Virologe Kekulé warnt bei Omikron-Variante vor Panik

27. November 2021, 18:01 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Halle (Saale) (dts) - Der Hallenser Virologe Alexander Kekulé ist noch nicht überzeugt, dass die neue Omikron-Variante des Coronavirus tatsächlich so viel infektiöser ist, wie teilweise angedeutet. Bisher liege nur die genetische Information von B11529 vor, sagte er dem Fernsehsender n-tv. "Die sieht so aus, als wäre es eventuell möglich, dass Impfdurchbrüche oder Zweitinfektionen möglich sind."

Nur anhand der Gene könne man dies aber nicht feststellen. Ähnlich vorsichtig hatte sich am Freitag bereits Charité-Virologe Christian Drosten geäußert. "Veränderungen im Genom sind allein nicht ausreichend, um von einer besorgniserregenden Situation zu sprechen", so Drosten. Noch sei unklar, ob die Variante tatsächlich ansteckender ist oder ob ein anderer Faktor Grund für die momentan beobachtete Ausbreitung ist. Die Bewertung der Variante sei noch nicht abgeschlossen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte B11529 am Freitag nach dem 15. Buchstaben des griechischen Alphabets Omikron benannt und als "besorgniserregend" eingestuft. Das bedeutet, dass eine Variante ansteckender sein oder zu schwereren Krankheitsverläufen führen könnte. Außerdem besteht die Gefahr, dass herkömmliche Impfungen, Medikamente oder Corona-Maßnahmen weniger wirksam sind. Nach den Worten eines WHO-Sprechers wird es aber noch "einige Wochen" dauern, bis Wissenschaftler die Folgen verstehen können. Kekulé zufolge müssen als nächstes Zellkulturen der Mutation angelegt werden, um ihre Eigenschaften überprüfen zu können. In diese Kulturen wird seinen Angaben zufolge das Blut von Menschen hineingegeben, die bereits infiziert waren. Dann könne man testen, ob die Antikörper das Virus blockieren, sagte er n-tv. "Erst danach kann man sehen, ob eine Gefahr von Durchbrüchen besteht." Der Hallenser Virologe kann sich demnach vorstellen, dass "wir in drei Wochen wieder Entwarnung geben". Seinen Angaben zufolge besteht die Möglichkeit, dass sich Omikron im südlichen Afrika vor allem in Nestern ausgebreitet hat, die noch unberührt von der Delta-Variante des Coronavirus waren. In Südafrika habe lange die Beta-Variante vorgeherrscht, so Kekulé. Die sei im Vergleich zu Delta "aber eine Regionalligamannschaft, wenn Sie so wollen". Ursache für die schnelle Verbreitung könne der sogenannte "Founder"-Effekt sein, sagte der Virologe weiter, der Gründereffekt. Möglicherweise habe sich Omikron nur durchgesetzt, weil sie "ungemachtes Terrain" gefunden habe, wo es noch keine andere Variante wie Delta gab. Auch Christian Drosten hält es für möglich, dass regionale Effekte die schnelle Ausbreitung von Omikron begünstigt haben. "Da das Infektionsgeschehen zuletzt stark reduziert war, ist es denkbar, dass neu auftretende Ausbrüche vor einem sehr kleinen Hintergrund an anderen Viren übergroß erscheinen, und dies in anderen Ländern, in denen eine höhere momentane Infektionstätigkeit herrscht, kaum auffallen würde", sagte der Berliner Virologe. Diese Unsicherheit werde sich in wenigen Tagen aufklären. Auch mit Blick auf die Wirksamkeit der Impfstoffe sind beide Virologen vorsichtig optimistisch. "Nach derzeitigem Ermessen sollte man davon ausgehen, dass die verfügbaren Impfstoffe grundsätzlich weiterhin schützen", meint Drosten. Der Schutz gegen schwere Infektionen sei besonders robust gegen Virusveränderungen. "Der beste Schutz auch gegen die neue Variante ist daher das Schließen aller Impflücken in der Bevölkerung und die schnelle Verabreichung von Auffrischungsimpfungen." Kekulé kann sich theoretisch sogar vorstellen, dass Menschen, die bereits geimpft oder genesen sind, "perfekt immun" gegen Omikron sind. Man müsse sich Mutationen wie Lego vorstellen, sagte er. "Sie können mit verschiedenen Arten von Legosteinen ähnlich aussehende Häuser bauen." Bisher habe man von der neuen Variante nur die Bausteine gesehen, aber wisse noch gar nicht, was diese daraus gebaut habe.
Vermischtes / DEU / Gesundheit / Gesellschaft / Wissenschaft
27.11.2021 · 18:01 Uhr
[5 Kommentare]
Demo für die Rechte nicht heterosexueller Lebensentwürfe
Budapest (dpa) - Ungarn hat die bisher alljährlichen Pride-Paraden verboten, bei denen Menschen für die Rechte nicht heterosexueller Lebensentwürfe demonstrieren. Das Parlament in Budapest billigte im Eilverfahren mit 137 Ja- und 27 Nein-Stimmen den entsprechenden Gesetzesvorschlag des vom rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban geführten Regierungslagers. Das Parlament hat 199 Abgeordnete. Gegner der Neuregelung […] (00)
vor 21 Minuten
Dave King
(BANG) - Der Frontmann von Flogging Molly, Dave King, lag nach einer Hirnblutung "zwei Wochen im Koma". Letzten Monat sahen sich die keltischen Punk-Legenden gezwungen, alle Gig-Pläne für 2025 abzusagen - einschließlich der Absage ihrer jährlichen "Salty Dog Cruise"- da der 'If I Ever Leave This World Alive'-Sänger "mit einem sehr ernsten Gesundheitszustand kämpfte". In einem Statement auf dem […] (00)
vor 2 Stunden
Hama – 65-W-Ladegerät ermöglicht schnelles laden für mehrere Geräte
Klar, ein USB-Ladegerät soll Smartphone, Kopfhörer, Notebook oder andere Endgeräte zuverlässig mit Energie versorgen. Richtig interessant wird es, wenn es noch weitere überzeugende Eigenschaften aufweist. Ein neues, handliches 65-W-Modell von Hama macht das. Schon auf den ersten Blick fällt auf: Das kompakte 65-W-Ladegerät 201976 mit einem USB-A- und zwei USB-C-Anschlüssen ist flach wie ein […] (00)
vor 40 Minuten
GungHo Online Entertainment hat neue Details zur Rollenspielsammlung LUNAR Remastered Collection (PS5, PS4, Xbox One, Switch, PC) veröffentlicht, die am 18.04.25 in Europa erscheinen wird. - Die Entwickler versprechen ein originalgetreues Gameplay und es gibt keine Änderungen an Story oder Kernmechaniken. - Dafür wurden Qualitätsverbesserungen vorgenommen: Die Kampfbeschleunigung optional […] (00)
vor 1 Minute
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 1 Stunde
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Nach lebhaften Diskussionen in der Vergangenheit wird zur nächsten Spielzeit in der Handball-Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt. «Ich kann bestätigen, dass wir das zur kommenden Saison in der ersten Liga einführen», sagte Liga-Chef Frank Bohmann auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die «Bild» berichtet und auf den Beschluss bei einer Präsidiumssitzung […] (00)
vor 6 Minuten
MHP-Mitarbeiter unter Druck: Brisante E-Mail sorgt für Unruhe
„Fakt ist: Wir sind im Januar und im Februar deutlich hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben – das zeigt sich auch in Deinen persönlichen Kennzahlen.“ So beginnt eine E-Mail, die für Aufruhr unter den Mitarbeitern von Porsches IT-Beratung MHP sorgt. Absender: Chief Operating Officer Markus Wambach. Empfänger: gezielt ausgewählte Führungskräfte mit geringer Auslastung. Der Ton der Nachricht […] (00)
vor 24 Minuten
Gemeinsam kochen, getrennt essen? – neue Wege für Marketing und Sales
Würzburg, 18.03.2025 (PresseBox) - Echte B2B-Lead-Experten sollten sich den 8. und 9. April 2025 vormerken, denn an diesen beiden Tagen treffen sich Marketing- und Vertriebsverantwortliche aus dem ganzen DACH-Raum im Vogel Convention Center in Würzburg auf dem Lead Management Summit 2025, um sich über die aktuellen Trends der B2B-Kommunikation mit dem Themenschwerpunkt Leads auszutauschen. Ziel […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Nach der Krisenstimmung zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima für Selbständige […] (01)
Britta Haßelmann am 14.03.2025
Berlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann rechnet mit geschlossener […] (00)
Audi - Jahreszahlen 2024
Ingolstadt (dpa) - Audi brechen die Gewinne weg. 2024 sackte das Nachsteuerergebnis der […] (01)
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter […] (00)
AVM FRITZ!Box 4690 – Latenzfreies Gaming und performantes Home Office
Mit der FRITZ! Box 4690 präsentiert AVM einen leistungsstarken WLAN-Router. Die FRITZ! Box 4690 […] (00)
Gremiensitzungen der Bundesparteien
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat angekündigt, dass die geplante […] (00)
Jauch & Sigl räumen ab
Während RTL mit Wer wird Millionär? die Zielgruppe nach Belieben dominierte, verfolgte fast jeder vierte […] (00)
 
 
Suchbegriff