Berlin - Auf die künftige Bundesregierung wächst der Druck, eine Haltung zu sogenannten "sicheren Drittstaatsmodellen" zu finden. "Der Großteil der EU-Länder will sichere Drittstaatenlösungen und dafür das Verbindungselement aufheben", sagte der Migrationsexperte Gerald Knaus der "Welt am Sonntag". ...

Kommentare

(3) tastenkoenig · 16. März um 10:47
Aus den Augen, aus dem Sinn … da muss man dann auch nicht mehr so genau hingucken, ob alles im Rahmen unserer Standards läuft.
(2) Pontius · 16. März um 10:23
Wenn man Asyl beantragt, dann werden die Gründe geprüft - so ist die Flüchtlingskonvention. Diese "sicheren Drittstaaten" wären schon der Bruch dieser Konvention und des gesamten Asylsystemes...
(1) Polarlichter · 16. März um 09:46
Ob dieses Modell wirklich besser ist, da habe ich meine Zweifel.
 
Suchbegriff