Bildung

US-Regierung erhöht Druck auf Harvard weiter

22. Mai 2025, 23:09 Uhr · Quelle: dpa
Das Logo der Harvard University
Foto: Charles Krupa/AP/dpa
Die Elite-Universität liegt mit der US-Regierung im Clinch. (Archivbild)
Im Machtkampf mit der Trump-Regierung will Harvard nicht klein beigeben. Nun entzieht das Heimatschutzministerium der Elite-Universität die Genehmigung für die Aufnahme internationaler Studierender.

Washington (dpa) - Im andauernden Streit mit Harvard will die Regierung von Präsident Donald Trump die Elite-Universität an der Aufnahme internationaler Studierender hindern. Heimatschutzministerin Kristi Noem habe entsprechende Schritte eingeleitet, teilte ihr Ministerium mit. Künftig dürfe Harvard im Rahmen eines eigens dafür vorgesehenen Bundesprogramms keine neuen Studierenden aus dem Ausland mehr aufnehmen. Bereits eingeschriebene internationale Studierende müssten sich demnach nach anderen Hochschulen umsehen – sonst verlören sie ihren Aufenthaltsstatus in den USA.

Ein Sprecher der Universität im Bundesstaat Massachusetts bezeichnete das Vorgehen der Regierung in einer E-Mail als «rechtswidrig». Es war von einer «Vergeltungsmaßnahme» die Rede, die Harvard und den Vereinigten Staaten «ernsthaften Schaden» zufüge und den akademischen Auftrag der Hochschule sowie ihre Forschung untergrabe. «Wir setzen alles daran, Harvards Fähigkeit zu bewahren, internationale Studierende und Wissenschaftler aus mehr als 140 Ländern aufzunehmen», hieß es darin weiter. 

Wichtige Zertifizierung als Druckmittel

Für viele US-Universitäten sind die Einnahmen internationaler Studierender ein bedeutender Teil des Budgets – nicht zuletzt, weil sie oft deutlich höhere Studiengebühren zahlen als inländische Studierende. Nach Angaben der Hochschule sind derzeit rund 6.800 internationale Studierende an Harvard eingeschrieben. Das entspricht etwa 27 Prozent der gesamten Studierendenschaft.

Damit Hochschulen in den USA internationale Studierende aufnehmen dürfen, benötigen sie eine Zertifizierung im Rahmen des sogenannten Student and Exchange Visitor Program (SEVP), das vom Heimatschutzministerium verwaltet wird. Diese Zertifizierung will das Ministerium Harvard nun entziehen. Ob und in welchem Umfang die Maßnahme rechtlich Bestand haben wird, ist offen. 

Dem Schritt war Mitte April ein Schreiben von Heimatschutzministerin Noem vorausgegangen. Darin forderte sie Harvard auf, bis Ende April detaillierte Informationen zu ausländischen Studierenden vorzulegen – unter anderem zu möglichen illegalen Aktivitäten, Protestbeteiligungen oder Verstößen gegen Visa-Vorgaben. In einem weiteren Schreiben erklärte Noem nun, Harvard sei dieser Aufforderung nicht nachgekommen – deshalb werde die Zertifizierung entzogen. Sie gab der Hochschule 72 Stunden Zeit, um ihren Forderungen doch noch zu erfüllen. 

Proteste als Begründung – oder Vorwand?

Die Trump-Regierung begründet ihr Vorgehen mit propalästinensischen Protesten an US-Universitäten, die zwar nicht mehr so groß wie zu Beginn des Gaza-Kriegs ausfallen, aber weiterhin andauern. Hochschulen wie Harvard wird vorgeworfen, nicht entschieden genug dagegen vorzugehen und antisemitische Vorfälle auf dem Campus zu dulden.

Kritiker werfen der Regierung vor, die Proteste lediglich als Vorwand zu nutzen, um politisch unliebsame Institutionen unter Druck zu setzen. Insbesondere als links geltende Universitäten würden demnach zunehmend ins Visier geraten – etwa wegen Programmen zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit, die auf den Abbau historischer Benachteiligung von Schwarzen, Frauen und anderen marginalisierten Gruppen abzielen.

Besonders im Fokus der Trump-Regierung stehen ausländische Studierende, denen eine Beteiligung an den propalästinensischen Protesten vorgeworfen wird. In mehreren Fällen wurden Abschiebeverfahren eingeleitet – etwa gegen einen Absolventen der Columbia University in New York, der seit Anfang März im Bundesstaat Louisiana in Abschiebehaft sitzt, während sich Gerichte mit seinem Fall beschäftigen. 

Die rechtliche Grundlage für solche Festnahmen ist stark umstritten. Harvard dürfte mit der Weigerung, sensible Informationen über internationale Studierende offenzulegen, somit wohl auch den Schutz dieser Studierendengruppe im Blick gehabt haben.

Noem: Warnung für andere Universitäten

Beim Sender Fox News verteidigte Noem das Vorgehen der Regierung gegen Harvard. Die Hochschule habe «mehrfach die Gelegenheit» gehabt, Informationen über kriminelle Aktivitäten ausländischer Studierender zu übermitteln, sich jedoch geweigert. 

«Studierende aus dem Ausland, die (...) nicht an diesen kriminellen Aktivitäten beteiligt sind, werden sich eine andere Universität suchen müssen», sagte Noem und warf Harvard vor, nicht nur Proteste, sondern auch «gewalttätige Proteste» auf dem Campus zugelassen zu haben. Bei X hatte sie die Universitätsverwaltung davor beschuldigt, Gewalt und Antisemitismus zu dulden und zudem auch eine «Kooperation mit der Kommunistischen Partei Chinas» auf dem Campus begünstigt zu haben. Die neue Maßnahme sei «eine Warnung an alle anderen Universitäten, endlich für Ordnung zu sorgen», so Noem.

Harvard wehrt sich 

Anders als viele andere Hochschulen widersetzt sich Harvard offen politischen Vorgaben aus Washington, die auch Zulassungsverfahren, Diversitätsprogrammen und Personalentscheidungen betreffen. Die Universität geht juristisch gegen die Maßnahmen vor. 

Im Zuge des Streits hat die Regierung der Elite-Universität bereits Fördermittel in Milliardenhöhe gestrichen oder eingefroren. Angesichts der finanziellen Einschnitte hatte Harvard-Präsident Alan Garber zuletzt angekündigt, auf ein Viertel seines Gehalts zu verzichten.

Regierung / Bildung / USA
22.05.2025 · 23:09 Uhr
[10 Kommentare]
Sturm in Berlin - S-Bahn-Verkehr ausgesetzt
Berlin (dpa) - Wegen heftiger Sturmböen ist am Montagabend in Berlin der Zugverkehr im gesamten S-Bahn-Netz eingestellt worden. Das teilte die Berliner S-Bahn im sozialen Netzwerk X mit. Bei dem Unwetter seien zahlreiche Äste und Bäume auf die Gleise des S-Bahn-Netzes gestürzt. «Die Aufräum- und Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren.» Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. Die Stadt sei flächendeckend betroffen, sagte ein Sprecher […] (00)
vor 9 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 2 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 2 Stunden
Kommt bald der große Nintendo-Direct? Leak-Liste bringt Fans in Aufruhr
Das steckt hinter dem Gerücht Beatemups selbst gibt sich in seinem Livestream zwar betont vorsichtig ( „Ich kann euch nicht sagen, woher ich das weiß“ ), betont aber gleichzeitig, dass er von der Richtigkeit überzeugt ist. Seine Liste klingt wie ein Wunschzettel für Fans, soll aber laut ihm auf glaubwürdigen Informationen basieren. Die Highlights der angeblichen Juli-Ausgabe: Metroid Prime […] (00)
vor 22 Minuten
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 2 Stunden
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (06)
vor 3 Stunden
Dies ist kein Krieg, sondern eine Machtdemonstration
Ein Angriff im Namen der Abschreckung Ohne das Parlament vorab zu informieren, ohne breite gesellschaftliche Unterstützung – aber mit dem festen Willen zur „Stärke“: Donald Trump hat den Befehl gegeben, iranische Nuklearanlagen anzugreifen. Dass sich der Kongress erst nach Abwurf der Bomben mit dem Vorgang befassen durfte, ist kein Zufall, sondern politisches Kalkül. „Wir haben unsere […] (00)
vor 22 Minuten
Photovoltaik für Firmen in Fürth
Weißenohe bei Nürnberg, 23.06.2025 (PresseBox) - Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten, rückt Photovoltaik für Firmen in Fürth immer stärker in den Fokus. Die Installation einer Solaranlage auf dem Firmendach ist heute mehr denn je eine strategische Entscheidung, die nicht nur die Bilanz positiv beeinflusst, sondern auch das […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flächenbrand in Griechenland
Athen/Chios (dpa) - Die drei Brände, die seit gestern auf der griechischen Insel Chios toben, […] (00)
Fall Maddie McCann
Braunschweig (dpa) - Der im Fall der seit mehr als 18 Jahren verschwundenen Madeleine McCann […] (00)
Satellitenaufnahme des Persischen Golfs
Teheran (dpa) - Vom Spritpreis bis zur Lage der Wirtschaft – weltweit hängt Vieles von der Straße von […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. […] (00)
Mario Kart World: Profis sind vom flexiblen Schwierigkeitsgrad geschockt!
Die Neuerungen in Mario Kart World In Mario Kart World hat sich vieles verändert. Nicht […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Metaplanet Inc. hat den Kauf von 1.111 BTC verkündet, wodurch der Gesamtbestand auf 11.111 BTC […] (00)
Dieter Bohlen
(BANG) - Dieter Bohlen spricht über die Beziehung zu seiner Tochter. Der DSDS-Chefjuror hat […] (00)
Screenshot «Death Stranding 2»
Berlin (dpa/tmn) - Sperrig, monoton, genial: Das waren häufige Reaktionen auf «Death Stranding» […] (00)
 
 
Suchbegriff