Umfrage: Bürger finden Koalitionsklima schlecht

26. Februar 2010, 17:06 Uhr · Quelle: dpa
Mainz/Berlin (dpa) - Das Klima in der schwarz-gelben Koalition hat sich nach Ansicht der meisten Bundesbürger rasant verschlechtert. Die Schuld an der Missstimmung sehen 51 Prozent vor allem bei der FDP.

Das ermittelte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für das am Freitag veröffentlichte ZDF-«Politbarometer». Parteichef Guido Westerwelle wird von den Wählern noch schlechter bewertet als bisher. Auf der Liste der zehn wichtigsten Politiker rutscht er einen Platz nach unten und steht nun nur noch an vorletzter Stelle. Auch die Arbeit der Bundesregierung steht in der Kritik.

Für fast drei Viertel (73 Prozent) ist das Verhältnis zwischen CDU/CSU und FDP eher schlecht, wie das «Politbarometer» zeigt. Im Dezember empfanden dies nur 42 Prozent so. Nur 19 Prozent der Befragten sprachen von einer guten Stimmung zwischen den Regierungspartnern. Vor zwei Monaten glaubten noch 48 Prozent, die Parteien verstünden sich eher gut. Nur 36 Prozent bescheinigen der Bundesregierung, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Lösung der anstehenden Probleme leistet, 57 Prozent bezweifeln dieses. Im Oktober 2009 waren noch 47 Prozent der Ansicht, die Koalition werde die drängenden Probleme in den Griff bekommen.

Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, erhielten CDU/CSU 36 Prozent (minus 1 Punkt), die SPD 25 Prozent (minus 1 Punkt). Die Grünen könnten auf 14 Prozent (plus 2 Punkte) zulegen, ihren bisher besten Wert im «Politbarometer». Die FDP und die Linke kämen unverändert auf jeweils 10 Prozent.

Die meisten Politiker verschlechtern sich im Februar auf der Liste der Top Ten. Auf Platz eins liegt weiterhin Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). Er erreicht auf der Skala von plus 5 bis minus 5 einen Durchschnittswert von 1,9 (Ende Januar 2,1). Einbußen hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf Platz zwei mit 1,5 (1,6). CSU-Chef Horst Seehofer erreicht unverändert 0,1. Westerwelle kann zwar in den eigenen Reihen punkten, hat aber insgesamt mit minus 0,8 (Ende Januar minus 0,3) erneut große Einbußen. Nur Linkenchef Oskar Lafontaine steht auf der Rangliste noch hinter dem Außenminister und Vizekanzler.

In der Debatte um die Sozialleistungen sind 54 Prozent der Meinung, Westerwelle habe mit seiner Kritik Recht, 37 Prozent verneinen dies. Dabei wird er nahezu geschlossen unterstützt von den eigenen Anhängern (91 Prozent) sowie von einem Großteil der CDU/CSU-Anhänger (70 Prozent). Mehrheitlich abgelehnt wird Westerwelles Position von Anhängern der SPD (51 Prozent), der Linken (62 Prozent) und der Grünen (64 Prozent).

Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte in der Zeit vom 23. bis 25. Februar 1324 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Parteianteil von 40 Prozent rund plus/minus drei Prozentpunkte und bei einem Parteianteil von 10 Prozent rund plus/minus zwei Prozentpunkte.

Parteien / Umfragen
26.02.2010 · 17:06 Uhr
[2 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Verdi (Archiv)
Berlin - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den harten Kurs der Gewerkschaft Verdi in den laufenden […] (00)
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Bei den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst hat sich am Sonntagabend in […] (08)
Stahlproduktion (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission will ihre Schutzmaßnahmen für Stahl verlängern. Auch künftig will […] (00)
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim) (Archiv)
Heidenheim - Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf […] (00)
WE TV macht mehr «The Braxtons»
Die Serie ist derzeit für eine weitere Staffel in Produktion. We TV kündige eine zweite Staffel der […] (00)
1. FC Heidenheim - Holstein Kiel
Heidenheim (dpa) - Dem 1. FC Heidenheim ist im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn Holstein Kiel ein […] (00)
Lara Croft kehrt zurück: Tomb Raider erneut in Fortnite!
Diese Rückkehr findet in Fortnite Chapter 6, Season 2 , statt, und Lara Croft wird […] (00)
Iron Maiden veröffentlichen neuen Dokumentarfilm zum 50-jährigen Jubiläum
(BANG) - Iron Maiden veröffentlichen einen neuen Dokumentarfilm mit dem letzten Interview des […] (00)
 
 
Suchbegriff