Proteste

Türkei am Wendepunkt? Was die Absetzung Imamoglus bedeutet

24. März 2025, 14:49 Uhr · Quelle: dpa
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Landesweit gingen Menschen in der Türkei in den vergangenen Tagen auf die Straße.
Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus gehen etliche Menschen auf die Straße. Folgt härtere Repression – oder verändert der Widerstand das Land?

Istanbul (dpa) - Die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters und wichtigsten Kontrahenten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Türkei in eine Krise gestürzt. Tausende gehen seit der Festnahme Ekrem Imamoglus auf die Straße für Demokratie - aber zunehmend auch immer mehr gegen die Regierung. Täglich werden die Demonstrationen größer. Die Regierung verurteilt die Proteste mit scharfer Rhetorik und spricht von «Straßenterror». Wohin steuert das Land?

Wer ist Imamoglu und wieso wurde er verhaftet?

Der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wurde am Sonntag inhaftiert und als Bürgermeister der politisch und wirtschaftlich bedeutendsten Metropole des Landes, Istanbul, abgesetzt. Der 2024 mit 51 Prozent der Stimmen wiedergewählte Imamoglu gilt zudem als gefährlichster Kontrahent Erdogans bei einer kommenden Wahl. Die regulären nächsten Wahlen sollen 2028 stattfinden. 

Wer Istanbul regiert, regiert die Türkei, lautet ein geflügeltes Wort in der Türkei, das die Bedeutung der Stadt beschreibt. Gegen den am Sonntag zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei CHP bestimmten Politiker wird wegen Korruption und Terrorismus ermittelt. Sollten diese nicht aufgehoben werden, ist eine Kandidatur zum Präsidenten quasi ausgeschlossen. Imamoglu weist alle Vorwürfe zurück.

Auch in einer Reihe weiterer Verfahren, die Kritiker als politisches Vorgehen kritisieren, drohen ihm Politikverbote. Die Regierung weist die Vorwürfe, die Ermittlungen dienten ihrem politischen Vorteil, strikt von sich. Die Justiz nehme von niemandem Befehle entgegen, sagte Justizminister Yilmaz Tunc. Imamoglu wurde vergangene Woche auch sein Universitätsabschluss aberkannt - auch der ist Voraussetzung für eine Präsidentschaftskandidatur. 

Wie reagiert die Regierung auf die Proteste?

Die weitestgehend friedlichen Proteste im Land wachsen von Tag zu Tag. Auch in vermeintlichen AKP-Hochburgen und dem kurdischen Südosten nimmt der Protest zu. Imamoglus Partei will den Protest so lange fortsetzen, bis ihr Parteifreund wieder auf freiem Fuß ist, sagen sie. Tragende Säule der Proteste sind in Istanbul und Ankara besonders Studenten. Immer wieder kommt es besonders bei den abendlichen Protesten zu Zusammenstößen. Bilder im Netz zeigen teilweise brutales Vorgehen von Seiten der Polizei gegen Demonstrierende. 

Beobachter befürchten, dass die Regierung in den kommenden Tagen mit mehr Härte gegen den Protest vorgehen werde. Diese wirft der Opposition vor, die Straßen ins «Chaos» stürzen zu wollen. In Istanbul, Izmir und Ankara etwa sind jegliche Demonstrationen verboten. 

Am Montag ging die Regierung mit einer Welle von Verhaftungen unter anderem gegen Journalisten vor. Organisationen beklagen zudem Zensur im Netz, mit dem die Regierung gegen Kritiker vorgehe. 

Was bedeutet das für die politische Landschaft in der Türkei?

Experten sehen die Türkei an einem Scheidewege zwischen Autoritarismus und Demokratie. Eine derart große Protestbewegung, die sich für Demokratie und eine unabhängige Justiz starkmacht, hat es in der Türkei trotz massiver Rechtseinschränkungen seit Jahren nicht gegeben. 

Kaum jemand bezweifelt, dass politisches Kalkül der Erdogan-Regierung hinter dem Vorgehen gegen seinen größten Kontrahenten steckt. Die Absetzung eines mit 4,5 Millionen Stimmen gewählten Politikers und das Vorgehen gegen zahlreiche weitere Menschen in Verbindung mit Korruptions- und Terrorermittlungen ist ein beispielloser Vorgang, der von Beobachtern als Verschärfung autoritärer Tendenzen gewertet wird, sollte der Protest dagegen keine Wirkung zeigen. 

Die Inhaftierung Imamoglus steht auch für eine weitere Einschränkung der Wahlen, die als frei, aber nicht als fair gelten. 

Wieso wird jetzt gegen Imamoglu vorgegangen?

Während die Regierung die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei verteidigt, wird das Vorgehen von vielen als kalkulierten Zug betrachtet. Das Land und besonders Erdogan sieht sich international angesichts der Schlüsselposition des Landes in vielen Konflikten in einer massiv gestärkten Position. 

Im Ukraine-Krieg ist Erdogan einer der wenigen Politiker, der sowohl einen guten Draht zu dem russischen als aus zu dem ukrainischen Präsidenten hat. In Syrien ist die Türkei nach dem Sturz von Baschar al-Assad einer der wichtigsten ausländischen Akteure. Zudem kann Ankara seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump auch mit weniger Kritik aus den USA rechnen. 

Einige Beobachter sehen das harte Vorgehen gegen die Opposition nun auch als Zeichen für Neuwahlen. Erdogan darf laut geltender Verfassung beim regulären Wahltermin 2028 kein weiteres Mal als Präsidentschaftskandidat antreten - es sei denn, das Parlament stimmt für vorgezogene Wahlen.

Erdogans Partei und ihre Regierungspartner bräuchten dazu allerdings Stimmen von anderen Parteien - etwa von der prokurdischen Dem-Partei, die am Kopf einer neuen Friedensinitiative zwischen PKK und türkischen Staat steht. Erdogan könne sich mit der Aussicht auf eine Beendung des jahrzehntelangen Konflikts Unterstützung für den Weg zu einer erneuten Kandidatur sichern wollen.

Justiz / Partei / Regierung / Türkei / Fragen und Antworten
24.03.2025 · 14:49 Uhr
[6 Kommentare]
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch nimmt die Kirchen gegen die Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in Schutz, sie würden sich zu sehr politisch einmischen. Nach dem Tod von Papst Franziskus "irritiert" es ihn umso mehr, wenn Christen forderten, Kirche solle sich aus politischen Debatten heraushalten, sagte Miersch der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Das C im […] (00)
vor 4 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 18 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 14 Stunden
Atomfall: Kommt da mehr? Rebellion schmiedet große Pläne!
Wer hätte gedacht, dass ein „kleineres“ Spiel wie Atomfall so einschlägt? Das britische Studio Rebellion kennt den Erfolg von Atomfall natürlich und träumt schon von Nachschub. CEO Jason Kingsley brennt darauf, mehr aus dem postapokalyptischen Großbritannien rauszuholen. Das Problem? Mehr Atomfall gibt’s nur, wenn die Ressourcen stimmen – und zwar nicht die, die man im Spiel sammelt, sondern […] (00)
vor 1 Stunde
RTLZWEI-Soap Unser Supermarkt kehrt mit Alessia Herren zurück
Die Doku-Soap verspricht wieder authentische Geschichten, charmante Charaktere und die kleinen und großen Abenteuer des Supermarktalltags. Als RTLZWEI im Herbst 2024 drei Wochen lang im Nachmittagsprogramm die neue Doku-Soap Unser Supermarkt – mit Herz und Humor testete, gelang dem Grünwalder Sender auf Anhieb ein Erfolg. Im Schnitt erreichte die Sendung einen Marktanteil von 6,1 Prozent in der Zielgruppe. Nun hat RTLZWEI neue Folgen der […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 21 Minuten
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan herrscht kein Stillstand, sondern geschäftige Stille. Denn nun beginnt der Prozess, den selbst Kirchenkritiker als eines der faszinierendsten Machtprotokolle der Welt bezeichnen: das Konklave. In einem Akt, der sich seit über 800 Jahren kaum verändert hat, ziehen sich 138 stimmberechtigte Kardinäle in […] (00)
vor 30 Minuten
Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen
Nürnberg, 22.04.2025 (PresseBox) - Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu bleiben. Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung, zunehmender Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und […] (00)
vor 1 Stunde
 
AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Berlin - Politiker von CDU und SPD sprechen sich gegen die Wahl der AfD in das Parlamentarische […] (00)
2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?
Wenn die Sonne kräftig scheint, reiben sich Millionen Hausbesitzer die Hände: Jetzt ist jede […] (06)
Papst Franziskus gestorben - Aufbahrung im Vatikan
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner […] (00)
Waschbären-Nachwuchs im Osterhasen
Mühlheim am Main (dpa) - Ein Osterhase hat im südhessischen Mühlheim am Main eine besondere […] (02)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ein bedeutender Teil der 1,4 Milliarden $, die während des Bybit-Hacks durch die […] (00)
Papst Franziskus
(BANG) - Papst Franziskus ist nach wochenlangen gesundheitlichen Problemen verstorben. Der 88- […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Die Eisbären Berlin haben im Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die […] (02)
Neue Reihe: «Wer ist» im ZDF
Unter anderem wird man Donald Trumps Team aufzeigen. Aber auch Jeff Bezos steht im Mittelpunkt. In der […] (00)
 
 
Suchbegriff