Eulerpool News

Windkraftausbau in deutschen Gewässern gestiegen, aber Netzkapazitäten begrenzt

30. Januar 2024, 14:36 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der Ausbau von Windenergie-Anlagen in deutschen Gewässern hat im Jahr 2023 leicht zugenommen, berichtet das Beratungsunternehmen Deutsche Windguard. Insgesamt wurden 1566 Windräder mit einer Gesamtinstallierten Leistung von 8,5 Gigawatt in Betrieb genommen, was einer Steigerung von fünf Prozent entspricht. Allerdings können diese Kapazitäten nicht vollständig genutzt werden.

Laut Merle Heyken, Projektmanagerin bei Deutsche Windguard, fehlen Netzkapazitäten an Land. Im vergangenen Jahr wurden daher 23,5 Terawattstunden eingespeist, was einem Rückgang von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie geht davon aus, dass es Verzögerungen von bis zu zwei Jahren bei den Anschlussleitungen für geplante Windparks geben kann. Netzbetreiber sprechen von Lieferengpässen bei wichtigen Bauteilen.

Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2030 jährlich mindestens 30 Gigawatt, bis 2035 mindestens 40 Gigawatt und bis 2045 mindestens 70 Gigawatt an Energie durch Offshore-Windparks zu erzeugen. Laut dem Bericht könnte das Ziel für 2030 erreicht werden, wenn Projekte, die zum Jahreswechsel in Betrieb, Bau und Vorbereitung waren, einbezogen werden. Allerdings müsste der Ausbau erheblich beschleunigt werden. Um das Ziel für 2030 zu erreichen, müssten durchschnittlich Anlagen mit einer Kapazität von 3,1 Gigawatt pro Jahr in Betrieb genommen werden. Um die Ausbauziele für 2035 und 2040 zu erreichen, müssten jedoch zusätzliche Flächen für die Windkraft ausgewiesen werden.

Die Branche warnt insgesamt vor Engpässen. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer des Energieanlagenbau-Verbands VDMA Power Systems, betont den steigenden Personalbedarf für den Bau und die Wartung der Anlagen, aber auch bei Häfen, Schiffen und Fertigung. Jens Assheuer, Vorstandsvorsitzender des Windindustrie- und Wasserstoffverbands WAB, fordert zusätzliche Hafenflächen von mindestens 200 Hektar, auf denen Kabel, Turbinen und andere Teile für Windparks gelagert und verschifft werden können. Er betont zudem die Notwendigkeit, Häfen gesetzlich als Projekte von überragendem öffentlichem Interesse auszuweisen, um Klagen von Umweltverbänden einzuschränken.

Auch das Vergabeverfahren für Offshore-Windflächen steht in der Kritik. Im vergangenen Jahr hat die Bundesnetzagentur erstmals Gebiete versteigert und dabei Milliardenerlöse erzielt, die vor allem in den Netzausbau fließen sollen. Dies wird sich jedoch auf die Stromkosten auswirken. Rendschmidt kritisiert dieses Verfahren, da das Geld in der gesamten Lieferkette fehlt und die zukünftigen Stromkosten, insbesondere für die Industrie, erhöht. Assheuer betont, dass das Geld wieder verdient werden muss und schlägt vor, einen Teil der Erlöse für den Bau dringend benötigter Hafenflächen zur Verfügung zu stellen. Mehrere Branchenverbände fordern zudem eine Begrenzung der Gebote bei Flächenauktionen und eine Präzisierung der Kriterien jenseits der Kosten.

Die meisten Offshore-Windparks befinden sich mindestens 40 Kilometer von der Küste entfernt und werden in Wassertiefen ab 20 Metern errichtet. Zukünftige Projekte werden immer weiter von der Küste entfernt geplant. Die neuen Windräder werden immer größer, mit einem Rotordurchmesser von bis zu 236 Metern und Nabenhöhen von bis zu 145 Metern.

Die Nordsee ist der Schwerpunkt des Offshore-Windkraftausbaus mit einer Leistung von 7,1 Gigawatt, während 1,4 Gigawatt in der Ostsee erzeugt werden. Die meisten Windparks speisen ihren Strom über Anschlussleitungen ans niedersächsische Festland ein, während die übrigen Nordsee-Windparks in Schleswig-Holstein angeschlossen sind. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 30.01.2024 · 14:36 Uhr
[0 Kommentare]
Öl-Pipeline im US-Bundesstaat North Dakota
Washington (dpa) - Die Umweltorganisation Greenpeace ist in den USA zu einer Schadenersatzzahlung in dreistelliger Millionenhöhe verurteilt worden. Eine Geschworenenjury im US-Bundesstaat North Dakota entschied, dass die Organisation haftbar sei für Verleumdung und andere Vorwürfe im Zusammenhang mit Protesten gegen eine umstrittene Öl-Pipeline vor mehreren Jahren. Greenpeace selbst teilte mit, mehrere Einheiten […] (02)
vor 49 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Pizza Hero»
Berlin (dpa/tmn) - Viele Games haben spannende Protagonisten. Dieser 2D-Shooter im Roguelike-Stil hat aber einen völlig überraschenden Helden: ein Stück Pizza. Das Ziel in «Pizza Hero» ist es, die Welt vor einer Invasion zu bewahren. Mit einer Vielzahl an Toppings bekommt das kämpfende Pizzastück dafür so einige Fähigkeiten, die das Spiel zudem abwechslungsreich und spannend machen. Ob explosive […] (01)
vor 2 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 2 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (04)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Uniswap (UNI) nähert sich derzeit einem seiner wichtigsten technischen Schwellenwerte, dem 100-Tage-Simple-Moving-Average. Diese Ebene fungiert oft als entscheidende Unterstützungs- oder Widerstandszone, die die nächste wichtige Kursrichtung bestimmt. Ein Ausbruch darüber könnte eine neue bullische Rallye auslösen, während eine Ablehnung zu erneuten Abwärtsdruck führen könnte. Da die […] (00)
vor 1 Stunde
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 9 Stunden
 
Notfallaufnahme (Archiv)
Berlin - Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von […] (00)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf […] (01)
Free-Lina-Schriftzug (Archiv)
Karlsruhe - Im Verfahren gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. hat der […] (00)
Flugabwehrkomplex Iris-T
Berlin (dpa) - Der Weg für eine Bewilligung zusätzlicher milliardenschwerer Waffenlieferungen […] (03)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im […] (00)
Dragon Age: The Veilguard – Was lief schief bei BioWares RPG-Hoffnung? UX Designer liefert Einblicke
Dragon Age: The Veilguard – ein Titel, der die Herzen vieler RPG-Fans höherschlagen ließ. Doch […] (00)
Zoox bereitet Marktstart für autonome Taxis vor – Konkurrenz mit Tesla spitzt sich zu
Der Wettlauf um fahrerlose Taxis geht in eine entscheidende Phase: Zoox, die auf autonomes […] (00)
 
 
Suchbegriff