Ehemalige RAF-Terroristin

Versuchter Mord, Raub, Waffenbesitz – Klette vor Gericht

25. März 2025, 13:51 Uhr · Quelle: dpa
Prozessbeginn gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette
Foto: Wolfgang Rattay/Reuters/Pool/dpa
Daniela Klette (links) mit ihrer Rechtsanwältin.
Jahrelang lebte die ehemalige RAF-Terroristin unentdeckt in Berlin. Nun steht sie vor Gericht und wirkt ruhig, neugierig und gelassen.

Verden/Celle (dpa) - Mehr als ein Jahr nach ihrer Festnahme in Berlin hat der Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette vor dem Landgericht Verden begonnen. Mit schwarzem Pullover und dunkelblauer Jeans bekleidet betrat die weißhaarige Angeklagte den Gerichtssaal und umarmte ihre Anwälte. Sie wirkte entspannt und schaute mehrfach neugierig in den Zuschauerraum. Während der Anklageverlesung wirkte sie ruhig und gelassen. 

Die Staatsanwaltschaft wirft der 66-Jährigen versuchten Mord unter anderem aus Habgier vor. Die Anklage spricht zudem von versuchtem und vollendetem schweren Raub als «Mitglied einer Bande» sowie von unerlaubtem Waffenbesitz. Demnach soll die Deutsche 13 Überfälle gemeinsam mit den ehemaligen RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub (70) und Burkhard Garweg (56) begangen haben. Die beiden Männer sind weiter auf der Flucht. Bei den Überfällen soll Klette meistens das Fluchtauto gefahren haben.

Der Gerichtsprozess ist aus Sicherheitsgründen nicht in den Räumen des Landgerichts Verden, sondern im Staatsschutzsaal des Oberlandesgerichts Celle. Die Angeklagte wurde hinter einer Glaswand platziert.

Raubüberfälle in drei Bundesländern?

Nach den Ermittlungen sollen Klette und ihre Komplizen von 1999 bis 2016 Geldtransporter und Kassenbüros in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein überfallen haben. Dabei sei das Trio «arbeitsteilig und äußerst konspirativ» vorgegangen, sagte die Staatsanwältin bei der Verlesung der Anklage, die rund eineinhalb Stunden dauerte. Ihr zufolge verkleideten sich die Tatverdächtigen mitunter mit Perücken und falschen Schnurrbärten. Manchmal trugen sie Sturmhauben oder verdeckten ihre Gesichter mit Tüchern.

Den Ermittlungen zufolge planten sie die Verbrechen genau: Sie sollen unter falschen Namen Fahrzeuge gemietet, die Tatorte ausgespäht und gezeichnet haben. Auch über die Aufteilung der Beute sollen sie im Vorfeld gesprochen haben.

Millionen-Beute für das Leben im Untergrund?

Klette, Garweg und Staub hätten die zeitintensive Planung und die Ausführung der Raubüberfälle als ihre Arbeit angesehen, sagte die Staatsanwältin bei Verlesung der Anklage. Demnach wollten sie mit den Straftaten «ihren Lebensunterhalt» finanzieren. Bei den Taten sollen sie 2,7 Millionen Euro erbeutet haben.

Um Widerstände zu überwinden, hatte das Trio den Ermittlungen zufolge Waffen dabei: Eine täuschend echt aussehende Panzerfaust, Elektroschocker und Pistolen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft soll das Trio in Kauf genommen haben, Menschen zu verletzen oder zu töten. Laut Anklage bedrohten die drei ihre Opfer. 

Jahrelange Ermittlungen

Schon seit vielen Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Verden gegen Klette und ihre mutmaßlichen Komplizen Staub und Garweg. Am 26. Februar 2024 nahmen Einsatzkräfte die ehemalige RAF-Terroristin in Berlin-Kreuzberg fest, wo sie unter falschem Namen lebte. Auch im Gerichtssaal wirkte die 66-Jährige mit ihren locker zusammen gebundenen Haaren wie eine freundliche Nachbarin. 

Hohe Sicherheitsvorkehrungen

Der Prozess startete unter hohen Sicherheitsvorkehrungen. Vor den Eingängen des Gerichtsgebäudes standen Justizbeamte und Polizisten mit Maschinenpistolen. Vor dem Oberlandesgericht Celle versammelten sich rund 50 Unterstützer der Angeklagten. Auf Transparenten stand unter anderem «Freiheit für alle politischen Gefangenen».

Verteidigung kritisiert Umgang mit Klette 

Die Anwälte der 66-Jährigen fordern ein faires Verfahren. «Frau Klette soll nicht besser oder schlechter gestellt werden als irgendeine andere angeklagte Person», sagte Verteidiger Lukas Theune vor Prozessbeginn. Angesichts bisheriger Erfahrungen sei er skeptisch, ob das gelingt.

Nach Schilderung des Anwalts erfährt Klette in der Untersuchungshaft eine gesonderte Behandlung. Auch bei den Transporten zu den Prozessterminen soll seine Mandantin nach dem Willen der Bundesanwaltschaft immer an Händen und Füßen gefesselt werden. Schwer bewaffnete Spezialeinsatzkräfte sollen sie begleiten.

Weitere Ermittlungen wegen Terroranschläge

Hintergrund der Sicherheitsvorkehrungen ist die Vergangenheit der Angeklagten. Klette gehörte der sogenannten dritten Generation der linksextremistischen Roten Armee Fraktion (RAF) an. 1998 erklärte sich die RAF, die mehr als 30 Menschen tötete, für aufgelöst. Die nun zu verhandelnden Taten haben keinen terroristischen Hintergrund, wie die Ermittler betonen. So fiel zu Beginn des ersten Prozesstages kein einziges Mal der Begriff «RAF».

Gegen die 66-Jährige besteht auch Haftbefehl wegen des Verdachts der Beteiligung an Terroranschlägen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr versuchten Mord in zwei Fällen sowie Mittäterschaft bei Sprengstoffexplosionen bei drei Anschlägen der RAF in der Zeit von Februar 1990 bis März 1993 vor. Zu diesem Komplex wird eine weitere Anklage erwartet, die zu einem weiteren Gerichtsprozess führen kann. Die Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung RAF an sich ist inzwischen verjährt.

Kriminalität / Extremismus / Justiz / Prozess (Gericht) / Terrorismus / Berlin / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen / Schleswig-Holstein / Deutschland
25.03.2025 · 13:51 Uhr
[0 Kommentare]
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer aggressiven Kundgebung zelebriert. Die Monate seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar seien die «erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes», behauptete der Republikaner vor Anhängern im Bundesstaat Michigan. «Wir holen uns unser Land von einer kranken politischen […] (00)
vor 33 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 8 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 3 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 4 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 3 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Cardano (ADA) hält sich bei $0,71, aber die wöchentliche Struktur, die der erfahrene Chartanalyst Maelius (@MaeliusCrypto) auf X veröffentlicht hat, deutet darauf hin, dass die aktuelle Flaute nur eine Pause vor dem nächsten Aufschwung sein könnte. Das Chart des Analysten verdichtet sieben Jahre ADA/USD-Geschichte in ein Fenster und zeigt, dass – trotz eines 45%igen Rückgangs vom Ende-2024-Gipfel […] (00)
vor 48 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 9 Stunden
 
50. Jahrestag Ende des Vietnamkriegs
Hanoi/Ho-Chi-Minh-Stadt (dpa) - Der Vietnamkrieg. Den meisten kommen bei dem Wort sofort Szenen aus US- […] (00)
Kühe (Archiv)
Berlin - Die EU-Kommission hat finanzielle Hilfen für die in Deutschland zwischenzeitlich von […] (00)
Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv)
Berlin - Die AfD ist in der von Forsa gemessenen Wählergunst stärkste Kraft geblieben. Sie […] (03)
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden […] (00)
Meta feuert im VR-Studio – was bedeutet das für Supernatural, Asgard’s Wrath & Co.?
Die Gaming-Branche kommt 2025 einfach nicht zur Ruhe: Nach Microsoft, Ubisoft und Co. trifft es […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin im mittleren Bereich von 90.000 $ und verzeichnete […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig […] (04)
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und […] (00)
 
 
Suchbegriff