Vielfalt im Klassenzimmer mit EdTech fördern: Spielbasiertes Lernen als Instrument für integrative Bildung
Von Sean D’Arcy Vice President Kahoot! At school and home

16. September 2024, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox

Oslo, 16.09.2024 (PresseBox) - Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres in Deutschland wird die kulturelle Vielfalt in unseren Klassenzimmern immer sichtbarer. Der Anteil von Schüler:innen mit ausländischen Wurzeln wächst stetig und bringt eine Fülle unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen mit sich. Diese kulturelle Vielfalt bietet enorme Chancen, stellt jedoch gleichzeitig Lehrer:innen und Schüler:innen vor die Herausforderung, interkulturelle Brücken zu bauen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Laut demLandesbetrieb IT.NRWhatten in NRW 41,8 Prozent der Schüler:innen im Schuljahr 2022/2023 eine Zuwanderungsgeschichte, während es inHessen 42 Prozentwaren. In Hamburg hat mit53,9 Prozentsogar mehr als der Hälfte der Schüler:innen einen Migrationshintergrund. Doch auch in anderen Bundesländern ist der Anteil an Schüler:innen mit Migrationshintergrund hoch.

Besonders alarmierend stellte der Münchner Bildungsbericht für 2022 fest:„Die Chance für ausländische Schüler:innen, höhere Schulabschlüsse zu erreichen, unterscheidet sich weiterhin von derjenigen deutscher Schüler:innen. Deutsche Schüler:innen gehen fast dreimal so häufig mit einem Abitur von der Schule, als ausländische Schüler:innen (41,4 Prozent vs. 13,9 Prozent)."Auch in Hessen ist der Unterschied gravierend. Laut demIntegrationskompassübersteigt der Anteil der Abiturient:innen ohne Migrationshintergrund mit 37 Prozent den der Abiturient:innen mit Migrationshintergrund deutlich (19 Prozent).

Hamburg hingegen, scheint einen guten Mittelweg gefunden zu haben, um die nötige Chancengleichheit zu gewähren und die Vielfalt erfolgreich zu integrieren. Denn laut demINSM-Bildungsmonitor 2023schneidet Hamburg in Sachen Integration im bundesweiten Vergleich bereits gut ab – immerhin belegt das Bundesland hier den zweiten Platz. Das wird auch durch den Anteil von Schüler:nnen mit Migrationshintergrund an Gymnasien deutlich: Hier lag der Anteil laut aktuellstemIfBQ Berichtim Schuljahr 2023/24 mit 44,5 Prozent bei fast der Hälfte. Doch auch hier erreichten 2021 immer noch 13,5 Prozent der ausländischen Schulabsolvent:innen in Hamburg keinen Abschluss. Diese Situation macht deutlich, dass Schüler:innen und Lehrer:innen noch immer vor erheblichen Herausforderungen stehen. Unterschiedliche kulturell bedingte Werte, Sprachen und Erfahrungen können Barrieren schaffen, die den Austausch und das gemeinsame Lernen erschweren.

In diesem Kontext kann der Einsatz von digitalen Tools, sogenannter Educational Technologie (EdTech), im Klassenzimmer einen entscheidenden Beitrag leisten. Spielbasierte Lernplattformen bieten innovative Methoden, um die interkulturelle Integration zu fördern. Durch Gamification und Game-based Learning lassen sich kulturelle Barrieren abbauen und ein inklusives, engagiertes Lernumfeld schaffen. Interaktive Spiele und Quizzes ermöglichen es Schüler:innen unterschiedlicher Herkunft, auf spielerische Weise miteinander zu lernen und zu kommunizieren. EdTech-Plattform sind darauf ausgelegt, die vielfältigen Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen und ihnen eine gleichberechtigte Chance zu bieten, aktiv am Unterricht teilzunehmen.

Ein konkretes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Gamification ist die Anwendung von Kahoot! in Schulen. Lehrer:innen können damit interaktive Quizfragen erstellen, die das Lernen spannender und effektiver machen. Studien zeigen, dass Schüler:innen durch diese spielerischen Elemente motivierter sind und komplexe Inhalte besser verstehen. Gerade für Schüler:innen, die sprachliche oder kulturelle Hürden überwinden müssen, kann dies den Zugang zu Lerninhalten erleichtern und den Austausch untereinander fördern.

Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie der Bildungssektor von EdTech profitieren kann: Laut der Education Technology Survey 2024 vonEdTech UKempfinden 85 Prozent der Lehrkräfte den Einsatz digitaler Lernwerkzeuge als erheblich förderlich für die Motivation der Schüler:innen und die Effizienz des Unterrichts.

Dennoch ist das deutsche Schulsystem in puncto Digitalisierung im Vergleich zu europäischen Nachbarländern eher ein Spätzünder. DerDigital Education Outlook 2023der OECD zeigt, dass Deutschland hinter Ländern wie Estland, Finnland und den Niederlanden zurückliegt. Der Bildungsbericht weist auf langsame Fortschritte bei der Digitalisierung an deutschen Schulen hin, was auf unzureichende Investitionen und strukturelle Unterstützung zurückzuführen ist.

In einer Zeit, in der Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler:innen – unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund – oberste Priorität haben sollte, können digitale Lernmethoden einen entscheidenden Beitrag leisten. Sie bieten die Möglichkeit, die Bildungschancen aller Schüler:innen zu verbessern und sie auf ihrem Weg zum schulischen und persönlichen Erfolg zu unterstützen. Es liegt an uns, diese Möglichkeiten zu nutzen und die Weichen für eine inklusive und gerechte Bildung zu stellen.

Daher sollten Schulen, Lehrkräfte und politische Entscheidungsträger aktiv den digitalen Wandel im Bildungsbereich vorantreiben. Investitionen in digitale Infrastruktur und die gezielte Weiterbildung von Lehrkräften im Umgang mit EdTech sind essenziell, um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Schüler:innen – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen auf Bildung und Erfolg haben.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 16.09.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 6 Stunden
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler Bürgermeister «vorübergehend» abgesetzt worden. Das teilte das türkische Innenministerium mit und begründete es mit der Untersuchungshaft, die im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen gegen Imamoglu verhängt wurde. Auch die Bürgermeister der Istanbuler Gemeinden Beylikdüzü und Sisli wurden abgesetzt, in Sisli […] (07)
vor 12 Minuten
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne könnte beim Abschiedskonzert von Black Sabbath von einem Thron aus auftreten. Der 'Paranoid'-Künstler, der mit Nacken- und Wirbelsäulenproblemen sowie Parkinson zu kämpfen hat und wegen seiner eingeschränkten Mobilität manchmal einen Rollstuhl benutzt, könnte bei seiner 'Back To The Beginning'-Show in Villa Park in Birmingham in England, am 5. Juli sogar von seinem […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 11 Stunden
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community gewachsen. Von allen Videospielen gehört Super Mario 64 zu den beliebtesten Speedrun Titeln. Wer den Klassiker kennt, der weiß auch warum. Super Mario 64 ist im Jahr 1996 als Starttitel für den Nintendo 64 erschienen. Seitdem durften unzählige Spieler auf der ganzen Welt den zeitlosen Klassiker erleben. Manche sind so große […] (00)
vor 16 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 2 Stunden
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup-Einzel-Sieg gekrönt. Beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti lieferte die Norwegerin im Massenstartrennen über 50 Kilometer im klassischen Stil noch einmal eine Gala ab und siegte nach einem 38-Kilometer-Soloritt mit 1: 03,03 Minuten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Astrid Oeyre Slind. Dritte wurde die […] (01)
vor 36 Minuten
Lager Online
Zusammenfassung Die Händler auf Binance sind kürzlich sehr optimistisch in Bezug auf XRP geworden, möglicherweise angetrieben durch den Abschluss des Rechtsstreits von Ripple gegen die SEC. Aber ist zu viel positive Stimmung rund um eine volatile Kryptowährung wirklich eine gute Nachricht? Der bekannte Kryptoanalyst Ali Martinez hat heute einen erheblichen Anstieg der Long-Positionen für XRP […] (00)
vor 1 Stunde
 
Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - In den letzten 12 Monaten ist der Kurs des Goldinvest.de- […] (00)
NETZSCH Pumpen & Systeme beteiligt sich an Earth Hour 2025
Waldkraiburg, 22.03.2025 (PresseBox) - Die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH mit Hauptsitz in […] (00)
Cyber Security Spezialisten der AERAsec GmbH halten Vorträge auf der Hannover Messe 2025
Hohenbrunn, 21.03.2025 (PresseBox) - Auf Einladung von EIT Manufacturing werden die Experten […] (00)
Sagenlandschaft Sauerland
Arnsberg (dpa) - Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler ist Sauerländer. Und zwar offensiver […] (00)
Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden.
(BANG) - Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden. Das […] (00)
Mojang schließt Minecraft 2 aus – Es wird auch keine „Erde 2 geben“
Warum wird es kein Minecraft 2 geben? In einem Interview mit IGN.com wurde Ingela Garneij, […] (00)
Pressekonferenz Deutschland
Dortmund (dpa) - Fokussiert, konzentriert und bei Fragen zu Personal und Taktik ziemlich […] (01)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
 
 
Suchbegriff