Walgreens Boots Alliance mit schwachen Quartalszahlen: Aktienkurs sackt weiter ab
Der weltweit größte Anbieter von Pharmazie- und Gesundheitsprodukten, Walgreens Boots Alliance, konnte die Anleger auch im neuen Jahr nicht begeistern. Das Unternehmen veröffentlichte schwache Quartalszahlen, die zu weiterem Frust und Enttäuschung bei den Aktionären führten. Bereits im Jahr 2023 hatte die Aktie im Leitindex Dow Jones Industrial den schlechtesten Performances aller Unternehmen hingelegt und verzeichnete ein Minus von 30 Prozent. Am gestrigen Donnerstag fiel der Kurs um weitere 9,8 Prozent auf 23,08 US-Dollar. Damit belegt Walgreens aktuell erneut den letzten Platz mit einem Minus von etwa zwölf Prozent seit Jahresbeginn.
Seit den Erholungsgewinnen im Dezember hat die Walgreens-Aktie mittlerweile rund 62 Prozent eingebüßt und nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke. Sollte der Kurs darunter fallen, könnte sich das Chartbild weiter eintrüben. Zudem testet die Aktie derzeit die 50-Tage-Linie, die Informationen über den mittelfristigen Trend liefert.
Der schlechte Erfolg von Walgreens hängt mit dem schwierigen Einzelhandelsumfeld in den USA zusammen. Das Unternehmen spürt den Gegenwind deutlich und musste seinen Aktionären sogar eine Kürzung der Quartalsdividende mitteilen. Dass die Jahresprognose dennoch bestätigt wurde, geriet angesichts der schlechten Quartalszahlen in den Hintergrund.
Analyst Kevin Caliendo von der schweizerischen Bank UBS äußerte sich zu den Entwicklungen bei Walgreens und zeigte sich überrascht von der um die Hälfte gekappten Quartalsdividende. Zudem beklagte er eine schlechte Entwicklung des Betriebskapitals, was sich auch in einem schwachen freien Barmittelfluss niederschlage.
Die schwache Performance von Walgreens Boots Alliance geht also auch im neuen Jahr weiter. Anleger sollten die Entwicklungen des Unternehmens weiterhin aufmerksam verfolgen. (eulerpool-AFX)