Eulerpool News

Trump erwägt militärische Unterstützung für Israel in Nahostkonflikt

19. Juni 2025, 23:08 Uhr · Quelle: Eulerpool News
US-Präsident Trump erwägt militärische Unterstützung für Israel im Konflikt mit dem Iran, während er diplomatische Verhandlungen nicht ausschließt. Die USA könnten mit ihrer militärischen Stärke entscheidend zur Zerschlagung des Nuklear-Komplexes in Fordo beitragen, um den Iran am Erwerb einer Atomwaffe zu hindern.

US-Präsident Donald Trump steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die in den nächsten zwei Wochen gefällt werden soll: Ob die Vereinigten Staaten militärisch an der Seite Israels in den Konflikt mit dem Iran eingreifen. Diese potenzielle Intervention erfolgt inmitten einer Phase, in der Verhandlungen mit dem Iran nicht ausgeschlossen sind, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Trump hat festgehalten, dass Diplomatie sein bevorzugter Weg sei, doch schreckte er nicht davor zurück, Stärke zu demonstrieren, sollte dies erforderlich sein.

Die Rolle der USA im Konflikt zwischen Israel und Iran steht verstärkt im Fokus. Israel könnte auf die Unterstützung durch die USA angewiesen sein, um den Nuklear-Komplex in Fordo, ein zentrales Ziel, erfolgreich zu attackieren. Hierfür verfügen nur die USA über die geeigneten militärischen Mittel, insbesondere die "Bunkerbrecher"-Bomben, um den tiefgelegenen Komplex effektiv anzugreifen.

Obwohl die USA derzeit nicht aktiv in den Konflikt involviert sind, unterstützen sie Israels Verteidigungsmaßnahmen. Trump hat sich klar gegen eine Waffenruhe positioniert, sein Hauptanliegen sei, den Iran am Erwerb einer Atomwaffe zu hindern. Eine Eskalation durch den Beitritt der USA zum Krieg würde die Dynamik erheblich verändern.

Am kommenden Freitag sollen europäische Gespräche in Genf stattfinden, bei denen Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem Iran das Atomprogramm diskutieren wollen. Trump erwartet von den Europäern, dass sie dem Iran unmissverständlich klarmachen, dass der Erwerb einer Atomwaffe inakzeptabel sei. Leavitt unterstrich, dass der Iran bereits die Ressourcen besitze, um innerhalb kurzer Zeit eine Atomwaffe zu produzieren.

Trotz des angespannten Verhältnisses bestehen weiterhin Kontakte zwischen den USA und dem Iran, bestätigt Leavitt, ohne jedoch Details zu nennen. Ein neues Abkommen müsse dem Iran jegliche Urananreicherung verwehren. Nach dem Ausstieg der USA aus dem Wiener Atomabkommen 2018 wurden die Gespräche im April wieder aufgenommen, jedoch durch die jüngsten israelischen Angriffe im Iran unterbrochen.

Politics
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 23:08 Uhr
[0 Kommentare]
Wiebke Esdar (Archiv)
Berlin - Die SPD lobt den Auftritt ihrer Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". Die Staatsrechtlerin habe "ihre Positionen sachlich, eindrucksvoll und überzeugend dargelegt", sagte die SPD-Vizefraktionschefin Wiebke Esdar dem "Spiegel". "Ihre wissenschaftliche Expertise ist unbestritten." Sie erwarte, dass die Debatte nun von den Abgeordneten der […] (00)
vor 7 Minuten
Elisabeth Moss
(BANG) - Keine Vorkenntnisse von 'The Handmaid’s Tale' nötig: 'The Testaments' soll auch für Neulinge offen sein Die Erfolgsserie 'The Handmaid’s Tale' endete im Mai nach sechs Staffeln, doch das Franchise geht weiter mit einer Adaption von Margaret Atwoods Roman 'Die Zeuginnen' aus dem Jahr 2019, der bereits vor sechs Jahren offiziell angekündigt wurde. In einem Update zur kommenden Hulu-Serie […] (00)
vor 1 Stunde
Patricia Schlesinger
Berlin (dpa) - Im Rechtsstreit mit ihrem früheren ARD-Sender RBB über ein sogenanntes Ruhegehalt hat die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger einen Teilerfolg erzielt. Zugleich unterlag sie in dem Zivilprozess vor dem Landgericht Berlin in weiteren Punkten. Die Entscheidung von Mittwoch ist nicht rechtskräftig, die Berufung beim Kammergericht ist möglich. Das Landgericht sprach Schlesinger Anspruch auf gefordertes Ruhegeld […] (00)
vor 32 Minuten
Nintendo Nes Spielekonsolen Set
Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten. Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo […] (00)
vor 3 Stunden
125-Jähriges Gladbach-Jubiläum bei Sky
Der Pay-TV-Sender widmet der Geschichte des Fußballvereins eine Dokumentation. Borussia Mönchengladbach feiert am 1. August sein 125-Jähriges Vereinsjubiläum. Die Sky Original Doku Mythos Borussia: Eine Legende wird 125 begleitet die Fohlen zu diesem Anlass und präsentiert in zwei Teilen ein Porträt des Traditionsvereins. Von Momenten wie den historischen Titeln bis zu Höhepunkten der letzten Saison wie dem Gänsehaut-Abschied von Christoph […] (00)
vor 4 Stunden
Sebastian Vettel
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer nicht mehr vorstellen. «Die Formel 1 ist abgeschlossen», bekräftigte er im Fachmagazin «Auto, Motor und Sport»: «Irgendwann ist die Zeit reif dafür, anderen das Feld zu überlassen.» Vettel stieg Ende 2022 aus der Motorsport-Königsklasse aus. Er wollte auch mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, hatte er damals […] (00)
vor 1 Stunde
Der Preis der Unabhängigkeit
Amerikanisches Geld für koreanisches Gestein Almonty Industries, ein auf Wolfram spezialisierter Minenbetreiber, hat in dieser Woche 90 Millionen US-Dollar am US-Technologieindex Nasdaq eingesammelt. Ziel: den Aufbau der Sangdong-Mine in Südkorea, die künftig zur größten Wolframquelle außerhalb Chinas werden soll. Ein mutiger Versuch, in einem Markt Fuß zu fassen, den Peking fast allein […] (00)
vor 26 Minuten
Digitale Transformation im Maschinenbau – noxforest setzt auf ganzheitliche Branchenexpertise
Zell am Harmersbach, 16.07.2025 (PresseBox) - Betrachtet man den deutschsprachigen Maschinenbau aus dem Blickwinkel der digitalen Transformation zeigt sich ein ambivalentes Bild: Auf der einen Seite versprechen neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz enormes Zukunftspotenzial und stellen Unternehmen im deutschsprachigen Raum unter wachsenden internationalen Wettbewerbsdruck, auf der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Jeffrey Epstein
Washington/New York (dpa) - Ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump hat die Herausgabe der […] (03)
Auswärtiges Amt (Archiv)
Berlin - Nach der Gewalteskalation im Konflikt zwischen mehreren Volksgruppen sowie […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag […] (00)
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen […] (05)
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig […] (00)
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle […] (00)
Italiens 13-Milliarden-Brücke: Bauprojekt oder Buchungstrick?
Ein Brückenbau als Verteidigungsausgabe Wer in Rom derzeit über Infrastruktur spricht, meint […] (00)
«plan b» macht zweiteilige Reportage zu Urlaubs-Strategien
Teil Eins geht schon bald im Juli an den Start, Teil Zwei folgt Anfang August. Zur Urlaubszeit geht das […] (00)
 
 
Suchbegriff