Vom Nebenprojekt zur Millionenübernahme: Base44 schreibt Erfolgsgeschichte
Der von Maor Shlomo gegründete israelische Startup Base44 begeistert mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, die derzeit in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt. Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, entwickelte sich die Plattform innerhalb von nur sechs Monaten zu einem begehrten Akquisitionsziel. Den krönenden Abschluss dieser bemerkenswerten Reise bildet die Übernahme durch das Unternehmen Wix, das 80 Millionen US-Dollar in die Hand nimmt, um Base44 zu erwerben. Wix hat diese Übernahme kürzlich bestätigt und betont, dass der Deal in bar abgewickelt wurde.
Die Übernahmeunterzeichnung mag zwar nicht die Milliardenhöhe erreichen, die mancherorts als Kriterium für „Solo-Unicorns“ diskutiert wird, dennoch war Shlomo nicht wirklich allein – er wurde von einem Team von acht Mitarbeitenden unterstützt, die gemeinsam 25 Millionen US-Dollar als 'Retention'-Bonus erhalten. Trotz all dem bleibt Base44s rascher Aufstieg in der Vibe-Coding-Community das Gesprächsthema.
Innerhalb von drei Wochen erreichte das Startup die Marke von 10.000 Nutzern und konnte auf satte 250.000 registrierte User verweisen, gekoppelt mit einem Profit von 189.000 US-Dollar im Mai. Die weite Verbreitung verdankt Base44 größtenteils einer intensiven Mundpropaganda, genährt durch Shlomos regelmäßige Updates auf LinkedIn und X.
Die Plattform Base44 zielt darauf ab, die Softwareerstellung für technische und nicht-technische Nutzer zu demokratisieren. Die intuitive Bedienung ermöglicht es, über Texteingaben komplette Applikationen zu erstellen, vollständig ausgestattet mit Datenbanken, Speicherung, Authentifizierung und mehr. Auch E-Mail- und Kartenservices sind integriert, und die Roadmap verspricht zukünftige Erweiterungen in Richtung Enterprise-Sicherheit.
Trotz der beeindruckenden Etablierung von Base44 gibt es auch Mitbewerber wie Adaptive Computer, die ähnliche Lösungen im Angebot haben. Doch Shlomos Startup zeichnet sich durch seine rasante Wachstumsrate aus. Bereits bekannt in der israelischen Startup-Szene durch sein früheres Unternehmen Explorium, hat Shlomo auch Partnerschaften mit namhaften Tech-Größen wie eToro und Similarweb geschlossen.
Ein Wendepunkt zeichnete sich ab, als Shlomo sich entschied, Anthropic’s Claude LLM anstelle von OpenAI zu nutzen, was vom Tech-Giganten Amazon mit einer Einladung zu einer AWS-Veranstaltung in Tel Aviv honoriert wurde. Entsprechend hat Wix mit dieser Übernahme eine erstklassige Wahl getroffen, die ihr Portfolio im Bereich no-code Webentwicklung intelligent ergänzt. Die zukünftige Reise von Base44 verspricht noch spannendere Entwicklungen, da es jetzt mit den Ressourcen von Wix arbeiten kann.