Unsichtbare Notlage sichtbar machen
Lost Voices Stiftung fordert im Landtag Hilfe für 1,5 Mio. Erkrankte

13. Juni 2025, 09:34 Uhr · Quelle: LifePR
Unsichtbare Notlage sichtbar machen
Foto: LifePR
LVS-Gründerin Nicole Krüger, LVS-Mitarbeiterin Maike Winkler und Frau Dr. Schieffer vor dem niedersächsischen Landtag.
Die Lost Voices Stiftung fordert adäquate Versorgungsstrukturen für ME/CFS- und Long-COVID-Patient*innen in Niedersachsen, um die steigende Zahl betroffener Menschen zu unterstützen. Nicole Krüger wies im Landtag auf die dramatische Versorgungslage hin und skizzierte konkrete Maßnahmen zur Verbesserung.

Hannover, 13.06.2025 (lifePR) - Tagtäglich erreichen die Lost Voices Stiftung Hilferufe von Betroffenen, die dringend medizinische Unterstützung benötigen – ihre Schicksale ähneln sich erschreckend. Viele Betroffene sind vollständig bettlägerig, können kaum noch sprechen oder Nahrung zu sich nehmen. Ohne spezialisierte Versorgung droht ihnen eine unaufhaltsame Verschlechterung – doch passende Angebote existieren kaum.

Einer Stellungnahme für den Niedersächsischen Landtag hat die Lost Voices Stiftung die Schilderung eines jungen Ehepaars beigelegt. Beide sind an ME/CFS erkrankt, rund um die Uhr auf Pflege und dringend auf ärztliche Versorgung angewiesen.
Ihr Fall steht für hunderttausende unsichtbare Kranke in Deutschland, die verzweifelt um Hilfe bitten. Die Lost Voices Stiftung appelliert eindringlich:

Niedersachsen braucht endlich angemessene Strukturen für die Versorgung von ME/CFS- und Long-COVID-Patient*innen.

Die Lost Voices Stiftung fordert umfassende Versorgungsstrukturen für postakute Infektionssyndrome (PAIS) im Niedersächsischen Landtag

Schwerst-ME/CFS-Betroffene wie das oben genannte Ehepaar erhalten in den meisten Fällen kaum oder gar keine medizinische Versorgung, weil sie zu krank für einen Transport sind und viele Ärzt*innen keine Hausbesuche durchführen.
Gemeinsam mit Frau Dr. Elisabeth Schieffer, die als Ärztin im Rahmen der Virtuellen Sprechstunde für Schwerstbetroffene (ein Projekt der Lost Voices Stiftung) den Mangel an adäquater ärztlicher Betreuung regelmäßig erlebt, setzt sich Nicole Krüger, Gründerin und Vorständin der Lost Voices Stiftung aus Hannover, im Niedersächsischen Landtag für mehr Aufmerksamkeit, mehr Forschung und v.a. mehr Versorgungsstrukturen für PAIS-Erkrankte in Niedersachsen und deutschlandweit ein.
Frau Krügers Rede vor dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf – Jetzt handeln, um über 1,5 Millionen Betroffene zu unterstützen!

Am 12. Juni sprach Nicole Krüger, Gründerin und Vorständin der Lost Voices Stiftung aus Hannover, im niedersächsischen Landtag vor dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. In ihrer Rede stellte sie fundiert die Herausforderungen und Missstände in der Versorgung von Menschen mit postakuten Infektionssyndromen dar (wozu Erkrankungen wie ME/CFS, Long- bzw. Post-COVID, PoTS und Post-Vac gehören) und betonte die Rolle des Leitsymptoms PEM (Post-Exertionelle Malaise), einer belastungsinduzierten Symptomverschlechterung.

Ihre Rede enthüllte alarmierende Zahlen: Ende 2024 litten rund 871.000 Menschen in Deutschland an Long COVID, während ca. 650.000 an ME/CFS erkrankt waren. Allein in Niedersachsen leben etwa 150.000Betroffene mit diesen oft existenzbedrohenden Erkrankungen. Die ME/CFS Research Foundation unter Jörg Heydecke und Risklayer belegten, dass zwischen 2020 und 2024 wirtschaftliche Schäden von über 250Milliarden Euro entstanden sind – 2024 allein belief sich die Belastung auf etwa 63,1 Milliarden Euro, was 1,5 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, formulierte die Lost Voices Stiftung konkrete Kernforderungen:

    ⁠ ⁠
Interdisziplinäre stationäre Betten: Einrichtung spezialisierter Akut- und Rehabilitationsplätze, um eine frühzeitige Diagnostik und personalisierte Therapie sicherzustellen.
⁠ ⁠Ambulante, koordinierte Versorgung: Aufbau eines wohnortnahen Netzwerks, das Fach- und Hausärzte, spezialisierte ambulante Dienste und telemedizinische Angebote integriert – vergleichbar mit dem PAIS-Netzwerk in Berlin.
⁠ ⁠Pädiatrische Strukturen: Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche, inspiriert am bundesweiten Modell PEDNET-LC und dem Munich Pain and Fatigue Center for Young People.
⁠ ⁠Fortbildung und Qualitätssicherung: Intensive Schulungsangebote für Ärztinnen und Ärzte, um die neue Long-COVID-Richtlinie praxisnah umzusetzen und Fehler der Vergangenheit zu vermeiden.
Innovative regionale Konzepte: Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen durch mobile Teams, aufsuchende Dienste und palliative Angebote.
⁠ ⁠Unterstützung von Angehörigen: Entwicklung gezielter Konzepte zur psychosozialen Entlastung und Suizidprävention.
Schnellere Antragsbearbeitung und Forschung: Förderung weiterer Forschung zu Post-Vac-Syndromen und effizientere Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung von Gesundheitsschäden.
⁠ ⁠Off-Label-Use: Ermöglichung des flexiblen Einsatzes von Medikamenten für Long-/Post-COVID, Post-Vac und ME/CFS-Betroffene.
⁠ ⁠Aufklärungskampagne: Eine landesweite Informationskampagne zur Bekämpfung von Stigmatisierung, orientiert an erfolgreichen HIV-Präventionsmodellen.


„Es geht nicht nur um die medizinische Versorgung – es geht um Würde, Teilhabe und die Anerkennung der oft unsichtbaren Betroffenen“, betonte Nicole Krüger abschließend. Die Lost Voices Stiftung lädt Politik, Wissenschaft und Gesellschaft ein, sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung einzusetzen.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 13.06.2025 · 09:34 Uhr
[0 Kommentare]
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 11 Stunden
Ein Mann hält ein alkoholisches Getränk hoch (Archiv)
Hamm - Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, warnt vor einem finanziellen Kollaps der Suchtberatungen. "Drei Viertel der Suchtberatungsstellen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand", sagte Raiser anlässlich des jährlichen Gedenktages für die Drogentoten am 21. Juli der NRZ. Es werde zunehmend schwieriger, Beratung, Hilfe und Therapien anzubieten, so Raiser. […] (00)
vor 22 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 6 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 7 Stunden
Tour de France - 15. Etappe
Carcassonne (dpa) - Florian Lipowitz war am Ende der 15. Tour-Etappe «einfach nur froh, im Ziel zu sein». Nach den harten Tagen in den Pyrenäen hatte Deutschlands Rad-Jungstar eigentlich auf eine entspanntere Fahrt nach Carcassonne gehofft. Doch daraus wurde nichts. Die hektische Anfangsphase sorgte bereits früh für einen Schreckmoment beim 24-Jährigen. «Ich hatte einen kleinen Sturz, so 20, 30 […] (01)
vor 3 Stunden
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Der Litecoin-Preis hat in den letzten Wochen einen beeindruckenden Lauf hingelegt und spiegelt das sich verbessernde Klima des Altcoin-Marktes wider. In der vergangenen Woche zeigte der LTC-Token eine starke bullische Entwicklung und kehrte erstmals seit Mitte Mai über die psychologisch wichtige 100-$-Marke zurück. Der Litecoin-Preis hat sich nicht bei der Durchbrechung der 100-$- […] (00)
vor 35 Minuten
 
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die […] (00)
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts […] (01)
Bonn, 18.07.2025 (PresseBox) - Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen […] (00)
Kai Wegner (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) warnt vor einer zunehmenden […] (00)
Preise rauf, Profit drin – wie Electrolux die US-Zölle einfach weiterreicht
US-Zölle? Einfach eingepreist Während viele europäische Industrieunternehmen unter den neuen […] (01)
Billie Eilish
(BANG) - Billie Eilish arbeitet an "etwas sehr, sehr Besonderem" mit Regie-Legende James […] (00)
Nintendo Switch Online startet neuen Playtest – Bewerbung ab sofort möglich
Nintendo hat eine neue Runde seines Switch Online: Playtest Programms angekündigt, bei dem […] (00)
«Bloodaxe»: Jesper Christensen spielt mit
Karlis Arnolds Avots, Rod Hallett, Alina Tomnikov, Sisse Marie, Rune Temte gehören der Besetzung an. […] (00)
 
 
Suchbegriff