Investmentweek

Warum Israel jetzt auf Washingtons Bunkerbrecher hofft

21. Juni 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Israel jetzt auf Washingtons Bunkerbrecher hofft
Foto: InvestmentWeek
Die unterirdische Urananreicherung in Fordow gilt als Herzstück des iranischen Atomprogramms und ist bislang nur mit US-Bunkerbrechern angreifbar.
Israel bombardiert Irans Atomprogramm – doch die Schlüsselanlage Fordow bleibt intakt. Ohne US-Militärhilfe droht der Krieg in einen kostspieligen Zermürbungskurs abzugleiten. Nun ruht die Hoffnung auf Donald Trump.

Die Bombe, die nicht fällt

Israels Luftwaffe hat in den vergangenen Tagen zahlreiche iranische Nuklear- und Raketenziele angegriffen. Doch eine Anlage trotzt allen Angriffswellen: Fordow. Das hochgesicherte, tief unter Fels liegende Zentrum südlich von Teheran ist das Herzstück des iranischen Atomprogramms – und bislang unangetastet. Nicht, weil Israel den Ort nicht kennt. Sondern weil es schlicht nicht über die nötigen Waffen verfügt.

Was fehlt, sind bunkerbrechende Bomben vom Typ GBU-57 – und die besitzt nur ein Land: die Vereinigten Staaten. In Jerusalem weiß man das. Und man weiß, dass der Schlüssel zum nächsten Schritt in Washington liegt. Genauer: im Büro von Donald Trump.

Ein Präsident als taktischer Faktor

Trumps jüngste Aussagen zur Lage könnten klarer kaum sein – und zugleich vager nicht wirken. „Wir wissen, wo Khamenei ist“, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social, gefolgt von der Einschränkung:

„Wir werden ihn nicht ausschalten – zumindest im Moment nicht.“

Eine Drohung mit offenem Ausgang.

Noch deutlicher wird Trump in Richtung Teheran: Der Iran müsse sich „bedingungslos ergeben“. Worte, die im Ton an die Bush-Doktrin erinnern – aber mit unklarer Handlungsbereitschaft einhergehen. Während US-Kampfbomber und der Flugzeugträger USS Nimitz in Stellung gebracht werden, bleibt offen, ob Washington wirklich eingreifen wird.

Israel sieht sich daher in einem Dilemma: Man hat Erfolge erzielt – aber nicht den entscheidenden.

Satellitenbilder belegen: Israels Angriffe trafen Isfahan und Natans schwer – aber nicht entscheidend.

Israels Erfolge – und die Lücken

Tatsächlich gelang es Israel, zahlreiche Ziele im Iran zu zerstören: Urananreicherungsanlagen in Natans, Gebäude im Nuklearkomplex Isfahan, sowie Raketenfabriken, Abschussrampen und Kommandozentralen. Mehr als ein Dutzend ranghoher Offiziere und Atomexperten kamen ums Leben.

Auch zivile Ziele wurden getroffen – in Teheran starben Journalisten während einer Live-Sendung, Krankenhäuser in Kermanshah wurden zerstört. Internationale Hilfsorganisationen sprechen von Hunderten Toten und Tausenden Verletzten.

Gleichzeitig hat der Iran reagiert – mit dem schwersten Raketenangriff auf Israel seit Bestehen des Landes. Tel Aviv wurde massiv getroffen, Dutzende Menschen starben, hunderte wurden verletzt. Die Eskalationsspirale dreht sich weiter.

Warum Fordow alles verändert

Die Anreicherungsanlage Fordow gilt als militärisch nicht neutralisierbar – zumindest nicht durch Israel allein. Sie liegt 80 Meter unter massivem Gestein, geschützt durch ein mehrschichtiges Luftabwehrsystem. Dort laufen Zentrifugen, die Uran auf bis zu 90 Prozent anreichern können – waffenfähig.

Ein Angriff mit konventionellen Mitteln ist ausgeschlossen. Und genau deshalb setzt Israels Sicherheitspolitik jetzt auf ein unkonventionelles Mittel: den politischen Druck auf Trump, militärisch aktiv zu werden.

„Ohne Amerika können wir Fordow nicht zerstören“, sagt der langjährige Geheimdienstoffizier und Iran-Experte Danny Citrinowicz.

Nur die USA verfügen über die nötige Technologie – und die militärische Logistik, um einen präzisen Angriff in dieser Tiefe durchzuführen.

Die stille Erwartung

Israel hofft, dass Trump, wie schon 2020 bei der Tötung von Qassem Soleimani, erneut auf militärische Stärke setzt. Und es ist kein Zufall, dass die israelische Regierung ihre Wortwahl in den letzten Tagen verschärft hat. Benjamin Netanjahu spricht offen von der „Verteidigung des nationalen Überlebens“. Der Begriff ist nicht rhetorisch, sondern strategisch – er soll Washington zum Handeln zwingen.

In israelischen Militärkreisen kursiert inzwischen ein Szenario: Die USA greifen gezielt Fordow an – mit dem Ziel, den Iran so sehr unter Druck zu setzen, dass er sich auf ein neues Atomabkommen einlässt. Ein „begrenzter Eingriff“, der maximale Wirkung entfalten soll.

Doch auch dieses Kalkül ist riskant.

Wirtschaftlicher Flurschaden

Der Konflikt ist nicht nur militärisch explosiv – er ist ökonomisch verheerend. Jeder Kampfeinsatz kostet Israel hunderte Millionen Dollar. Die Ratingagentur S&P warnte jüngst vor einer möglichen Herabstufung der Kreditwürdigkeit, sollte sich der Konflikt weiter hinziehen.

Ein langwieriger Luftkrieg, ohne Aussicht auf schnelle Lösung, würde nicht nur Teheran schwächen, sondern auch Jerusalem. In Israel mehren sich Stimmen, die vor einem „Krieg auf Raten“ warnen – hochmodern, aber ohne klare Erfolgsgrenze.

Ein Krieg ohne Bodentruppen – aber mit offenem Ausgang

Was diesen Krieg einzigartig macht, ist seine Struktur: keine Infanterie, keine Besatzung, keine Landgewinne – nur Luftangriffe, Drohnen, Raketen. Ein Hightech-Krieg auf Distanz. Für Israel sind die Erfolge teuer erkauft – militärisch und politisch. Und der entscheidende Schlag steht noch aus.

Die Frage ist: Will Donald Trump ihn führen?

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 21.06.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Conni darf nicht mehr lachen
Die Schleife sitzt, der Anwalt ist bestellt „Conni lernt das Abmahnwesen kennen.“ Was in einem der parodierten Meme-Motive noch ironisch gemeint war, ist nun bittere Realität. Der Hamburger Carlsen-Verlag, Heimat der beliebten Kinderbuchfigur „Conni“, hat sich dazu entschieden, juristisch gegen Memes und Parodien im Netz vorzugehen. Besonders betroffen: der inzwischen gelöschte Instagram-Account […] (00)
vor 24 Minuten
Kühe (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Mai 2025 um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im April hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +3,2 Prozent gelegen, im März bei +1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat April stiegen die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im Mai um 0,5 Prozent. Im […] (00)
vor 10 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 16 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 13 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 13 Stunden
«The Chief» kehrt zurück
Die BBC hat eine zweite Runde der Sitcom bestellt. Der Comedian Jack Docherty wird seine Rolle als Schottlands oberster Polizist – Chief Commissioner Cameron Miekelson – in einer zweiten Staffel der Sitcom The Chief wieder aufnehmen, in der auch Hollywood-Superstar Dougray Scott («Crime») einen Gastauftritt haben wird. Die Dreharbeiten zu der neuen vierteiligen Serie haben vergangene Woche in Glasgow begonnen. «The Chief» wird von The Comedy […] (00)
vor 1 Stunde
Flamengo - Bayern München
East Rutherford (dpa) - Der Fußball-Weltverband hat einige Lehren aus den extremen Hitzespielen bei der am Sonntag mit dem Finalsieg des FC Chelsea zu Ende gegangenen Club-WM in den USA gezogen. Demnach denkt die FIFA über Anpassungen beim Spielplan für die WM-Endrunde der Nationalmannschaften im kommenden Jahr nach. «Die Hitze ist ein Punkt», sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino zu den […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburg, 13.07.2025 (PresseBox) - Ein Aufruf zur Ergänzung der ISO 81060-2 durch eine neue Norm für ereignisbasierte Vitalprotokolle Die klassische Blutdruckmessung nach ISO 81060-2 bildet den weltweiten Standard zur Beurteilung von systolischem und diastolischem Blutdruck unter Ruhebedingungen. Sie dient der Validierung gängiger Blutdruckmessgeräte und hat sich seit Jahrzehnten in Medizin, Pflege und Selbstmessung bewährt. Doch in der heutigen […] (00)
vor 22 Stunden
 
Bitcoin durchbricht 118.000 Dollar: Euphorie oder letzte Phase der Rally?
118.240 Dollar. Es war ein Morgen wie jeder andere, doch für Bitcoin ein historischer Tag. Am […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Robert Kiyosaki, Autor von “Rich Dad Poor Dad”, hat mit einem mutigen Schritt erneut in den […] (00)
Levi überrascht mit Jeans-Boom in Europa
Der Jeansklassiker Levi’s ist zurück – zumindest in Europa. Nach Jahren der Stagnation erlebt […] (00)
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (01)
Nickelodeon holt sich «Tim Rex»
Die neue Serie stammt vom Channel 5, an dem Paramount beteiligt ist. Vorschulkinder starten in epische […] (00)
Switch 2 bekommt endlich ein Feature, auf das Fans seit 2017 warten
Seit dem Launch der ersten Switch im Jahr 2017 wünschen sich Fans ein bestimmtes Feature – […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner hat durch den Wimbledon-Triumph eine kuriose Wette mit seinem Trainer […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff