Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag

22. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Unfallchirurgen warnen, dass das Gesundheitssystem in Deutschland auf mögliche Kriegsverletzungen nicht vorbereitet ist, mit bis zu 1.000 Verletzten pro Tag. Es fehlen ausgebildete Ärzte und finanzielle Mittel für notwendige Schulungen und Materialien, wobei die politischen Verantwortlichen zurückhaltend reagieren.

Berlin - Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dietmar Pennig, warnt, dass das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall nicht vorbereitet sei. Der "Welt am Sonntag" sagte er: "Wir rechnen mit 1.000 Verletzten pro Tag, ein Viertel davon schwer." Auch die Art der Verwundungen sei ganz anders. "Darauf sind die Kliniken nicht vorbereitet".

Der Kölner Unfallchirurg sagte, es fehle an Ärzten und an der notwendigen Ausbildung. "Es braucht etwa 3.000 Ärzte in Deutschland, die Kriegsverletzungen behandeln können. Davon sind wir weit entfernt", erklärte er. Zudem seien Ärzte und Pflegepersonal nicht auf die drohenden Verwundungen vorbereitet. "Wer im Klinikalltag einen Oberschenkelbruch operiert, für den sind abgerissene Gliedmaßen und offene Körperhöhlen eine Ausnahmesituation."

Pennig übt auch massive Kritik an der Politik. Zwar gebe es eine Zusatzweiterbildung für Orthopäden und Unfallchirurgen, in der Ärzte lernen, Verwundungen etwa durch Hochgeschwindigkeitsgeschosse oder Explosionstraumata zu behandeln. "Allerdings werden die Kurse nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert. Entweder zahlen es die Krankenhäuser oder die Ärzte selbst. Das ist ein unerträglicher Zustand."

Die Politik sehe sich nicht in der Verantwortung, weil die Weiterbildungen nicht zur regulären Krankenversorgung zählten. "Doch die Vorbereitungen für den Ernstfall müssen jetzt getroffen werden. Wenn das Land verteidigt werden muss, können wir nicht anfangen, Leute zu trainieren", so Pennig.

"Wir brauchen Zeit, um in den Kliniken Krisenübungen durchzuführen", sagte er. Das bedeute, dass zwölf bis 15 Krankenhäuser einer Region für einen Tag vom Netz genommen werden. "Nur geübte Strukturen funktionieren im Notfall, die Versorgung von Kriegsverletzten kann nicht am Konferenztisch geprobt werden", warnt er.

Für ein mittleres Krankenhaus koste das etwa 100.000 Euro. Zusätzlich müsse ein Vorrat zusätzlicher Notfallinstrumente und -materialien angeschafft und eingelagert werden. "Im Kriegsfall werden auch die Lieferketten massiv angegriffen", warnt Pennig. Dennoch müsse die Versorgung sichergestellt bleiben. Etwa vier Wochen sollten Krankenhäuser unabhängig weiterarbeiten können. Das aber koste. "All diese Maßnahmen ergeben nach unseren Kalkulationen eine Summe von knapp 420 Millionen Euro", sagte er.

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit / Militär
22.03.2025 · 07:00 Uhr
[5 Kommentare]
VW-Werk (Archiv)
Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den US-Einfuhrzöllen. Denkbar sei dabei eine lokale Produktion der Marke Audi in den Vereinigten Staaten, wie Konzernchef Oliver Blume der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe) bestätigte. Man habe eine "Vorwärtsstrategie" mit […] (01)
vor 22 Minuten
Collien Ulmen-Fernandes
(BANG) - Collien Ulmen-Fernandes spricht offen über die Karrierepläne ihrer Teenie-Tochter. Die 43-jährige Schauspielerin zieht gemeinsam mit ihrem Ehemann Christian Ulmen eine im Jahr 2012 geborene Tochter groß. Aktuell befindet sich die einstige VIVA-Moderatorin auf hoher See, denn noch bis Ende des Monats werden auf der MS Amadea die neuen Folgen der ZDF-Serie 'Das Traumschiff' gedreht. Mit […] (00)
vor 1 Stunde
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon heute das neue iPhone 16e gefertigt wird. Seit dem ersten Tag wird das Modell in dem aufsteigenden südamerikanischen Land zusammengebaut. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com Apple iPhone 16e Fertigung in Brasilien Laut dem MacMagazine fertigte Apple sein brandneues iPhone 16e seit […] (00)
vor 4 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel Light of Motiram (PS5, PC, Mobile). Das Spiel weist große Ähnlichkeiten mit Sonys Horizon -Serie auf: Light of Motiram handelt in einer postapokalyptischen Welt, in der Überlebende zwischen gefährlichen Mechanimals und uralten Ruinen versuchen, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es bietet eine offene Welt […] (00)
vor 1 Stunde
Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter' offiziell vorgestellt.
(BANG) - Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter', der am 28. Mai 2027 in die Kinos kommen soll, offiziell vorgestellt. Der 'Deadpool and Wolverine'-Filmemacher und der Hollywood-Schauspieler betraten am Freitag (18. April) die Bühne der 'Star Wars Celebration'-Veranstaltung in Tokio, Japan, um das Veröffentlichungsdatum des mit Spannung […] (00)
vor 3 Stunden
ATP-Tour - München
München (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hat sich beim ATP-Turnier in München ins Halbfinale gekämpft. Der Weltranglistendritte bezwang Tallon Griekspoor aus den Niederlanden nach einer Leistungssteigerung in 3: 13 Stunden mit 6: 7 (6: 8), 7: 6 (7: 3), 6: 4. Dabei trotzte er auch einem Vorfall, bei dem ihn ein Zwischenrufer im zweiten Satz beschimpfte. Der gebürtige Hamburger schaffte damit nach zuletzt sechs enttäuschenden ATP-Turnieren […] (00)
vor 2 Minuten
Ein moderner Handelstisch mit Bildschirmen, auf denen Finanzdiagramme und -grafiken angezeigt werden und der ein digitales Analyse-Setup demonstriert.
Das Krypto-Forschungsunternehmen Galaxy Research hat einen Vorschlag eingeführt, der darauf abzielt, die Art und Weise zu reformieren, wie zukünftige Entscheidungen über die Inflationsrate des Solana-Tokens getroffen werden. Diese jüngste Initiative folgt auf einen gescheiterten Versuch, in einer früheren Governance-Abstimmung einen Konsens zu erzielen. Die frühere Abstimmung – SIMD-228 – hatte […] (00)
vor 27 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 7 Stunden
 
Waffengewalt an US-Hochschule Florida State University
Tallahassee/Washington (dpa) - Bei einem Schusswaffenangriff an einer Hochschule im US- […] (00)
Robert Habeck
Berlin (dpa) - Der scheidende Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) will […] (00)
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, […] (02)
Zugschaffner am Bahnsteig
Berlin - Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiter in den […] (22)
Edmonton Oilers - Utah Hockey Club
Edmonton (dpa) - Selbst seine Verletzung half der Konkurrenz von Leon Draisaitl nicht. Die […] (01)
Arbeitgeberverbände warnen vor 15 Euro Mindestlohn
Der Wirtschaftsaufschrei „Wir können das nicht mehr stemmen“ – mit dieser deutlichen Botschaft […] (00)
Phil Spencer deutet geheime Xbox-Spiele für 2025 an – was plant Microsoft?
„Ich darf nichts leaken“ – aber sagst du uns gerade doch etwas, Phil? In einem Gespräch mit […] (00)
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Michelle Trachtenberg wurde jetzt veröffentlicht. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff