Investmentweek

Wer wirklich hinter Jack Wolfskin, North Face & Co. steckt

21. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wer wirklich hinter Jack Wolfskin, North Face & Co. steckt
Foto: InvestmentWeek
Verkauft wie heiße Wanderbrötchen – doch keiner verdient daran: Die Eigentümer von The North Face & Co. kämpfen mit strukturellem Gegenwind. VF Corporation meldete zuletzt einen Nettoverlust von 190 Millionen US-Dollar –
Chinesische Konzerne, gescheiterte Milliardendeals und CEOs im Klettergurt: Die großen Outdoor-Marken geben sich naturnah – doch hinter der Fassade regiert das globale Kapital.

Lagerfeuergeschichten und Hedgefonds-Gipfel

Die Outdoor-Branche lebt vom Gefühl der Unabhängigkeit, von Freiheit, Wildnis, Abenteuern in den Alpen oder der Arktis.

Was viele Träger der winddichten Jacken und stabilen Bergstiefel jedoch nicht wissen: Hinter Marken wie Jack Wolfskin, The North Face oder Salomon stehen keine romantischen Start-ups mehr, sondern internationale Beteiligungsgesellschaften, milliardenschwere Sportartikelkonzerne und veritable Börsenzombies.

Wer draußen unterwegs ist, trägt oft einen halben Hedgefonds am Körper.

Jack Wolfskin: Vom Lagerfeuer in den Private-Equity-Kreislauf

Beginnen wir mit dem bekanntesten Namen: Jack Wolfskin. Die Wolfstatze kennt in Deutschland fast jeder. 90 Prozent Markenbekanntheit, funktionale Kleidung, ikonische Stores – und eine Geschichte, die 1981 angeblich am Lagerfeuer begann. Doch was einst als Start-up der Outdoor-Romantik galt, hat eine kapitalmarktgetriebene Achterbahnfahrt hinter sich.

Nach mehreren Eigentümerwechseln zahlte 2011 der US-Investor Blackstone laut Branchenkreisen rund 700 Millionen Euro – ein Preis, der sich nie amortisierte.

2019 übernahm der US-Golfkonzern Topgolf Callaway Brands, verkaufte aber kürzlich mit Verlust weiter: Anta Sports aus China zahlte nur noch rund 262 Millionen Euro. Inklusive Managementwechsel. Ex-CEO Matthew Jung verließ Anfang Juni 2025 das Unternehmen – kein Wort zu den Hintergründen.

Operativ zeigt sich das Unternehmen robust, aber nicht glänzend: Für 2025 erwartet man bei einem Umsatz von rund 325 Millionen Euro ein Ebitda von lediglich 12 Millionen. Die große Zeit der Rekordrenditen scheint vorerst vorbei – die Marke kämpft gegen ein überfülltes Marktsegment und neue, digitale Wettbewerber.

The North Face und Timberland: Die unauffällige Macht der VF Corporation

In den deutschen Fußgängerzonen ähnlich präsent ist The North Face – doch kaum jemand kennt die Muttergesellschaft: VF Corporation, ein börsennotierter Textilriese aus Denver.

Ihm gehören auch Marken wie Vans, Dickies und Timberland. Der Konzern hat weltweit 50.000 Beschäftigte und machte zuletzt 9,5 Milliarden Dollar Umsatz, schrieb aber 190 Millionen Dollar Verlust.

Outdoor, aber bitte mit Gucci – The North Face kooperiert mit Luxusmarken, während sich der Mutterkonzern um seine Bilanz sorgt. Zwischen Mode-Experimenten und Managementwechseln: VF Corporation setzt auf Imagepflege, um sinkende Margen zu kaschieren.

Während einige Tochtermarken einbrechen, halten sich The North Face und Timberland mit leichten Zuwächsen über Wasser. Auch sie sind nicht mehr das, was sie einmal waren: The North Face wurde 1966 als Bergsteigerschule in San Francisco gegründet – der Gründer Douglas Tompkins war Umweltaktivist und starb 2015 bei einem Kajakunfall. Heute ist von dieser Geschichte wenig geblieben.

Die Marke setzt inzwischen auf Kooperationen mit Luxuslabels wie Gucci – ein Spagat zwischen Mainstream und Exklusivität, zwischen Wanderweg und Laufsteg. Ob das gelingt, bleibt offen.

Mammut: Schweiz, Seile, Private Equity

Auch die traditionsreiche Marke Mammut ist längst nicht mehr in Familienhand. Das Unternehmen entstand aus einer Seilerei von 1862, produzierte zunächst für Landwirte, dann für Kletterer – und wurde zur Ikone alpiner Ausrüstung.

Heute gehört Mammut dem britischen Private-Equity-Investor Telemos Capital, hinter dem der L’Oréal-Erbe Ernesto Bertarelli steht.

Rund 850 Mitarbeitende in 40 Ländern halten das Unternehmen am Laufen – medienwirksam unterstützt vom CEO Heiko Schäfer, der sich für eine Kampagne an der Eiger-Nordwand abseilte, um „Homeoffice“ in luftiger Höhe zu simulieren. Ironisch: Während die Chefetage Selfies in der Vertikalen macht, steht das Unternehmen in einem gesättigten Markt mit sinkender Marge unter Zugzwang.

Adidas und Salomon: Milliarden versenkt in den Alpen

Die deutsche Sportmarke Adidas dachte einst, mit Salomon ein zweites Standbein im Outdoorbereich aufbauen zu können. Das 1997 für 2,4 Milliarden D-Mark gekaufte Unternehmen wurde zur Geldvernichtungsmaschine: 2005 stieg Adidas wieder aus, für einen Bruchteil des Einstiegspreises.

Heute gehört Salomon zur Amer Sports Group, die wiederum von Anta Sports aus China kontrolliert wird. Damit finden sich Jack Wolfskin und Salomon nun unter demselben asiatischen Dach. Das Ziel: ein Outdoor-Imperium nach chinesischem Vorbild – strategisch motiviert, langfristig orientiert, aber auch stark kontrolliert.

Im Frühjahr 2024 eröffnete Salomon einen Flagshipstore auf der Champs-Élysées. Das Timing war bewusst gewählt: Kurz vor den Olympischen Spielen in Paris wollte man Sichtbarkeit – und Relevanz. Seit 2025 führt Guillaume Meyzenq die Geschäfte. Die Herausforderungen sind klar: Markenimage, Innovation, Rentabilität.

Gipfelgefühle, global finanziert

Ob Jack Wolfskin, The North Face, Mammut oder Salomon – wer in deutschen Städten wetterfest auftritt, trägt oft eine globale Kapitalgeschichte auf dem Rücken. Die Marken erzählen von Bergen, Natur und Autonomie. Ihre Eigentümerstruktur hingegen erzählt von Private Equity, chinesischen Konzernen und fragwürdigen Managemententscheidungen.

Der Outdoor-Markt bleibt populär – aber auch gnadenlos durchkommerzialisiert. Zwischen Markenimage und Margendruck verschwimmt die Grenze zwischen Abenteuer und Aktienkurs. Der Gipfel der Rendite ist erreicht – oder liegt hinter uns.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 21.06.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieproduktion zieht im Mai an – Auto- und Pharmabranche trotzen Trumps Zollpolitik
Die deutsche Industrie hat im Mai ein deutliches Lebenszeichen gesendet. Laut Destatis stieg die Produktion gegenüber dem Vormonat um 1,2 % – doppelt so stark wie von Ökonomen erwartet. Damit wird der Rückgang von 1,6 % im April teilweise ausgeglichen, der vor allem durch die ersten Auswirkungen der US-Zollpolitik unter Donald Trump geprägt war. Treiber der Entwicklung waren insbesondere der […] (00)
vor 19 Minuten
Waldbrand in Thüringen - Saalfelder Höhe
Saalfeld (dpa) - Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe in Thüringen ist aufgehoben. Allerdings würden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt, sagte der Sprecher des Landratsamts Saalfeld-Rudolstadt, Peter Lahann. «Das wird die Einsatzkräfte noch einige Tage beschäftigen.» Beim verheerenden Waldbrand in der Gohrischheide im nördlichen Sachsen hat derweil einsetzender Regen […] (00)
vor 3 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi plant, "irgendwann in diesem Jahr" eine EP zu veröffentlichen. Der 28-jährige Singer-Songwriter hat gerade sein musikalisches Comeback mit seinem neuen Song 'Survive' und einer Rückkehr nach Glastonbury gefeiert, zwei Jahre, nachdem der Star seinen Auftritt wegen seines Tourette-Syndroms vorzeitig beenden musste. Der BRIT-Award-Gewinner hat jetzt angedeutet, dass weitere […] (00)
vor 4 Stunden
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Das Display soll mit dem des iPhone 16e übereinstimmen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Markteinführung iPhone 17e Nach einem Bericht von „The Elec“ plant Apple im Frühjahr 2026 die Markteinführung des neuen iPhone 17e mit einem OLED-Display. Dasselbe Display befindet sich bereits […] (00)
vor 2 Stunden
Glücksspiele als Hobby bringen Spannung, Unterhaltung und eine Pause vom Alltag. Damit das Spiel positiv bleibt, braucht es klare Regeln und bewusste Entscheidungen. Jeder, der spielt, sollte eigene Grenzen kennen – beim Geld genauso wie bei der Zeit – und sich strikt daran halten. Statt planlos zu agieren, hilft ein strukturierter Rahmen. Wer mit Fokus spielt, behält die Kontrolle und schützt […] (00)
vor 1 Stunde
Schöneberger & Sigl moderieren im August am Wörthersee
Die «Starnacht» wird zum ersten Mal seit 2023 wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt. Wie die ARD kürzlich bekannt gab, wird die Musik- & Schlager-Veranstaltung Starnacht am Wörthersee dieses Jahr wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt werden. Der Fall war dies zuletzt 2023, im vorigen Jahr war sie nicht im Ersten vertreten. Nun also das Comeback. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger und «Bergdoktor»-Schauspieler Hans Sigl, Produzenten […] (00)
vor 4 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Laura Siegemund winkte enttäuscht ins Publikum, klopfte sich auf die Brust und durfte doch stolz vom Centre Court gehen. Trotz einer fabelhaften Leistung hat die 37-Jährige in einem Drei-Satz-Krimi gegen die Topfavoritin die nächste Sensation in ihrem Wimbledon-Märchen verpasst. Die große Außenseiterin unterlag der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka mit 6: 4, 2: 6, 4: 6 und […] (00)
vor 9 Minuten
Ford Q1 Award für ARNOLD: Qualität, die weltweit überzeugt
Dörzbach, 08.07.2025 (PresseBox) - Große Ehre für ARNOLD UMFORMTECHNIK: Das Unternehmen wurde von Ford USA mit dem renommierten Q1 Award ausgezeichnet. Der Preis steht weltweit für außergewöhnliche Qualität, Liefertreue und Kundenorientierung in der Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller. Im Rahmen eines feierlichen Besuchs am 8. Juli 2025 überreichte Zdeněk Kolářský, Supplier Technical Assistance Manager bei Ford Motor Company mit Sitz in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Meta greift nach den Millionen der eigenen KI-Elite
Ein Deal mit fadem Beigeschmack Wenn ein Unternehmen beginnt, die Vergangenheit seiner […] (00)
5,5 Millionen Prozent: Wie Buffett sich selbst zur besten Aktie machte
Einsteigen, umbauen, unsterblich werden Als Warren Buffett 1965 in das damals kaum noch […] (00)
VW trennt sich von Personalchef Kilian – Streit über Tarifpolitik und Beteiligungen führt zum Bruch
Volkswagen strukturiert seinen Vorstand um: Personalchef Gunnar Kilian scheidet mit sofortiger […] (00)
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor einer unzureichenden […] (00)
Real Madrid - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Auch Antonio Rüdiger fühlte mit Jamal Musiala, als er die schwere […] (01)
Sean 'Diddy' Combs wurde von seinen Mitinsassen mit einer Standing Ovation empfangen.
(BANG) - Sean 'Diddy' Combs wurde bei seiner Rückkehr ins Gefängnis von seinen Mitinsassen mit […] (00)
Hama Wireless-Display-Adapter – Kabellose Übertagung von Bild und Ton
Kabellos ist das Mittel der Wahl in der heutigen Zeit. Das gilt auch bei visuellen […] (00)
ZDF will mit Flughafen-Doku bei den Zuschauern landen
«Frankfurt Airport» ist der Titel der Produktion, die am Frankfurter Flughafen verortet ist. Die neue […] (00)
 
 
Suchbegriff