Umfrage: Bundesbürgern gehen Straßenblockaden zu weit

Berlin (dts) - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt die Straßenblockaden der Klimaaktivistengruppe "Letzte Generation" ab. Das ist ein Ergebnis der neuen Umfrage zum ZDF-"Politbarometer", die am Freitag veröffentlicht wurde. 80 Prozent sagen demnach, die Straßenblockaden gingen "zu weit", 18 Prozent gehen sie "nicht zu weit", und zwei Prozent äußern sich nicht.

In der Fragestellung waren die Blockaden als "illegal" bezeichnet worden. Mehrheitlich ablehnend äußern sich dabei die Anhänger aller Parteien. Über die Hälfte findet es aber richtig, dass einige Städte mit den Aktivisten Vereinbarungen treffen, um Protestaktionen zu verhindern, wie zuletzt beispielsweise in Hannover.

Politik / DEU / Proteste / Umweltschutz
17.03.2023 · 07:40 Uhr
[1 Kommentar]
 
First Republic bleibt trotz Milliardenhilfe angeschlagen
New York/San Francisco (dpa) - Die Lage bei der strauchelnden US-Regionalbank First Republic […] (00)
Freiburger Kampfansage: «Wollen da oben bleiben»
Mainz (dpa) - Den forschen Kampfansagen der Spieler wollte sich Christian Streich öffentlich […] (01)
Veiled Experts im finalen Betatest
NEXON Games hat heute im Vorfeld des Final Beta Tests (FBT) für den schnellen taktischen Third-Person- […] (00)
Für Schauspielkarriere: Gemma Arterton musste ihren Akzent abtrainieren
Gemma Arterton
(BANG) - Gemma Arterton musste während des Studiums ihren Akzent ablegen, um ihre Karriereaussichten nicht […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
21.03.2023(Heute)
20.03.2023(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News