Investmentweek

Wie Europas Umgang mit Rechtsparteien neu definiert wird

06. Januar 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Europas Umgang mit Rechtsparteien neu definiert wird
Foto: InvestmentWeek
Die bröckelnde Brandmauer: Europas politische Landschaft verändert sich – mit ungewissem Ausgang für Deutschland.
Die EU verabschiedet sich von starren Ausgrenzungsstrategien – mit Folgen für die politische Landschaft Europas.

Die Brandmauer gegen rechtsradikale und rechtspopulistische Parteien in Europa wankt – und wird nun gezielt durchlässiger. Was lange als unantastbares Bollwerk galt, zeigt zunehmend Risse.

Die EU reagiert auf den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien wie der Rassemblement National (RN) in Frankreich, der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der niederländischen PVV von Geert Wilders mit einer flexibleren Strategie.

Ziel: Zusammenarbeit dort, wo es notwendig erscheint, ohne den demokratischen Grundkonsens zu opfern.

Erfolgswelle der Rechtsparteien: Ein Trend, der sich fortsetzt

Die Wahlergebnisse des Jahres 2024 zeichnen ein klares Bild: Die RN sicherte sich 32 Prozent der Stimmen in Frankreich, während die PVV in den Niederlanden erstmals Teil der Regierung wurde.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni: Eine moderate Stimme unter Europas neuen Rechtsparteien.

Auch die FPÖ feierte mit 30 Prozent einen historischen Wahlsieg in Österreich, wenn auch die Regierungsbeteiligung an Personalfragen scheiterte. In Rumänien gewannen nationalistische Parteien zusammen rund 30 Prozent der Stimmen, was ihre wachsende Präsenz im politischen Diskurs unterstreicht.

Nur in Irland und Litauen blieben Rechtsparteien schwach. Deutschland hingegen ist das letzte größere EU-Land, in dem die sogenannte Brandmauer gegenüber der AfD noch strikt aufrechterhalten wird.

Neue Strategie: Der Weber-Test als Maßstab

Manfred Weber, Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), hat in Brüssel die Weichen für eine Zusammenarbeit mit moderaten Rechtsparteien wie den Fratelli d’Italia (FdI) von Giorgia Meloni gestellt.

Lesen Sie auch:

Wie Sie Energiekosten steuerlich optimal absetzen können
Fünf Strategien, um steigende Energiepreise durch steuerliche Vorteile auszugleichen.

Sein „Weber-Test“ definiert klare Kriterien: Parteien, die pro Europa, pro Ukraine und pro Rechtsstaat sind, dürfen Teil der politischen Diskussion werden.

Meloni hat diesen Test bestanden – ebenso wie Tschechiens Premierminister Petr Fiala. Beide gelten als gemäßigte Vertreter einer neuen Generation konservativer Führungsfiguren.

Ihre Einbindung zeigt Wirkung: Im Europäischen Parlament hat die EVP-Fraktion bereits in Ausschüssen und punktuell bei Abstimmungen mit der EKR, der Fraktion Europäischer Konservativer und Reformer, kooperiert.

Von der Isolation zur Integration

Die rationale Begründung für die durchlässigere Brandmauer liegt auf der Hand: Eine starre Ausgrenzung stärkt das Narrativ der Rechtsparteien, Opfer eines elitären Systems zu sein. Zudem hat die EU erkannt, dass eine pauschale Ausgrenzung kontraproduktiv ist. Stattdessen sollen moderate Kräfte eingebunden werden, um radikale Positionen zu isolieren.

Allerdings birgt diese Strategie auch Gefahren. Kritiker warnen vor einer schleichenden Normalisierung rechtsextremer Inhalte. Beispielsweise haben sich jüngst EVP-Abgeordnete bei einer Abstimmung über das Entwaldungsgesetz mit rechtspopulistischen Parteien wie der AfD und FPÖ auf eine Linie gebracht, was für Aufregung bei Sozialdemokraten und Grünen sorgte.

Deutschland: Der letzte Widerstand?

In Deutschland bleibt die AfD weiterhin von Regierungsverantwortung ausgeschlossen. Doch die wachsende Akzeptanz rechtsnationaler Parteien in anderen EU-Ländern könnte den Druck erhöhen, diese Brandmauer zu überdenken.

Wahlforscher Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin stellt die entscheidende Frage: „Wen will ich eigentlich hinter die Mauer packen?“ Diese Frage zielt nicht nur auf die Abgrenzung von extremistischen Kräften, sondern auch auf den Umgang mit gemäßigten Rechten ab.

Lesen Sie auch:

Deutschlands wirtschaftliches und außenpolitisches Kalkül auf dem Prüfstand
2025 droht zu einem Wendepunkt für Deutschlands Wirtschaftsmodell und seine geopolitische Position zu werden. Globale Handelskriege, außenpolitische Krisen und ein strauchelndes Wirtschaftsmodell fordern die neue Bundesregierung heraus.

Europäische Zusammenarbeit in der Praxis

In der Praxis hat sich die Lockerung der Brandmauer bewährt. So kooperierten beispielsweise die niederländische Regierung unter Wilders’ PVV und die österreichische schwarz-grüne Koalition eng in der Migrationspolitik. Italiens Ministerpräsidentin Meloni wird im Europäischen Rat als verlässliche Partnerin geschätzt und arbeitet eng mit Kanzler Olaf Scholz zusammen.

Auch die EU-Kommission, die unter anderem den FdI-Politiker Roberto Fitto als Vizepräsidenten einsetzt, zeigt, dass pragmatische Zusammenarbeit mit moderaten Rechtsparteien möglich ist, ohne die europäischen Grundwerte zu gefährden.

Politik
[InvestmentWeek] · 06.01.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kreml (Archiv)
Wien - Der österreichische Militärexperte Markus Reisner geht davon aus, dass Russland mit der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf Zeit spielt. "Im Schnitt fanden während der letzten drei strategischen Luftoffensiven alle zwei bis drei Wochen, also 14 bis 21 Tage, schwere Luftangriffe mit Marschflugkörpern statt", sagte […] (01)
vor 22 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 15 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
keyboard, led, gaming, illuminated, keys, computer keyboard, computer, gaming keyboard, game, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard
Pocketpair hat für das Open-World-Survival-Crafting-Spiel Palworld (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) das Update Version 0.5.0 veröffentlicht, mit dem das Spiel Cross-Play und einen Fotomodus erhält. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: - Crossplay ist da: Jetzt kann man plattformübergreifend mit Freunden spielen, egal ob PC oder Konsole. - Global Palbox: Pals können zwischen verschiedenen […] (00)
vor 29 Minuten
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 8 Stunden
Sie zählen zu den beliebtesten Formen des Glücksspiels der Deutschen. Denn genau so sind sie offiziell zuzuordnen. Zwar kann man in manchen Fällen schon mit etwas Gewissheit erahnen, wie ein Spiel oder gar ein ganzes Turnier ausgeht, doch tatsächlich weiß niemand, was am Ende wirklich passiert. Doch welche konkreten Trends kann man in der Welt der Sportwetten aktuell verzeichnen? Der folgende […] (00)
vor 11 Minuten
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 1 Stunde
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von […] (00)
Rheinmetall (Archiv)
Düsseldorf - Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in […] (01)
Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
CDU-Chef Friedrich Merz steht unter Druck. Die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf ein […] (13)
Russland-Ukraine-Gespräche
Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef […] (01)
Die Cooking Academy: ProSieben dreht tägliche Serie
Nach Sat.1 hat nun auch ProSieben eine tägliche Serie angekündigt, die bereits ab dem Frühjahr über den […] (00)
Notebookfreies Café - Magdeburg
Berlin/Magdeburg/Bayreuth (dpa) - Viele Gastronomen haben ein Problem mit Notebooks. Denn wer […] (00)
Jaime King
(BANG) - Jaime Kings Ex-Ehemann Kyle Newman hat nach einem Gerichtsurteil das alleinige […] (00)
Werkstatt-Wucher: Autofahrer zahlen die Zeche für steigende Reparaturkosten
Ein harmloser Blechschaden kann heute ein finanzielles Desaster sein. 2000 Euro für einen […] (00)
 
 
Suchbegriff