchs. Der […] (00)
Sony nimmt «Street Fighter» aus dem Kalender
Unterdessen wird der elfte «Saw»-Spielfilm verlegt. Die Sony-Tochter Columbia Pictures hat zahlreiche […] (00)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
 
 
Suchbegriff