Ukraine-Treffen: Ließ Gabriel das Gespräch platzen?

18. Februar 2018, 14:05 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Die Absage des ersten Außenminister-Treffens zur Ukraine-Krise seit einem Jahr sorgt für Diskussionen.

Im Zentrum steht die Frage, ob Bundesaußenminister Sigmar Gabriel das Gespräch mit seinen Amtskollegen aus Russland, Ukraine und Frankreich am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz platzen ließ, um nach der Freilassung des deutsch-türkischen «Welt»-Journalisten Deniz Yücel an einer Pressekonferenz im Newsroom der Zeitung in Berlin teilnehmen zu können. Die «Bild am Sonntag» schrieb, einige Diplomaten hätten über diese Prioritätensetzung den Kopf geschüttelt.

Das Auswärtige Amt bestritt, dass Gabriels Berlin-Flug der Grund für die Absage gewesen sei. Auf Twitter erklärte das Ministerium: «Das Normandie-Treffen im Format der vier Außenminister konnte nicht stattfinden, da der französische Außenminister nicht in München war.» Allerdings war nach französischen Angaben gar nicht vorgesehen, dass Minister Jean-Yves Le Drian nach München kommt. Die französische Regierung wollte einen politischen Direktor schicken.

Die Vertreter Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine wollten in München über den Konflikt zwischen pro-russischen Separatisten und ukrainischen Regierungstruppen in der Ostukraine beraten. Dabei sollte es vor allem um die Überlegungen zu einem UN-Friedenseinsatz in dem Krisengebiet gehen.

Am Freitag hatte das Auswärtige Amt um kurz vor 12.00 Uhr noch erklärt, das Treffen finde um 18.00 Uhr statt. Knapp zwei Stunden später kam die Nachricht, dass Yücel aus türkischer Haft entlassen würde. Gabriel hatte sich sehr für den Reporter eingesetzt, der seit einem Jahr hinter Gittern saß. Er flog zu der Pressekonferenz nach Berlin, die um 16.00 Uhr begann. Offiziell sagte das Auswärtige Amt das Normandie-Treffen um 18.45 Uhr ab. Gegen 19.00 Uhr traf Gabriel in München dann den türkischen Außenminister Mevlüt Cavosoglu.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow betonte, er stehe jederzeit für das Gespräch zur Verfügung. Man habe den anderen Teilnehmern mehrere Zeitfenster angeboten, die jedoch nicht bestätigt wurden. «Wenn die Deutschen bereit sind, sind wir auch bereit», sagte Lawrow der Agentur Tass am Samstag. Er habe sich einzeln mit Gabriel und dem ukrainischen Minister Pawel Klimkin getroffen.

Gabriel drang nach dem Treffen mit seinem russischen Kollegen am Samstagmorgen bei seiner Rede in München auf verstärkte Anstrengungen zu einer Lösung der Ukraine-Krise. Er plädiert bei erkennbaren Fortschritten - einem von den UN überwachten Waffenstillstand in der Ostukraine - weiter für einen schrittweisen Abbau der Wirtschaftssanktionen. «Ich finde, wir müssen versuchen Geschwindigkeit aufzunehmen», sagte Gabriel.

Aus der CDU kam Kritik an Gabriels Forderung nach einer schrittweisen Lockerung der Sanktionen. «Die Forderung widerspricht dem Ergebnis der Koalitionsverhandlungen», sagte Unionsfraktionsvize Johann Wadephul der Deutschen Presse-Agentur. «Eine schrittweise Lockerung der Sanktionen kommt für uns nicht in Betracht. Von Minsk ist noch nichts umgesetzt.»

Die EU hat die Sanktionen gegen Russland an die Umsetzung des Minsker Friedensabkommens von 2015 gekoppelt und sie wegen fehlender Fortschritte erst im Dezember verlängert. Umstritten ist, ob die Sanktionen schon vor einer vollständigen Umsetzung des Abkommens schrittweise zurückgefahren werden sollen.

Lawrow beteuerte am Samstag in München: «Wie kein anderes Land möchten auch wir, dass die Krise gelöst wird.» Er klagte allerdings, die Ukraine werde vor die «falsche Wahlmöglichkeit» gestellt, sich entweder Russland oder der EU zuzuwenden.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigte sich nach einem Treffen mit Lawrow pessimistisch zu Aussichten auf eine mögliche UN-Friedensmission für die Ukraine. Es gebe nicht viel Bewegung bei diesem Thema, sagte er. «Wir brauchen mehr Fortschritte bei der Umsetzung der Minsker Abkommen», sagte Stoltenberg am Samstag.

International / Sicherheit / Deutschland / Russland / Ukraine / Frankreich
18.02.2018 · 14:05 Uhr
[0 Kommentare]
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Das bestätigte die Partei CHP, die Imamoglu am Sonntag offiziell zu ihrem Kandidaten für die nächste reguläre […] (05)
vor 24 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 14 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 1 Stunde
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 8 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (02)
vor 2 Stunden
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 52 Minuten
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Christoph Heusgen (Archiv)
Berlin - Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin […] (02)
Polizeieinsatz
Dessau-Roßlau (dpa) - Hubschrauber, Nagelsperren und verletzte Einsatzkräfte: Die Polizei hat […] (02)
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle […] (01)
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Helldivers 2: Premium-Kriegsanleihe „Grenzwertige Gerechtigkeit“ erscheint bald für euch
Howdy, Helldiver! Wer hat nicht schon immer von einer Karriere als Weltraum-Cowboy geträumt, […] (00)
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio […] (00)
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im […] (00)
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar verrät, dass das 'Buffy – Im Bann der Dämonen'-Reboot "schneller […] (00)
 
 
Suchbegriff