Willkommen bei den Reimanns ist zurück

17. März 2025, 07:35 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Konny Reimann und seine Frau Manu starten in die vierte Staffel von "Willkommen bei den Reimanns", jedoch mit rückläufigen Zuschauerzahlen und Marktanteilen. Der erste Sendetag erzielte mit 0,58 Millionen Zuschauern den schlechtesten Staffel-Start in der Geschichte der Show.
Bild: Quotenmeter

Konny Reimann geht mit Frau Manu in die vierte Staffel von Willkommen bei den Reimanns. Geht der Negativ-Trend der letzten Staffel weiter?

Kabel Eins hat sich Anfang 2022 mit Willkommen bei den Reimanns ein kleines Neujahrs-Geschenk gemacht. Die Show rund um DIY-Auswanderer-Promi Konny Reimann holte bei acht von zehn Folgen mehr als eine Million Zuschauer zum Sender, durchaus eine beachtliche Leistung. In der Zielgruppe waren Marktanteile zwischen 4,5 und 6,6 Prozent nicht schlecht. 2023 verteilte der Sender die zweite Staffel über das ganze Jahr, fünf Folgen im Januar und Februar, den Rest gab es ab November. In Summe ging das auch auf, Kabel Eins kämpfte zwar eher um die Million-Marke, dennoch schafften noch drei Abende diesen Meilenstein, die Zielgruppe lag bei Werten um 5 Prozent, keine Ausgabe erreichte eine höhere Zahl vor dem Komma. 2024 blieb man dem Konzept treu, fünf Folgen am Anfang des Jahres, fünf Folgen zum Jahresabschluss. Die Begeisterung war nun deutlich gedämpft, die Gesamtreichweite ging teilweise auf bis zu 0,55 Millionen Zuschauer runter (24. März 2024). Beinah fiel die Quote an diesem Abend auf unter 2 Prozent, wobei wiederum die Zielgruppe mit 0,43 Millionen in die Staffel starteten und damit die 6,0 Prozent zurückholte. Doch ging auch hier die Begeisterung flöten, im Verlauf der TV-Runde ging es auf bis zu 0,16 Millionen Umworbene zurück, der Marktanteil war dabei mit 2,6 Prozent schlichtweg nicht mehr gut.

Damit angekommen im neuen Jahr und der neuen Staffel Willkommen bei den Reimanns. Es geht weiter auf Hawaii, im Zentrum der neuen Episode soll es um eine Kanu-Tour gehen und Manu hält sich mit Joggen fit. Den etwas späteren Start der Show honorieren die Zuschauer nicht wirklich. Im Gegenteil, mit 0,58 Millionen Zuschauern ergibt sich der am wenigsten gefragte Staffel-Start der Show-Geschichte. Der Marktanteil von 2,2 Prozent geht auch nicht in Ordnung. In der Zielgruppe liegt man mit der gestrigen Leistung bereits in unruhigen Fahrwassern. 0,17 Millionen werberelevante Zuschauer können einen Marktanteil von 2,9 Prozent erwirtschaften. Es wird kein einfacher Weg für Konny und Manu, geht der Negativ-Trend der vergangenen Staffel weiter, könnten die Tage der beiden Auswanderer schnell gezählt sein.

Nach der Primetime gab es eine Folge Abenteuer Leben am Sonntag, das lief zuletzt mit 0,51 Millionen Zuschauern und einer Quote von 4,1 Prozent recht gut, die Zielgruppe überraschte hier mit 0,18 Millionen Umworbenen und starken 6,8 Prozent. Doch gab es keine erneute Überraschung - die Gesamtreichweite reduzierte sich auf 0,38 Millionen Zuschauer und damit auf einen Marktanteil von 3,0 Prozent. In der Zielgruppe sorgten noch 0,10 Millionen Werberelevante für einen Marktanteil von 3,9 Prozent.

Quoten / Täglich aktuell / Quotennews
[quotenmeter.de] · 17.03.2025 · 07:35 Uhr
[1 Kommentar]
«37°» geht auf die Walz
Die Wandergesellen Patricia und Philip haben drei Jahre ohne Smartphone gelebt. Die Gesellenlehre im Handwerk ist spannend: Das dokumentierten schon mehrere Filme, jetzt folgt die «37°»-Reportage Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy über die Zeit zwischen Ausbildung und Beruf. Der halbstündige Film, der am 6. Mai 2025, um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, stammt von Timo Gramer und Daniel Hartung. Phillip ist bereits seit zwei Jahren unterwegs und […] (00)
vor 1 Stunde
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Trotz der von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten Waffenruhe zu Ostern haben russische Streitkräfte ukrainischen Angaben zufolge in der Nacht erneut angegriffen. In verschiedenen Richtungen der Frontlinie habe es bis 6.00 Uhr morgens (5.00 Uhr MESZ) bereits 59 Fälle von russischem Beschuss und 5 Angriffe durch russische Einheiten gegeben, teilte Selenskyj auf der Plattform X mit. […] (05)
vor 8 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 16 Stunden
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 53 Minuten
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
Roboter im Krieg? Wie ein US-Konzern vom Hightech-Wettrüsten profitiert
Krieg per Algorithmus Die Kriegsführung verändert sich schneller als viele Demokratien reagieren können. Während deutsche Politiker noch über ethische Grenzen diskutieren, testet die Bundeswehr bereits autonome Fahrzeuge zur Gefahrenabwehr – geliefert von einem US-Rüstungskonzern, der längst zu den führenden Herstellern für KI-gesteuerte Waffensysteme gehört. Militärstrategie per Mausclick Was […] (00)
vor 54 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 23 Stunden
 
«Schlaflos in Portugal» kehrt zurück
Der Fernsehfilm wurde zuletzt am Karsamstag 2023 ausgestrahlt. Das Erste wiederholt den Spielfilm […] (00)
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm […] (00)
ProSieben Fun wiederholt «UFOs»
Außerdem ist am Freitagabend die vierte Staffel von «American Horror Story» im Programm. Am Mittwoch, […] (00)
Demonstration in Israel
Tel Aviv (dpa) - Für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen haben in Israel erneut […] (00)
1. FC Union Berlin - VfB Stuttgart
Berlin (dpa) - Der 1. FC Union und der VfB Stuttgart lieferten sich ein Tor-Spektakel für die […] (02)
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt […] (00)
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Dogecoin bleibt weiterhin bei der Marke von $0,15 gedeckelt, wobei der Preis aktuell bei […] (00)
 
 
Suchbegriff