US-Gericht: NSA-Datensammeln ist legal

27. Dezember 2013, 21:07 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Das weltweit kritisierte Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA entzweit die amerikanische Justiz. Ein Bundesgericht in New York erklärte das massenhafte Sammeln von Telefon-Metadaten von US-Bürgern für rechtmäßig.

Es handele sich um einen «Gegenschlag» des Staates gegen den Terrorismus, heißt es in dem am Freitag veröffentlichen Urteil. Erst kürzlich hatte ein Bundesgericht in Washington das Programm für mutmaßlich verfassungswidrig erklärt. Die Frage dürfte vor dem obersten Gerichtshof landen.

Das New Yorker Gericht argumentiert, der Schutz der US-Bürger vor Überwachung sei «fundamental, aber nicht absolut». «Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Regierung gesammelte Telefon-Metadaten zu anderen Zwecken nutzt als für Ermittlungen gegen terroristische Angriffe und deren Vereitelung», meinte der Vorsitzende Richter William H. Pauley in seiner Begründung. Allerdings kämen «unbeabsichtigte Verletzungen der Richtlinien» vor, räumte das Gericht ein.

Die klagende Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union's kündigte Berufung an. «Wir sind äußerst enttäuscht von dieser Entscheidung», teilte die Organisation mit. Das Urteil unterschätze die Auswirkungen des Programms auf die Privatsphäre der Bürger. Ein Sprecher des Justizministeriums meinte dagegen, die Regierung begrüße das Urteil. Das Urteil steht in krassem Widerspruch zur Entscheidung des Washingtoner Gerichts von Mitte Dezember. Dieses Gericht hatte ausdrücklich die Behauptung der Geheimdienste zurückgewiesen, durch die Überwachung seien Terroranschläge verhindert worden. Dies sei in keinem einzigen Fall wirklich bewiesen, hieß es. Man könne sich «keine rücksichtslosere und willkürlichere Invasion als diese Speicherung persönlicher Daten von praktisch jedem einzelnen Bürger (...) ohne vorherige richterliche Erlaubnis vorstellen».

Eine von US-Präsident Barack Obama beauftragte Expertenkommission hatte vergangene Woche Empfehlungen zu Korrekturen des NSA-Programms gegeben. Demnach soll die NSA keine riesige Datenbank zu Telefonanrufen in den USA mehr unterhalten. Stattdessen sollten diese Informationen bei den Netzbetreibern bleiben und von der NSA nur auf Anfrage abgerufen werden können. Für die Überwachung ausländischer Spitzenpolitiker soll es größere Einschränkungen geben. Jede Entscheidung dazu müsse «mit großer Sorgfalt getroffen» werden, unter Abwägung diplomatischer und wirtschaftlicher Folgen.

Das NSA-Programm hatte der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden im vergangenen Sommer enthüllt. Vor allem die später bekanntgewordene Abhöraktion gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte zu einem Eklat geführt. Obama will im Januar Korrekturen des Programms bekanntgeben.

Geheimdienste / Justiz / USA
27.12.2013 · 21:07 Uhr
[3 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 59 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 8 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 1 Stunde
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Am 9. Juli erlitt die dezentrale Handelsplattform GMX einen schweren Exploit, der zum Verlust von $42 Millionen in verschiedenen Kryptowährungen führte. Nun zeigen On-Chain-Daten, dass der Hacker einen Großteil der gestohlenen Mittel in 11.700 ETH umgewandelt hat. Der GMX-Hack Bei dem Vorfall am Mittwoch stahl der Angreifer über $10 Millionen in Legacy Frax Dollar (FRAX), $9,6 Millionen in […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 8 Stunden
 
Agentur für Arbeit (Archiv)
Berlin - Menschen, die Arbeit suchen, haben in Einstellungsgesprächen tendenziell die besseren […] (00)
Drei Jungen an einem italienischen Strand
Rom (dpa) - Tragödie an einem italienischen Strand: Im Badeort Montalto di Castro nördlich von Rom ist ein […] (02)
Patriot Flugabwehrraketensystem
Rom/Kiew (dpa) - Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot kaufen, […] (15)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will seinen Dienstsitz weiter von […] (00)
Christian Horner wurde von Red Bull entlassen.
(BANG) - Christian Horner wurde nach 20 Jahren an der Spitze des Formel-1-Teams von Red Bull […] (01)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Pocketpair hat einen schwerwiegenden Fehler in der PlayStation-5-Version von Palworld (PS5, […] (00)
Warum Norwegens Ölfonds in Deutschlands Stromadern investieren will
Kapital ja – Kontrolle nein? Während in Berlin über Industriestrompreise gestritten wird, […] (00)
 
 
Suchbegriff