Investmentweek

Trump, Powell und der letzte Damm

24. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump, Powell und der letzte Damm
Foto: InvestmentWeek
Jerome Powell trotzt dem Druck: Trotz öffentlicher Drohungen durch Donald Trump hält der Fed-Chef an einer stabilitätsorientierten Zinspolitik fest – gegen politische Einflussnahme.
Der US-Präsident will die Federal Reserve dominieren – doch selbst er scheint zu wissen: Powell zu feuern wäre wirtschaftlich fatal. Ein Kommentar über Macht, Märkte und Mauern, die besser stehen bleiben.

Ein Präsident unter Strom

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel Unabhängigkeit darf eine Notenbank haben, wenn der Präsident sich als CEO der Vereinigten Staaten versteht?

Schon während seiner ersten Amtszeit machte Trump keinen Hehl daraus, was er von Zinserhöhungen hält. Jetzt, in seiner zweiten Runde, geht er direkter vor: Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, soll weg. Am liebsten sofort.

Doch selbst ein Präsident wie Trump kann nicht alles. Denn das Fed-System ist, was in Washington selten geworden ist: eine Bastion. Und Jerome Powell, konservativ, sachlich, widerständig, ist zum Symbol dieser Bastion geworden.

Zinspolitik kontra Zollpolitik

Trumps wirtschaftspolitischer Stil war stets einfach: Zölle rauf, Schulden hoch, Stimmung laut. Dass all das ökonomisch brüchig ist, wird deutlich, sobald die Konjunktur abkühlt – was sie inzwischen tut. Umso dringlicher sein Wunsch nach Zinssenkungen. Sie sollen die US-Wirtschaft stützen, Kaufkraft ankurbeln, Börsen beruhigen.

Doch Powell spielt da nicht mit. Die Fed will die Inflation unter Kontrolle bringen, nicht das politische Erbe eines Präsidenten retten. Das hat sie mehrfach klargemacht. Und genau deshalb ist Trump so nervös.

Widerstand mit Haltung

Powell bleibt bei seiner Linie. Auf die Frage, ob er zurücktreten würde, wenn Trump ihn dazu auffordere, sagt er trocken: „Nein.“ Keine pathetische Verteidigungsrede, keine Schlagworte – nur ein Satz. Einer, der in seiner Nüchternheit fast trotzig wirkt.

Die Botschaft ist klar: Eine Notenbank darf sich nicht instrumentalisieren lassen. Nicht von Märkten. Und erst recht nicht von Politikern, die sich als Patriarchen der Wirtschaft inszenieren.

Der Druck wächst: Trumps Wirtschaftspolitik setzt auf kurzfristige Wachstumsimpulse – doch die Fed stemmt sich mit Blick auf die Inflation gegen eine voreilige Zinssenkung.

Die Fed ist mehr als nur ein Leitzinsgeber

Die amerikanische Notenbank hat in der Weltwirtschaft eine einzigartige Rolle. Sie ist kein politisches Werkzeug, sondern ein Stabilitätsanker – für Dollar, für Märkte, für Vertrauen. Wer sie untergräbt, riskiert mehr als schlechte Schlagzeilen: Er gefährdet das Vertrauen in das gesamte finanzielle Fundament der USA.

Ein erzwungener Abgang Powells – aus politischem Kalkül – würde genau dieses Fundament beschädigen. Kapitalmärkte würden nervös reagieren. Investoren könnten das Vertrauen in die geldpolitische Verlässlichkeit der USA verlieren. Und das Echo wäre global.

Trump droht – doch er kennt die Grenze

Trump weiß das. Er testet Grenzen, überschreitet sie oft – aber er wittert auch Risiken. Seine öffentlich gewordene „Rückzieher“-Rhetorik zur Entlassung Powells zeigt: Hier endet selbst für ihn das politische Spiel.

Statt offener Entlassung setzt er nun auf Zermürbung. Medienkampagnen, Tweets, Andeutungen. Alles in der Hoffnung, Powell werde irgendwann selbst das Handtuch werfen. Ein Plan, der mehr über Trump verrät als über Powell: Wer die Institution nicht kontrollieren kann, versucht sie zu beschädigen.

Der gefährlichste Satz ist der unausgesprochene

Was Jerome Powell weiß – und was die Märkte spüren: Es geht nicht nur um Zinssätze. Es geht um Glaubwürdigkeit. Um Regeln, die selbst der Präsident nicht einfach außer Kraft setzen darf.

Denn wenn Geldpolitik zur Parteipolitik wird, verliert sie ihre Wirkung. Dann ist nicht nur die Federal Reserve beschädigt. Dann ist das Vertrauen in die USA als wirtschaftliches Rückgrat der Welt erschüttert. Das Risiko: eine inflationäre Welle, ein Absturz des Dollars, Unsicherheit auf allen Ebenen.

Powell bleibt. Und das ist gut so.

Dass Trump Powell bislang nicht loswird, ist keine Schwäche des Präsidenten. Es ist die Stärke der Institution. Eine seltene Nachricht in diesen Zeiten, aber eine gute.

Denn es zeigt: In der größten Volkswirtschaft der Welt gibt es noch Regeln, die halten – selbst wenn ein Präsident dagegen anschreit.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf der Solana-Blockchain aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigten, dass 98,6% der auf Pump.fun gestarteten Tokens entweder als Rug Pulls oder Pump-and-Dump-Schemata klassifiziert werden könnten. Solana: Ein Hotspot für Meme-Coin-Betrügereien? In seinem Bericht weist das Krypto-Überwachungsunternehmen darauf hin, dass Solanas niedrige Gebühren und […] (00)
vor 25 Minuten
Vietnams Generalsekretär To Lam zu Besuch in Moskau
Moskau (dpa) - Im Ukraine-Krieg ist die von Kremlchef Wladimir Putin angeordnete dreitägige Feuerpause ausgelaufen. Allerdings wollte sich Putin in Moskau in der Nacht noch vor Journalisten äußern. Die Waffenruhe lief um Mitternacht (23.00 Uhr MESZ) aus, ohne dass der Kreml oder die Militärführung sich zunächst dazu äußerten. Beide Kriegsparteien hatten sich seit Beginn der Feuerpause am […] (00)
vor 17 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 7 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 9 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (00)
vor 55 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Bitcoin hat die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 $ durchbrochen und damit ein […] (01)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Conor McGregor, die 36-jährige UFC-Legende mit 22 Siegen und 6 Niederlagen, hat seine Heimat dazu […] (00)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew (dpa) - Die vier wichtigsten europäischen Verbündeten der Ukraine haben mit Unterstützung […] (10)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (01)
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
«Peacemaker» startet im August
Die zweite Staffel ist wieder mit John Cena besetzt. Es wurden acht Episoden bestellt. Die Max-Serie […] (00)
 
 
Suchbegriff