
WhatsApp und der dritte Haken: Wahrheit oder Fake News?

In den letzten Tagen kursiert erneut das Gerücht, dass WhatsApp einen dritten Haken einführen möchte, der Nutzer darüber informiert, wenn der Chat-Partner einen Screenshot der Unterhaltung erstellt hat. Diese Behauptung ist jedoch unbegründet und wurde bereits mehrfach als Falschmeldung entlarvt.
Aktuell verwendet WhatsApp folgende Haken zur Statusanzeige von Nachrichten:
- Ein grauer Haken: Die Nachricht wurde erfolgreich an den WhatsApp-Server gesendet.
- Zwei graue Haken: Die Nachricht wurde auf das Gerät des Empfängers zugestellt.
- Zwei blaue Haken: Der Empfänger hat die Nachricht gelesen (vorausgesetzt, die Lesebestätigungen sind aktiviert).
Die Idee eines dritten Hakens, der anzeigt, wenn ein Screenshot gemacht wurde, ist nicht neu. Bereits seit mehreren Jahren taucht dieses Gerücht immer wieder auf und sorgt für Verunsicherung unter den Nutzern. Der bekannte WhatsApp-Blog „WABetaInfo“ hat kürzlich auf X (ehemals Twitter) klargestellt, dass es sich dabei um Fake News handelt und ein solcher dritter Haken nicht geplant ist.
Solche Falschmeldungen zielen oft darauf ab, Verwirrung zu stiften und das Vertrauen der Nutzer in die Plattform zu erschüttern. Es ist daher ratsam, Informationen kritisch zu hinterfragen und sich auf offizielle Quellen oder vertrauenswürdige Tech-Portale zu verlassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keinen dritten Haken bei WhatsApp gibt und auch keine Pläne bestehen, eine solche Funktion einzuführen. Nutzer sollten sich nicht von solchen Gerüchten verunsichern lassen und ihre Informationen aus verlässlichen Quellen beziehen.