Investmentweek

Trump will Gaza übernehmen – und in eine Luxusdestination verwandeln

06. Februar 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump will Gaza übernehmen – und in eine Luxusdestination verwandeln
Foto: InvestmentWeek
Trump will aus Gaza eine „Riviera“ machen – doch seine Idee ignoriert die Realität: Zwei Millionen Palästinenser leben dort, die sich nicht einfach umsiedeln lassen.
US-Präsident sorgt mit radikalem Vorstoß für Aufsehen – und weltweite Empörung. Seine Idee: Gaza soll zur „Riviera des Nahen Ostens“ werden. Doch was steckt wirklich dahinter?

Donald Trump liebt große Deals. Jetzt will er einen neuen abschließen – und diesmal geht es nicht um Hotels oder Golfplätze, sondern um den Gazastreifen. Vor laufenden Kameras erklärte er am Dienstag im Weißen Haus:

„Die USA werden den Gazastreifen übernehmen. Er wird uns gehören.“

Es war kein spontaner Ausbruch, keine der üblichen improvisierten Trump-Tiraden. Er las es vom Blatt. Und er meinte es ernst.

Netanjahu feiert, die Welt hält den Atem an

Neben ihm stand Benjamin Netanjahu, der israelische Premierminister. Strahlend, klopfend, fast euphorisch. „Du bist der beste Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte“, sagte er und schlug dabei so energisch auf das Pult, dass es leicht wackelte. Die Botschaft war klar: Trump stellt sich uneingeschränkt hinter Israels Interessen – und geht diesmal weiter als jeder seiner Vorgänger.

Was er vorschlägt, klingt wie ein geopolitischer Erdrutsch. Der Gazastreifen, seit Jahrzehnten ein Symbol für Krieg, Zerstörung und Hoffnungslosigkeit, soll zur „Riviera des Nahen Ostens“ werden. Hotels, Geschäfte, ein Wirtschaftsboom, Tausende neuer Jobs. So stellt Trump sich das vor.

Trump und Netanjahu im Weißen Haus – Mit einem Lächeln und einem Pult, das unter Netanjahus Faust fast wackelte, verkündet Trump seinen Gaza-Plan. Die Details? Unklar. Die weltweiten Reaktionen? Entsetzt.

Aber was wird aus den Palästinensern?

Hier wird es heikel. Denn Trumps „Vision“ sieht offenbar nicht vor, dass die jetzigen Bewohner in ihrer Heimat bleiben. „Meine Vision ist, dass Menschen vieler Nationalitäten dort leben. Die, die das Gebiet zerstört haben, sollten nicht die sein, die es wieder aufbauen.“

Eine kaum verhüllte Andeutung, dass die Palästinenser weichen sollen. Wohin? Trump hat auch darauf eine Antwort: „Obwohl sie jetzt nein sagen, habe ich das Gefühl, dass Jordanien und Ägypten uns Land geben werden, damit die Palästinenser dort in Frieden leben können.“

Das Problem: Weder Jordanien noch Ägypten haben bisher irgendeine Bereitschaft gezeigt, Millionen Palästinenser aufzunehmen.

Realpolitik oder Wahlkampf-Show?

Trumps Vorstoß kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Netanjahu steckt innenpolitisch in der Krise, sein Besuch in Washington bringt ihm die Bilder, die er braucht: Ein strahlender US-Präsident, der ihn wie einen Staatsmann von Welt umgarnt. Trump wiederum befindet sich mitten im Wahlkampf. Und da hilft es immer, große, unerwartete Ankündigungen zu machen.

Doch was bleibt, wenn die Kameras ausgehen? Diplomaten reagieren entsetzt, die arabische Welt tobt. Selbst aus Washington gibt es bisher keine Bestätigung, dass die US-Regierung Trumps Vorstoß überhaupt mitträgt.

Die Idee, den Gazastreifen zum Touristenparadies umzubauen, klingt spektakulär. Aber ein Blick auf die Realität zeigt: Es gibt keine Zustimmung der arabischen Staaten, keinen erkennbaren Plan für eine Umsetzung – und keine Antwort auf die entscheidende Frage: Was passiert mit den Menschen, die dort leben?

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 06.02.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Der XRP-Preis ist nach dem Sieg von Ripple gegen die US Securities and Exchange Commission (SEC) nicht dramatisch gestiegen. Nachdem die SEC offiziell auf ihre Berufung gegen Ripple verzichtete, erwarteten viele Marktteilnehmer ein neues Allzeithoch. Stattdessen stieg XRP nur um 13 % auf bis zu $2.60, bevor er auf etwa $2.40 zurückging, was Investoren verblüffte, die mit einer […] (00)
vor 26 Minuten
Ort der Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette (Archiv)
Hannover - Der Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamts, Friedo de Vries, hält es für möglich, dass der flüchtige frühere mutmaßliche RAF-Terrorist Ernst-Volker Staub nicht mehr am Leben ist. "Bei Staub haben wir aus den letzten fünf Jahren kein Lebenszeichen", sagte de Vries der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Kurz vor Beginn des Prozesses gegen Staubs mutmaßliche […] (04)
vor 50 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 2 Stunden
App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Meta lässt Nutzerinnen und Nutzern seines Kurznachrichtendienstes Threads bei einer wichtigen Einstellung künftig freie Hand: Sie dürfen selbst einen Feed als Standard festlegen, der gleich nach dem Öffnen des Dienstes angezeigt wird. Bislang war das immer automatisch der von einem KI-Algorithmus gespeiste «Für Dich»-Feed, in dem dann auch Inhalte landen können, die den jeweiligen Nutzer gar nicht interessieren. Nun können […] (00)
vor 1 Stunde
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Ein Modder hat einen bislang ungenutzten 60 fps Modus in Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition entdeckt. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Nintendo an einer Leistungsverbesserung für das Spiel auf der Switch 2 arbeitet. Der Modder MasaGratoR fand heraus, dass das Rollenspiel eine interne Einstellung für 60 fps besitzt. Allerdings funktioniert diese nicht wie vorgesehen. Laut seiner […] (00)
vor 30 Minuten
Offiziell: ProSiebenSat.1 verkauft Verivox
Das Unternehmen hat eine bindende Vereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Moltiply Group über den Verkauf von Verivox unterzeichnet. Gleichzeitig übernimmt man alle Anteile an der NuCom Group (ohne flaconi) und der ParshipMeet Group. Nachdem sich die ProSiebenSat.1 Media SE am gestrigen Donnerstag mit dem Finanzinvestor General Atlantic auf eine neue Beteiligungsstruktur geeinigt hatte (Quotenmeter berichtete), ging am Freitag nun alles […] (00)
vor 2 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer Holzterasse und blickt aufs Wasser. Die Kapitänsmütze wirkt deplatziert, verkehrt herum auf seinem Kopf. Im Hintergrund geht ein Regenschauer nieder. März 2025: Als großer Sieger baut sich Leon Goretzka vor dem deutschen Fan-Block in San Siro auf. Die Arme triumphierend nach oben gereckt. Die Hände zu Fäusten […] (01)
vor 4 Stunden
iKratos macht Energiewende möglich
Weißenohe bei Nürnberg, 21.03.2025 (PresseBox) - iKratos macht Energiewende möglich Solaranlagen und Wärmepumpen zum "Wunschpreis" in Nürnberg und Umgebung iKratos, ein führender Experte für erneuerbare Energien, revolutioniert den Markt in Nürnberg und Umgebung mit einem innovativen Angebot: Solaranlagen und Wärmepumpen zum "Wunschpreis". Diese Initiative macht den Umstieg auf nachhaltige Energiequellen für eine breitere Bevölkerungsschicht […] (00)
vor 1 Stunde
 
Thames Water verhandelt mit Investoren über Milliarden-Rettung – KKR und CKI unter den Bietern
Der hochverschuldete britische Wasserversorger Thames Water hat erste Angebote für eine […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ripple steht bei einem kritischen Widerstand von $2,5 beim 100-Tage gleitenden […] (00)
Alphabet sichert sich Wiz-Übernahme mit Rekord-Break-Fee von 3,2 Milliarden Dollar
Alphabet hat sich verpflichtet, eine Break-Fee von 3,2 Milliarden US-Dollar zu zahlen, sollte […] (00)
Julia Klöckner am 17.03.2025
Berlin - Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner möchte sich vor ihrer Wahl zur […] (07)
Dritte Staffel für «Severance»
Die neuen Episoden sind am Freitag zu Ende gegangen, prompt kündigte AppleTV+ eine weitere Staffel an. […] (00)
Snowboard-WM in St. Moritz
St. Moritz (dpa) - Der deutsche Snowboarder Stefan Baumeister hat bei der WM in St. Moritz […] (03)
Hansi Hinterseer
(BANG) - Hansi Hinterseer soll beim Begräbnis seiner Mutter Josefine nicht anwesend gewesen […] (02)
Santanders Expansionsstrategie in den USA: Kooperation mit Verizon
Die spanische Großbank Santander geht einen strategischen Schritt zur Expansion in den USA. Mit […] (00)
 
 
Suchbegriff