Wer wird Millionär? schwächelt an Tag zwei

22. April 2025, 08:25 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Die erste "3-Millionen-Euro-Woche" von "Wer wird Millionär?" hatte schwache Einschaltquoten, verloren gegen den Tatort und ProSieben-Film "Black Panther: Wakanda Forever". Am Montag schalteten nur 2,77 Millionen Zuschauer ein, während die Zielgruppe auf 11,3 Prozent fiel.
Bild: Quotenmeter

„Die 3-Millionen-Euro-Woche“ konnte auch am Montag nicht die Zielgruppe gewinnen, sondern musste sich neben dem Tatort auch dem ProSieben-Film Black Panther: Wakanda Forever geschlagen geben.

Zum Start der ersten „3-Millionen-Euro-Woche“ an Ostern tat sich Wer wird Millionär? gegen die Konkurrenz von Traumschiff und Tatort-Wiederholung schwer. Am Sonntagabend hatten 2,66 Millionen Zuschauer eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 13,6 Prozent. In der Zielgruppe lag man immerhin vor dem Ersten, musste sich aber klar dem ZDF-Film mit Florian Silbereisen geschlagen geben. Unterm Strich reichte es für 12,9 Prozent Marktanteil bei einer Reichweite von 0,52 Millionen 14- bis 49-Jährigen.

Auch am Montag lief es für Günther Jauch noch nicht optimal. Die zweite Folge der Sonderwoche mit erhöhter Gewinnsumme sahen ab 20:30 Uhr 2,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einen Marktanteil von 14,1 Prozent nach sich zog. Zuvor sendete RTL ein RTL Aktuell Spezial zum Tod von Papst Franziskus, das 1,76 Millionen Menschen sahen. Der Marktanteil lag bei 7,1 Prozent. In der Zielgruppe baute Wer wird Millionär? im Vergleich zum Vortag ab. Mit 0,48 Millionen werberelevanten Sehern musste sich der Kölner Sender mit 11,3 Prozent begnügen. Und sogar der Free-TV-Premiere Black Panther: Wakanda Forever bei ProSieben geschlagen geben, die mit 0,54 Millionen Jüngeren auf 11,5 Prozent Marktanteil kam. Der Tatort war mit 16,8 Prozent ohnehin erfolgreicher.

Am Vorabend konnte RTL bereits auf ein großes Publikum blicken, denn Inka Bause fragte in Bauer sucht Frau, was auf den Höfen los ist. Ab 19:06 Uhr saßen bereits 2,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren auf dem Sofa. Der Marktanteil belief sich auf 10,1 Prozent. Ebenfalls sehr gefragt war RTL Aktuell um 18:45 Uhr, denn über den Tod von Papst Franziskus und weitere Nachrichten des Tages ließen sich 2,39 Millionen Zuschauer informieren. Es sprangen 13,7 Prozent heraus. Die beiden Sendungen erzielten mit 0,38 und 0,36 Millionen Umworbenen Marktanteile von 11,9 und 9,5 Prozent in der Zielgruppe.

Quoten / Täglich aktuell / Quotennews
[quotenmeter.de] · 22.04.2025 · 08:25 Uhr
[0 Kommentare]
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. Paramount Global gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres bei 7,192 Milliarden US-Dollar lag, nach 7,685 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 0,987 Milliarden auf 0,688 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen mehr […] (00)
vor 1 Stunde
Bundeskanzler Merz telefoniert mit US-Präsident Trump
Berlin/Washington (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Donald Trump bei seinem ersten Telefonat mit dem US-Präsidenten nach Deutschland eingeladen. Trump habe signalisiert, dass er sich einen solchen Besuch vorstellen könne, hieß es nach dem etwa 30-minütigen Gespräch aus deutschen Regierungskreisen. Trump war als Präsident - abgesehen von Zwischenstopps auf dem US-Stützpunkt Ramstein - […] (01)
vor 21 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 5 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 2 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (03)
vor 6 Stunden
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Wird der Hype durch Nützlichkeit in der Blockchain ersetzt? Diese Frage stellt die Ranglisten in Frage. Während große Namen ihre Position behaupten, wird der Fokus nun auf die Integration in die reale Welt gelegt. Von Datenschutz-Token bis zu aus mehreren Ketten bestehenden Ökosystemen treten neue Akteure mit tatsächlicher Leistung hervor - und nicht mit Pump-and-Dump-Versprechen. Im Tumult der […] (00)
vor 40 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 5 Stunden
 
Primetime-Check: Mittwoch, 7. Mai 2025
Wie erfolgreich war «Friesland» im ZDF? Punktete «Doc Caro» bei VOX? Der Spielfilm Die Freibadclique […] (00)
Sky produziert «Shaun the Sheep»
Der neue Spielfilm «The Beast of Mossy Bottom» wird ein Sky-Original. Sky gibt seine Partnerschaft mit […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 6. Mai 2025
Kanzler-Drama im Ersten und ZDF: Wie lief es für TV total, Navy CIS und Co.? Im Ersten interessierten […] (00)
US-Amerikaner Prevost neuer Papst
Rom (dpa) - Menschennah und nun an der Spitze der katholischen Kirche: Robert Francis Prevost […] (02)
Irgendwann ist Schluss: NASA berechnet, ab wann die Erde nicht mehr bewohnbar sein wird
Unabhängig von derzeitigen Problemen und Herausforderungen wie dem Klimawandel ist eines klar: […] (04)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
Chaos an den Märkten – und diese Aktien steigen einfach weiter
Die Märkte schwanken – und das ist ihr Geschäft Wenn Kurse durch die Decke oder in den Keller […] (01)
 
 
Suchbegriff