Ressourcen

Umweltministerin: Das Wassermanagement muss sich ändern

11. März 2023, 06:50 Uhr · Quelle: dpa
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch Dürresommer und Flutkatastrophen scheinen als Folge der Klimakrise zur Normalität zu werden. Wie lässt sich die Wasserversorgung sichern?

Berlin (dpa) - Im weitgehend grau-nassen März in Deutschland erscheint der Gedanke an Wasserknappheit weit weg, doch die Versorgung mit der Ressource muss gut organisiert werden. Insbesondere, weil das natürliche Wasserangebot in der Bundesrepublik sehr ungleich verteilt ist: So ist dem Umweltbundesamt zufolge in den Gebirgsregionen Süddeutschlands zehn- bis zwanzigmal mehr Wasser verfügbar als im trockenen Brandenburg.

Umweltministerin Steffi Lemke hat sich das Thema der Wasserversorgung nun auf ihre Agenda gesetzt. So will sie künftig unter anderem vermehrt mit Verbundnetzen und Fernleitungen Wasser aus nassen Regionen Deutschlands in trockene Gegenden bringen. «Die vergangenen Dürrejahre haben deutliche Spuren in unseren Wäldern, Seen und Flüssen und in der Landwirtschaft hinterlassen», sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.

Als Teil einer Nationalen Wasserstrategie will das Umweltministerium gemeinsam mit den Ländern evaluieren, wo Verbundnetze und Fernleitungen nötig sind, um regionale Unterschiede in der Wasserverfügbarkeit auszugleichen. Erste Fernleitungen gibt es bereits, beispielsweise in Stuttgart oder Hessen. Lemke will dies nun mit der Wasserstrategie bündeln.

Niederschlag sehr ungleich verteilt

«Zwar herrscht in Deutschland im Mittel kein Wasserstress», schreibt das Umweltbundesamt, «jedoch gibt es regionale und saisonale Unterschiede». Der Niederschlag sei sehr ungleich verteilt: Im Osten und Nordosten Deutschlands fällt im Durchschnitt weniger als im Westen und Süden. Wenn mehr als 20 Prozent des verfügbaren Wassers vom Menschen genutzt wird, spricht man von Wasserstress. Dann kommt es nach Expertenangaben zu Problemen für Umwelt und Wirtschaft: Moore und Feuchtgebiete können austrocknen, Wälder können unter der Trockenheit ächzen.

Aber nicht nur Trockenheit kann zum Problem werden. Die Wassermassen im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen hatten vor zwei Jahren eine Flutkatastrophe verursacht. «Extremwetterereignisse treten immer häufiger auf und stellen Kommunen und Länder vor große Probleme», sagte Lemke. Daher sollen Kommunen und Länder künftig gesetzlich verpflichtet werden, Gefahren- und Risikokarten für Starkregen zu erstellen und bei der Bebauungsplanung zu berücksichtigen.

Zu hohe Verschmutzung durch Pestizide

Ein weiteres Ziel der Strategie ist sauberes Wasser in Flüssen und Seen, denn die Verschmutzung der Gewässer durch Pestizide, Mikroplastik oder Rückstände von Medikamenten ist hoch. «Sauberes Wasser muss immer und überall in Deutschland ausreichend verfügbar sein», sagte die Umweltministerin.

Um das zu erreichen will Lemke die angestrebte EU-Regelung zur erweiterten Herstellerverantwortung unterstützen und schnellstmöglich einführen. Danach gilt: Wer wasserschädliche Produkte oder Wirkstoffe herstellt oder in den Verkehr bringt, muss auch verstärkt zur Beseitigung von Schäden in den Gewässern beitragen.

In Deutschland verwenden Energiewirtschaft, Bergbau und Industrie einen Großteil des Wassers dazu, um ihre Produktions- und Stromerzeugungsanlagen zu kühlen. Häufig wird es danach wieder in Flüsse oder Seen geleitet. Das im Kühlprozess erwärmte Wasser kann Gewässer aber thermisch belasten.

Energiesektor verbraucht am meisten Wasser

Von den deutschlandweit genutzten 20 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2019 entfielen dem Umweltbundesamt zufolge 44,2 Prozent auf den Energiesektor. Bergbau und verarbeitendes Gewerbe entnahmen zusammen 26,8 Prozent - genauso viel die öffentliche Wasserversorgung. 2,2 Prozent wurden für die Beregnung landwirtschaftlicher Flächen genutzt.

In der Nationalen Wasserstrategie werden dem Umweltministerium zufolge nun wasserbezogene Maßnahmen in allen relevanten Sektoren gebündelt. Das betreffe also Landwirtschaft und Naturschutz, Verwaltung und Verkehr, Stadtentwicklung und Industrie. Am Mittwoch will sich dann das Kabinett mit der Strategie beschäftigten. Diese ist auf den Zeitraum bis 2050 ausgelegt - erste Maßnahmen sollen bereits in den Jahren bis 2030 schrittweise umgesetzt werden.

Politik / Umwelt / Natur / Klima / Wasser / Wassermanagement / Umweltministerin / Steffi Lemke / Flutkatastrophe / Dürresommer / Klimakrise / Deutschland
11.03.2023 · 06:50 Uhr
[2 Kommentare]
US-Notenbank Fed tastet Leitzins erneut nicht an
Washington (dpa) - Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte. Auf diesem hohen Niveau befindet sich der Leitzins seit Dezember, schon bei der Sitzung im Januar hatte die Federal Reserve den Leitzins nicht angetastet. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund von US-Präsident […] (00)
vor 32 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 2 Stunden
Apple setzt Fokus auf Effizienz von faltbaren Displays
Wie ein Weibo-Nutzer in einem Beitrag schrieb, steht bei Apples erstem faltbaren Display die Energieeffizienz im Mittelpunkt. Der Konzern reduzierte dafür die integrierte Schaltung des Displaytreibers um 12 mm auf 16 mm und bedeutet eine Steigerung der Akkulaufzeit. Energieeffizienz bei Apples faltbaren Displays Nach dem aktuellen Beitrag des Nutzers „Phone Chip Expert“ auf Weibo, […] (00)
vor 2 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren.
(BANG) - Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren. Der 35-jährige Schauspieler, der Kang den Eroberer in der Disney+-TV-Serie 'Loki' und dem Blockbuster 'Ant-Man and the Wasp: Quantumania' aus dem Jahr 2023 verkörperte, wurde von Marvel fallen gelassen, nachdem er wegen zweier Vergehen wegen rücksichtsloser Körperverletzung und Belästigung gegen seine Ex-Freundin Grace […] (00)
vor 2 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (03)
vor 13 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Der Preis des RAY-Tokens von Raydium stieg um 28%, nachdem Berichte bekannt wurden, dass die auf Solana basierende dezentrale Börse (DEX) plant, eine konkurrierende Meme-Coin-Plattform namens LaunchLab einzuführen, um mit Pump.fun zu konkurrieren. Dem gehen Gerüchte voraus, dass Pump.fun sein eigenes automatisiertes Market-Maker-System (AMM) testet, was möglicherweise die Einnahmequelle der Börse […] (00)
vor 43 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 2 Stunden
 
Regierungspressekonferenz am 19.03.2025
Berlin - Die Bundesregierung hat bestürzt auf die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem […] (00)
Dollarschein (Archiv)
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins bei einer Spanne von 4,25 bis […] (00)
Gazastreifen (Archiv)
Bonn - Die Al-Rafi Gesundheitsstation im Norden des Gaza-Streifens, in der bis Dienstag mehr […] (01)
Mechthild Heil (Archiv)
Berlin - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von […] (04)
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin (BTC) wird weiterhin unterhalb der psychologischen Marke von $90.000 gehandelt, […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem großen Viertelfinal-Duell mit […] (00)
Staffel drei für «Tulsa King»
Bereits im November wollten Paramount+ und Sylvester Stallone weiter zusammen arbeiten. Mitte November […] (00)
 
 
Suchbegriff