Union dringt auf Einführung "sicherer Drittstaatenmodelle"

16. März 2025, 09:38 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Die Union fordert von der neuen Bundesregierung die Einführung "sicherer Drittstaatenmodelle" zur besseren Kontrolle der Migration, während die SPD dieses Konzept kritisch sieht. Ein Prüfbericht des Bundesinnenministeriums zeigt, dass eine Auslagerung von Asylverfahren unter bestimmten Bedingungen denkbar ist.

Berlin - Auf die künftige Bundesregierung wächst der Druck, eine Haltung zu sogenannten "sicheren Drittstaatsmodellen" zu finden. "Der Großteil der EU-Länder will sichere Drittstaatenlösungen und dafür das Verbindungselement aufheben", sagte der Migrationsexperte Gerald Knaus der "Welt am Sonntag". "Wenn Deutschland sich dem nicht widersetzt, dann wird es so kommen. Es ist die letzte Chance für eine geordnete Migrationspolitik, ohne die Flüchtlingskonvention aufzugeben."

Bislang durchlaufen Asylbewerber, die in der Europäischen Union ankommen, ihr Verfahren innerhalb der EU. Eine Überstellung in sichere Drittstaaten ist grundsätzlich möglich, allerdings nur unter hohen Hürden. So müssen Asylbewerber nach geltendem Recht eine "Verbindung" zu den Staaten aufweisen, in die sie überstellt werden sollen, etwa weil sie dort Familie haben. Dies schränkt die Zahl der infrage kommenden Drittstaaten erheblich ein. Die EU-Kommission hat angekündigt, das Konzept bis Juni zu überarbeiten.

"Zu einem schlüssigen Gesamtkonzept in der Migrationspolitik gehört die Einführung sicherer Drittstaatenmodelle", sagte Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Welt am Sonntag" zum Start der Koalitionsverhandlungen. "Sowohl die EU als auch Mitgliedstaaten sind in der Pflicht, die Umsetzung dieser Modelle voranzutreiben." Der EU komme dabei eine zentrale Rolle zu. "Es ist zielführend, dass die EU Gespräche mit Drittstaaten aufnimmt, um mit diesen über die Einführung eines sicheren Drittstaatenmodells zu verhandeln. Den EU-Staaten muss es aber auch möglich sein, selbst solche Konzepte im Rahmen einer bilateralen Vereinbarung umzusetzen."

Der für Migrationsfragen zuständige SPD-Chefverhandler Dirk Wiese erneuerte hingegen seine Kritik. "Wir von der SPD-Fraktion sehen das Konzept der Externalisierung nach wie vor sehr kritisch. Entscheidend ist, dass unsere beiden Leitwerte Humanität und Ordnung Maßstab künftigen Handelns bleiben." Inwieweit neue Vorschläge der EU-Kommission zu Drittstaaten im Einzelnen mit den SPD-Vorstellungen übereinstimmen, werde man dann prüfen, wenn konkrete Ergebnisse vorliegen.

Im SPD-geführten Bundesinnenministerium halten Experten die Auslagerung von Asylverfahren nicht von vorneherein für ausgeschlossen - allerdings seien sie "nur bei teils wesentlichen Änderungen des nationalen und des Unionsrechts" umsetzbar. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Prüfbericht des Hauses von Ministerin Nancy Faeser hervor.

Angeregt hatte die Prüfung die Ministerpräsidentenkonferenz bereits im November 2023. Bislang gab es im Sommer 2024 nur einen Zwischenbericht. Das abschließende Dokument sollte nach dem Austritt der FDP aus der Koalition als alleiniges Werk des BMI erscheinen, wurde aber bislang offenbar zurückgehalten. Offen ist, ob es sich bei der Version, über welche die "Welt am Sonntag" berichtet, inhaltlich um den finalen Stand handelt. Das BMI erklärte zuletzt, der Abschlussbericht befinde sich in der "Endredaktion".

In der letzten Version befassen sich die Experten des Innenministeriums vor allem mit dem "Ruanda-Modell". Es ist an die von Großbritannien zwischenzeitlich geplante, aber aktuell nicht weiterverfolgte Praxis angelehnt, irreguläre Migranten nach Ruanda auszufliegen. Bei einem erfolgreich durchlaufenen Asylverfahren sollen die Menschen in dem ostafrikanischen Staat leben.

Ein solches "Externalisierungsmodell" sei in der ab 2026 geltenden EU-Asylverfahrensverordnung angelegt, heißt es im Bericht. Asylbewerber können demnach grundsätzlich in seinen sicheren Drittstaat gebracht werden, wenn mehrere Voraussetzungen vorlägen. So müssten sie dort etwa vor "ernsthaftem Schaden" geschützt sein. Eine Besonderheit des EU-Rechts sei bislang, dass zwischen Asylbewerber und Drittstaat eine Verbindung vorliegen müsse. Dies sei aber weder durch die Genfer Flüchtlingskonvention noch die Europäische Menschenrechtskonvention vorgeschrieben, heißt es im Bericht. Möglich wäre demnach eine Streichung.

Der Bericht verweist aber auf praktische Hürden. So müssten Kapazitäten im Drittstaat aufgebaut werden, sehr hohe Kosten seien zu erwarten. Außerdem gebe es womöglich außenpolitische Risiken, wenn sich Deutschland von entsprechenden Drittstaaten abhängig mache.

Politik / Deutschland / EU / Asyl / Integration
16.03.2025 · 09:38 Uhr
[3 Kommentare]
CO2-Flasche (Archiv)
Köln - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür stattfindet. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Laut einer Umfrage gaben 42,6 Prozent der Befragten an, dass sie den Umbau von […] (00)
vor 54 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (01)
vor 12 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 4 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 9 Stunden
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 12 Stunden
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona durch ein spätes Tor in der Verlängerung das spanische Pokalfinale gegen Real Madrid gewonnen. Der Franzose Jules Koundé entschied das Endspiel gegen den Erzrivalen in der 116. Minute mit dem Treffer zum 3: 2 (2: 2, 1: 0). Nach Barcelonas Führung durch Pedri (28. Minute) brachten Kylian Mbappé (70.) und Aurélien […] (00)
vor 51 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Preis von Bitcoin ist in der vergangenen Woche um mehr als zweistellige Prozentwerte gestiegen und weist eine der besten Leistungen des Jahres 2025 auf. Nachdem die führende Kryptowährung in den letzten zwei Monaten unter 87.000 $ lag, hat sie nun endlich die Marke von 90.000 $ wieder überschritten. Es ist unklar, ob der jüngste BTC-Preisanstieg ein Signal für die Fortsetzung des Bullenzyklus ist. […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 15 Stunden
 
Menschen mit Maske (Archiv)
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil dringt auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik. "Diese […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist nach Ansicht […] (10)
AfD-Abgeordnete machen ein Selfie (Archiv)
Berlin - Nach Einschätzung des Chefs des Meinungsforschungsinstituts Insa, Hermann Binkert, hat […] (03)
Atomkraftwerk Buschehr
Maskat (dpa) - Der Iran und die USA wollen die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in […] (00)
Crimson Desert rockt Nordamerika: Pearl Abyss bringt das Fantasy-Abenteuer als Demo auf die PAX East
Endlich dürfen auch Gamer in Nordamerika selbst Hand anlegen: Crimson Desert feiert seine […] (00)
Razer Pro Click V2 – Nahtloser Übergang von der Arbeit zum Spiel mit Gaming-Technologien von Razer
Von der Arbeit bis hin zu Gaming: Razers neue Reihe ergonomischer Mäuse aus der […] (00)
Intel streicht radikal – was der Kahlschlag wirklich bedeutet
Der Kahlschlag kommt nicht überraschend, aber er schockiert dennoch: Intel plant laut Bloomberg den Abbau […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die […] (01)
 
 
Suchbegriff