Pandemie weltweit

WHO: Rekordwert von 9,5 Millionen neuen Coronafällen

06. Januar 2022, 19:00 Uhr · Quelle: dpa
In Nord- und Südamerika steigen die Fallzahlen besonders rasant, aber auch Europa ist ein Hot-Spot: Die WHO appelliert an jeden Einzelnen, seinen Teil zur Pandemie-Bekämpfung beizutragen.

Genf (dpa) - Die Zahl der neu gemeldeten Coronavirus-Fälle weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innerhalb einer Woche um 71 Prozent auf knapp 9,5 Millionen gestiegen. So viele neue Fälle wurden binnen sieben Tagen noch nie gemeldet, wie die WHO mitteilte.

Die tatsächliche Zahl liege aber noch viel höher. Grund sei, dass vielerorts nicht genügend getestet werde oder Meldungen unvollständig seien, so WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Schwerpunkt Amerika

Die Zahlen beziehen sich auf die Woche vom 27. Dezember bis 2. Januar. In diesen sieben Tagen rund um den Jahreswechsel wurden weltweit auch 41.000 neue Todesfälle gemeldet. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren etwa 289 Millionen Corona-Infektionen und 5,4 Millionen Todesopfer registriert. In Nord- und Südamerika verdoppelte sich die Zahl der Neuinfektionen binnen dieser einzigen Woche. In Europa betrug der Anstieg 65 Prozent. Auch in der Türkei verdoppelt sich die tägliche Fallzahl innerhalb weniger Tage: Das Land meldet einen neuen Höchststand von mehr als 68.400 Fällen an einem Tag.

Verantwortung der Einzelnen

Jeder Einzelne könne dazu beitragen, die Infektionszahlen zu senken, sagte WHO-Expertin Maria van Kerkhove. Dazu gehörten: Abstand halten von Menschen außerhalb des eigenen Haushalts, gut sitzende Masken korrekt über Nase und Mund tragen - nicht unter der Nase oder am Kinn - und sich möglichst in gut gelüfteten Räumen aufhalten. «Meiden sie überfüllte Orte», sagte van Kerkhove. Schulen, Behörden und Unternehmen sollten in gute Lüftungsanlagen investieren. Gleichzeitig mahnte sie, nicht in Panik zu verfallen. «Geben Sie nicht auf, wir werden diese Pandemie gemeinsam überwinden.»

Kritik am Impfstoffverteilung

Die WHO kritisierte abermals eine unfaire Verteilung der Impfstoffe weltweit. Immer noch hätten rund 90 Länder nicht genügend Impfstoffe, um 40 Prozent ihrer Bevölkerung zu impfen, sagte Experte Bruce Aylward. WHO-Chef Tedros sagte: «Die ungleiche Verteilung von Impfstoffen ist ein Killer von Menschen und Arbeitsplätzen und untergräbt den weltweiten Wirtschaftsaufschwung.» Niedrige Impfraten seien gefährlich für die ganze Welt. «Alpha, Beta, Delta, Gamma and Omikron zeigen, dass wir zum Teil aufgrund der niedrigen Impfraten die perfekten Bedingungen für das Auftreten von Virusvarianten geschaffen haben.»

Politik / Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / WHO / Fallzahlen / Infektionen / Schweiz / International
06.01.2022 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Jeffrey Epstein
Washington/New York (dpa) - Donald Trump hat sich in seiner Karriere mit vielen angelegt: den Medien, der Justiz, politischen Gegnern. Doch nun trifft er auf eine Macht, die er selbst geschaffen hat: seine treuesten Anhänger. Der Grund: Im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hatte Trump einst versprochen, Licht ins Dunkel zu bringen und die geheimen Ermittlungsakten zu veröffentlichen – ein Versprechen, das tief in die Welt seiner […] (00)
vor 23 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 15 Stunden
Commodore Amiga
New York (dpa) - Die Premiere des Commodore Amiga vor 40 Jahren in einem Theater des piekfeinen Lincoln Center in New York sollte unbedingt die Vorstellung des ersten Apple Macintosh anderthalb Jahre zuvor übertreffen. Der charismatische Apple-Mitbegründer Steve Jobs hatte damals die Präsentation des ersten Macs als großen Moment inszeniert und das Publikum durch den neuartigen Würfelrechner mit synthetischer Stimme begrüßen lassen. Das wollte […] (00)
vor 1 Stunde
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 22 Minuten
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 8 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (00)
vor 2 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Zusammenfassung BONK durchbricht absteigende Trendlinie und testet die Unterstützung erfolgreich. Hält Gewinne über 0.000034$ mit steigendem Volumen. Kursziele sind 0.00004676–0.00005876$, da der bullische Schwung und das Marktwachstum anhalten. BONK durchbricht Widerstand und erweitert die Rally Bonk (BONK) stieg zum Zeitpunkt des Schreibens auf 0.000039$, den höchsten […] (00)
vor 57 Minuten
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 11 Stunden
 
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (01)
Nahostkonflikt - Damaskus
Damaskus/Tel Aviv/Washington (dpa) - Nach tagelanger Gewalt im Süden Syriens haben […] (00)
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Berlin (dpa) - Frauen bekommen in den westdeutschen Bundesländern im Schnitt nach wie vor […] (05)
Erdbeben in Alaska
Juneau (dpa) - Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste Alaskas haben die Behörden die […] (02)
Apples maschinelles Lern-Framework erhält Nvidia CUDA-Backend
Das Apple MLX Machine Learning Framework wurde ursprünglich für Apple Silicon entwickelt, die […] (00)
Stellantis zieht sich aus Wasserstoffgeschäft zurück und setzt voll auf E-Autos
Stellantis beendet seine Wasserstoffaktivitäten und fokussiert künftig alle Ressourcen auf […] (00)
Nicki Minaj
(BANG) - SZA fordert Nicki Minaj heraus, nachdem diese sie als 'toten Hund' bezeichnet hat. Der […] (00)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Marc-André ter Stegen bleibt in der Vorbereitung des FC Barcelona außen vor. […] (03)
 
 
Suchbegriff