Tropensturm über Thailand: Weniger Schäden als befürchtet

05. Januar 2019, 14:09 Uhr · Quelle: dpa

Bangkok (dpa) - Der Tropensturm «Pabuk» hat auf Thailands beliebten Urlauberinseln und Stränden viel weniger Schäden angerichtet als befürchtet. Der Sturm zog am Wochenende mit Böen bis zu 75 Stundenkilometern über Inseln wie Koh Samui oder Koh Phi Phi hinweg.

Dort halten sich derzeit auch viele deutsche Touristen auf, um dem europäischen Winter zu entkommen. Die befürchtete Katastrophe blieb aus.

Die thailändischen Behörden hoben ihre Sturmwarnung am Samstagvormittag auf. «Pabuk» gilt offiziell nur noch als tropisches Tiefdruckgebiet. Größere Schäden gab es nach vorläufigen Angaben der Behörden keine, auch keine Verletzten oder weiteren Todesopfer. Am Freitag war ein thailändischer Fischer ums Leben gekommen, als sein Boot von einer Welle getroffen wurde.

Die Behörden hatten anfangs befürchtet, dass «Pabuk» ähnlich zerstörerisch werden könnte wie der Tropensturm «Harriet» 1962. Damals kamen in Thailand fast tausend Menschen ums Leben. Nach dem Ende des Sturms nahm der Flughafen von Koh Samui am Samstag seinen Betrieb wieder auf. Auch die ersten Fähren fuhren wieder. Allerdings gab es immer noch hohe Wellen. Bei der Rückkehr müssen manche Urlauber mit teils erheblichen Verspätungen rechnen.

Insbesondere auf Koh Samui hatten viele mit viel Schlimmerem gerechnet. Dort hielten sich die Schäden jedoch sehr in Grenzen. Die Deutsche Bärbel Schäfer (55), die seit mehreren Jahren auf der Insel lebt, sagte der Deutschen Presse-Agentur dpa: «Es war etwas stürmisch, aber nicht mehr als normal. Nicht einmal ein Stück Dach ist weg.»

Aus Phuket - einer anderen beliebten Gegend für Touristen - stellten viele Urlauber schon wieder Fotos mit blauem Himmel ins Internet. Andernorts begannen die Aufräumarbeiten. Viele Straßen standen unter Wasser. Der Sturm riss Bäume aus dem Boden, deckte Dächer ab. Insgesamt mussten annähernd 35 000 Menschen vorübergehend in Notunterkünfte umziehen. Betroffen waren mehrere Provinzen im Süden des Königreichs.

«Pabuk» - jetzt nur noch ein Tief - bewegte sich am Samstag weiter in westlicher Richtung zum Indischen Ozean, zunächst in die Andamanensee und schließlich weiter in den Golf von Bengalen. Meteorologen erwarten, dass sich «Pabuk» auf offener See wieder etwas verstärkt.

Insgesamt halten sich nach Schätzungen derzeit etwa 30 000 deutsche Urlauber in Thailand auf. Der Tourismus gehört für das Land zu den wichtigsten Einnahmequellen.

Unwetter / Pabuk / Thailand / Tropensturm / Schäden / Urlaubsort / Thailand / Deutschland
05.01.2019 · 14:09 Uhr
[1 Kommentar]
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Perth (dpa) - Im Westen von Australien wird eine deutsche Backpackerin vermisst. Die 26-Jährige sei zuletzt Ende Juni in dem Ort Beacon, etwa 330 Kilometer nordöstlich von Perth, gesehen worden, berichtete der australische Sender ABC unter Berufung auf die Behörden. Mittlerweile sei auch die Kriminalpolizei in die Suche einbezogen worden, hieß es. Eine Hubschrauberstaffel suche das Buschland rund […] (00)
vor 5 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 14 Stunden
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 1 Stunde
Zeitreise per Warpantrieb: Star Trek Online zündet Nostalgie-Stufe mit neuem Vermächtnis-Paket
Während das Star-Trek-Universum auf der Leinwand und im Streaming expandiert, blickt das MMORPG Star Trek Online zurück – und zwar mit Stil. Arc Games und DECA Games haben das „Zeitloses Vermächtnis“-Paket vom Stapel gelassen, einen wahren Liebesbrief an die Design-Evolution der Sternenflotte. Statt nur eines neuen Schiffes bekommst Du gleich drei Ikonen, die jeweils mit drei unterschiedlichen […] (00)
vor 32 Minuten
RTL stellt Fußball-Präsentatoren für 2. Liga vor
Der Sender gab Personalien für Moderation, Kommentar und Analyse bekannt, die in Zukunft die zweite Liga begleiten. Ab dem 2. August steht der Samstagabend bei RTL und NITRO im Zeichen der 2. Fußball-Bundesliga. An jedem Spieltag wird das Topspiel der Spielklasse mit Mannschaften wie FC Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Dynamo Dresden in der Samstag-Primetime gezeigt. Live aus den Spielstätten wie dem Berliner Olympiastadion […] (00)
vor 1 Stunde
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. Weiteres Vorgehen hängt […] (00)
vor 55 Minuten
BP und Shell kehren nach Libyen zurück – neue Ölprojekte trotz politischer Instabilität
BP und Shell haben neue Vereinbarungen mit der staatlichen National Oil Corporation (NOC) unterzeichnet, um in Libyen erneut Fuß zu fassen. Damit kehren zwei der größten internationalen Energiekonzerne in ein Land zurück, das trotz enormer Rohstoffreserven über ein Jahrzehnt lang im Schatten von Bürgerkrieg und politischer Instabilität stand. BP kündigte am Dienstag ein Memorandum of Understanding […] (00)
vor 22 Minuten
Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS
Düsseldorf, 09.07.2025 (PresseBox) - Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lkw (Archiv)
Köln/Wiesbaden - Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen […] (01)
Polizeiauto
Düsseldorf (dpa) - Ein wegen Terrorverdachts vorläufig festgenommener 27-Jähriger in Nordrhein- […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington/Doha (dpa) - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg laufen auf Hochtouren. […] (00)
Flächenbrand in Frankreich
Marseille (dpa) - Der große Flächenbrand nahe der südfranzösischen Metropole Marseille ist noch […] (01)
Capcom deutet Zukunft von Mega Man an – neue Spiele möglich?
Seit dem letzten großen Serienteil Mega Man 11 aus dem Jahr 2018 warten Fans der […] (00)
ICC kritisiert britische Regulierer für Reformstau im Handelsfinanzwesen
Die britischen Aufsichtsbehörden blockieren laut der International Chamber of Commerce (ICC) […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - PSG-Trainer Luis Enrique hat nach der schweren Verletzung von Jamal Musisla bei […] (00)
ASUS – Amazon Prime Days bringt zahlreiche attraktive Rabatte
Während der diesjährigen Amazon Prime Days bietet ASUS zahlreiche attraktive Rabatte: Vom 8. […] (00)
 
 
Suchbegriff