Veränderung im Sommer

WM ohne Wagner: Begehrter DFB-Assistent will Chef werden

25. April 2025, 12:18 Uhr · Quelle: dpa
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Foto: Federico Gambarini/dpa
Gemeinsame Zeit endet: Nagelsmann und Wagner.
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Der Trainermarkt in diesem Sommer erscheint ihm attraktiver als die Chance auf einen Goldpokal 2026.

Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor der Fußball-WM richtig weh. Doch angesichts der verlockenden Optionen hat der Bundestrainer absolutes Verständnis für seinen Weggefährten, der künftig lieber Chef bei einem Club als Co-Trainer bei der Nationalmannschaft sein möchte - und damit zum ersten Stein in einem großen Trainerdomino der Bundesliga werden könnte.

Eine WM mit Titelchance in den USA, Mexiko und Kanada? Darauf wollte Wagner offensichtlich nicht mehr warten. Unumwunden erklärt der 37-Jährige seine großen Ambitionen, künftig selbst die Verantwortung zu tragen.

Dortmund? Leverkusen? Leipzig?

«Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten. Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden», sagte der ehemalige Stürmer. Die Gespräche mit den Beteiligten beim DFB seien offen und sehr gut verlaufen, beschrieb Wagner.

Trainer beim abgesackten Revierriesen Borussia Dortmund, Xabi-Alonso-Nachfolger in Leverkusen oder im Tandem mit Oberboss Jürgen Klopp bei RB Leipzig? Für Wagner, der in Fußball-Deutschland einen exzellenten Ruf genießt, könnte es in diesem Sommer eine Fülle verlockender Möglichkeiten geben. 

Sein Bekenntnis aus einem «Spiegel»-Interview im Januar, wonach er «auf jeden Fall» bis zur WM Assistent bleiben wolle, holte er nun gut drei Monate später vollumfänglich zurück. Damals hatte Wagner beteuert, die Stelle sei «derzeit perfekt» und die WM 2026 «ein cooles Ziel». Nun gibt es offenbar reizvollere Ziele.

Final Four als letztes gemeinsames Ziel

«Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung», sagte Bundestrainer Nagelsmann. Beim Final-Four-Turnier der Nations League will das Duo vor heimischem Publikum noch einen gemeinsamen Titel holen. Am 4. Juni wartet in München das Halbfinale gegen Portugal. Vier Tage später steigt am gleichen Ort das Endspiel - Gegner wäre Europameister Spanien oder Frankreich.

Wagner selbst äußerte sich emotional beim sozialen Netzwerk Linkedin - und ließ seine konkrete Zukunft ab dem Sommer offen. «Es gab in den letzten Wochen und Monaten immer wieder konkrete Anfragen von Vereinen. Das ehrt mich», schrieb Wagner. Er habe aber «noch keine Entscheidung getroffen, ob ich direkt im Sommer eine neue Aufgabe übernehmen oder mich komplett auf meine Trainer-Ausbildung konzentrieren werde». Wagner will jetzt in Ruhe nachdenken.

Öffentliche Zurückhaltung hinter Nagelsmann

Der DFB machte zunächst keine Angaben, ob und wie er Wagners Posten nachbesetzen wird. Benjamin Glück bleibt als Assistent an der Seite von Nagelsmann, der selbst seinen Vertrag bis zur EM 2028 verlängert hatte. «Sandro hat unser Team mit seiner Expertise und als Person bereichert», stellte Nagelsmann fest. Im Schatten des Bundestrainers übte sich Wagner aber auch oft in öffentlicher Zurückhaltung.

Die emotionale Heim-EM mit dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen den späteren Sieger Spanien wird dem Trio Nagelsmann, Wagner und Glück in positiver Erinnerung bleiben - ein Titel beim Mini-Turnier diesen Sommer soll der krönende Abschluss werden. Im Herbst beginnt dann die Qualifikation für die WM, die 2026 erstmals mit 48 Teilnehmern ausgetragen wird und von 11. Juni bis 19. Juli fünfeinhalb Wochen dauert.

Künftiger Ansprechpartner als Vereinstrainer?

Sportdirektor Rudi Völler, der wie Nagelsmann erst verlängert hat, glaubt fest an eine erfolgreiche Zukunft des Noch-Assistenten. «Am begeisternden Auftritt unserer Mannschaft hatte auch er einen entscheidenden Anteil. Ich bin mir sicher, dass wir Sandro schon bald als Cheftrainer an der Seitenlinie wiedersehen werden. Er wird seinen Weg gehen», sagte Völler. Wagner war zuvor bei der SpVgg Unterhaching sowie der U20 des DFB tätig.

Wagner habe sich in der Zeit an Nagelsmanns Seite «enorm weiterentwickelt», stellte Völler fest. Für den Fall, dass der frühere Stürmer zur neuen Saison einen der Topclubs übernimmt, bliebe Wagner mit seinem ehemaligen Chef in Kontakt: Zwar nicht mehr als Assistent, aber als direkter Ansprechpartner bei Abstellungs- und Nominierungsfragen.

Fußball / DFB / Nationalmannschaft / Deutschland
25.04.2025 · 12:18 Uhr
[2 Kommentare]
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag-Drohung aus der Ruhe bringen lassen und hat in Miami sein drittes Formel-1-Rennen nacheinander gewonnen. Nach einem beinharten Zweikampf mit Weltmeister Max Verstappen eroberte der Australier im McLaren die Führung in Florida und baute mit dem sechsten Karrieresieg seinen Vorsprung im Fahrerklassement aus. […] (00)
vor 39 Minuten
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Berlin (dpa) - Einen Tag vor der Kanzlerwahl im Bundestag treffen CDU, CSU und SPD heute letzte Vorbereitungen für den Regierungswechsel. Mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags wollen die vier Vorsitzenden der drei Parteien am Mittag das fünfte schwarz-rote Bündnis in der Geschichte der Bundesrepublik besiegeln. Unmittelbar davor stellt die SPD auf den letzten Drücker ihre Ministerinnen und […] (00)
vor 2 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 7 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 7 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 11 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, dass Ethereum den Monat über $1.800 schloss. Dennoch verzeichnete die Altcoin keinen Gewinn und machte den April zum vierten Monat in Folge mit negativer Performance. Gemäß den neuesten On-Chain-Daten scheint der Ethereum-Kurs über einem entscheidenden Unterstützungspunkt zu liegen, der den Kursverlauf der Altcoin in den […] (00)
vor 45 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
FC Augsburg - Holstein Kiel
Augsburg (dpa) - Abgekämpft ließen sich die Kieler um Doppelpacker Alexander Bernhardsson von […] (01)
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar […] (02)
RB Leipzig - Bayern München
Leipzig (dpa) - Harry Kane war für seine erste Meisterparty bereit, stand dann nur noch […] (02)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Die SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Partei zu staatspolitischer […] (01)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Michael Saylors Bitcoin-First-Investitionsstrategie hat erneut die Aufmerksamkeit auf sich […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Nach seinem Sprint-Desaster ist Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zur Pole […] (01)
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, […] (00)
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates […] (00)
 
 
Suchbegriff