Investmentweek

Trade Republic, WISO & die Steuer: Wenn die App zu wenig meldet

14. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trade Republic, WISO & die Steuer: Wenn die App zu wenig meldet
Foto: InvestmentWeek
Steuerfalle Cent-Bereich: Bei vielen kleinen Trades summieren sich die Rundungsdifferenzen – oft erst sichtbar in der Steuererklärung.
Kleinstbeträge, Rundungsfehler und fehlende Rückmeldungen: Immer mehr Anleger bei Neobrokern stolpern bei der Steuererklärung über Differenzen in den Steuerbescheinigungen. Was steckt dahinter – und wann drohen rechtliche Folgen?

Das Problem beginnt mit wenigen Cents

Anna Berger aus Leipzig nutzt seit zwei Jahren Trade Republic. Einfach, bequem, günstig – so die Idee. Doch als sie Anfang des Jahres ihre Steuererklärung mit dem Programm WISO erledigen wollte, kam die Fehlermeldung.

Das Steuerprogramm schlug Alarm: Die Angaben zur Kapitalertragsteuer und zum Solidaritätszuschlag auf der Steuerbescheinigung des Brokers wichen von den erwarteten Werten ab.

Im Detail: Beim Soli fehlten 58 Cent, bei der Abgeltungsteuer knapp 8,75 Euro. Keine großen Summen – aber genug, um die Plausibilitätsprüfung von WISO aus dem Takt zu bringen.

Der Support von Trade Republic? Keine Antwort. Also wandte sich Berger an die Redaktion. Wie kann es sein, dass ein voll digitalisierter Neobroker mit solchen Differenzen arbeitet?

Lesen Sie auch:

Steuererklärung per Klick: Welche digitalen Helfer wirklich helfen – und welche nur Zeit kosten
Mit künstlicher Intelligenz und cleverer Nutzerführung wollen digitale Tools die Steuererklärung vereinfachen. Doch unser großer Praxistest zeigt: Nicht jedes Versprechen wird gehalten. Die InvestmentWeek hat 16 Angebote getestet – inklusive der neuen Steuer-KI.

Das systematische Problem der neuen Broker

Die Erklärung ist technisch – aber wichtig: Bei jedem Trade berechnet der Broker die Steuer. Und zwar sofort, transaktionsbasiert und auf volle Cent-Beträge gerundet.

Wer – wie Berger – viele kleine Trades tätigt, summiert am Jahresende mehrere Dutzend Rundungsabweichungen auf. So entstehen in Summe Differenzen, die einige Steuerprogramme irritieren.

„Gerade bei vielen kleinen Transaktionen entstehen über das Jahr häufig Rundungsdifferenzen. Das beobachten wir regelmäßig bei Brokern mit hoher Privatanlegerquote“, bestätigt Steuerberater Christian Neumann von der Kanzlei Steuerwerk in Hamburg.

Trade Republic selbst erklärt auf Anfrage: „Die Systeme berechnen und führen sämtliche Steuern korrekt ab. Unterschiede entstehen nur durch die Rundung pro Transaktion.“ Im Fall von Anna Berger lag die Gesamtabweichung damit im Cent- bis Ein-Euro-Bereich – für Steuerprogramme aber oft Grund genug, einen Fehler zu melden.

WISO schlägt Alarm: Einige Steuerprogramme reagieren auf geringste Abweichungen empfindlicher als das Finanzamt selbst.

Warum WISO & Co. so sensibel reagieren

Die Steuerprogramme verarbeiten die Daten streng nach den Vorgaben der Finanzverwaltung. Kleinere Abweichungen akzeptiert etwa Elster – das amtliche Steuerportal – noch relativ großzügig, meist bis etwa einen Euro. Viele kommerzielle Programme, darunter auch WISO, prüfen hingegen härter.

Nach den aktuellen Vorfällen kündigt der Hersteller Buhl Data nun eine Anpassung an:

„Wir werden die Toleranz für Rundungsdifferenzen mit dem Juli-Update anheben, um übertriebene Fehlermeldungen künftig zu vermeiden“, erklärt eine Sprecherin gegenüber der Redaktion.

Die Haftungsfalle für Anleger: Wann Mitteilungspflichten greifen

Auch wenn die Differenzen gering erscheinen: Für Anleger bleibt das Thema heikel. Nach geltendem Steuerrecht haften grundsätzlich die Banken für korrekt abgeführte Abgeltungsteuer. Doch: Erkennen Steuerpflichtige selbst Unstimmigkeiten, müssen sie tätig werden.

„Sobald der Steuerpflichtige erkennt, dass die Steuerbescheinigung fehlerhaft sein könnte, reicht es nicht, sich auf das Dokument zu berufen“, warnt Steueranwalt Tobias Schäfer von der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg. „Wer grob fahrlässig unrichtige Angaben akzeptiert, kann im Extremfall wegen Steuerhinterziehung belangt werden.“

Eine Geringfügigkeitsgrenze gibt es nicht. Theoretisch kann bereits ein Cent Differenz die Pflicht zur Erklärung auslösen. In der Praxis wird jedoch danach bewertet, ob der Anleger die Abweichung erkennen konnte oder musste. „Je größer der Betrag, desto eher liegt ein erkennbarer Fehler vor“, so Schäfer.

Wenn der Support nicht reagiert: Was Anleger tun können

Wie aber sollen Anleger verfahren, wenn der Broker keine Rückmeldung liefert? Anna Berger jedenfalls erhielt auch nach mehreren Anfragen lediglich automatische Antworten. Hier bleibt am Ende oft nur der Weg über den Steuerberater oder das Finanzamt.

„Bei geringen Abweichungen unter einem Euro kann der Steuerpflichtige in der Regel die Steuerbescheinigung übernehmen“, erklärt Steuerberater Neumann. Werden größere Fehler vermutet, sollte eine schriftliche Korrektur beim Broker verlangt werden.

Kommt keine Reaktion, bleibt der Weg über die Steuererklärung: In Elster kann die Korrektur manuell eingegeben und mit einem Vermerk an das Finanzamt versehen werden. Das Finanzamt fordert dann die Detaildaten beim Broker an und korrigiert gegebenenfalls von Amts wegen.

Warum die digitalen Broker hier systembedingt anfälliger sind

Dass solche Probleme vor allem bei Neobrokern auftreten, ist kein Zufall. Anders als klassische Großbanken, die häufig auf tägliche Sammelabrechnungen setzen, rechnen Trade Republic und ähnliche Plattformen jeden Trade separat ab. Die Rundungsabweichungen kumulieren sich dadurch deutlicher. Technisch korrekt – aber für Steuerprogramme erklärungsbedürftig.

„Die Digitalisierung vereinfacht vieles, aber sie bringt auch neue Schnittstellenprobleme mit sich“, sagt Steuerexperte Neumann. „In der Masse vieler Mikrotransaktionen fallen technische Ungenauigkeiten stärker auf.“

Das Grundproblem liegt im System

Seit der Einführung der Abgeltungsteuer 2009 führen Banken die Steuer automatisch ab. Anleger können sich meist auf die Bescheinigungen verlassen – es sei denn, es fällt eine Abweichung auf. Die Rundungsproblematik zeigt: Selbst bei vollautomatischen Prozessen bleiben manuelle Kontrollen wichtig.

Für Anleger gilt daher: Steuerbescheinigung genau prüfen, bei Abweichungen aktiv werden – und bei ausbleibender Broker-Reaktion das Finanzamt informieren. Nur so lassen sich rechtliche Risiken vermeiden.

Denn in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Die Verantwortung für die Steuer bleibt am Ende immer beim Steuerpflichtigen.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 14.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Der Sommer ist für viele Anleger eine Zeit der Entspannung – doch an der Börse bedeutet diese Jahreszeit oft Stillstand. Das sogenannte Sommerloch, eine Phase, in der die Handelsvolumen sinken und die Kurse träge werden, ist ein Phänomen, das Jahr für Jahr beobachtet wird. Viele Marktteilnehmer sind im Urlaub, Unternehmen veröffentlichen seltener bedeutende Nachrichten, und die großen […] (00)
vor 7 Minuten
Fortsetzung Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung
Hamburg (dpa) - Der zweite Verhandlungstag im Prozess um die Entführung zweier Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block hat begonnen. Der Anwalt Blocks hatte in seiner Eröffnungserklärung am Freitag angekündigt, dass sich die 52-Jährige umfangreich zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen äußern wolle. Das könnte nach Einschätzung von Prozessbeobachtern heute geschehen. Block ist angeklagt, […] (00)
vor 3 Minuten
Aber keine Angst! Das Entrümpeln Ihres Lebens muss sich nicht wie eine archäologische Ausgrabung verlorener Garantien und digitaler Downloads anfühlen. Tatsächlich kann es sogar richtig Spaß machen – wie eine Schatzsuche, bei der der Schatz die geistige Gesundheit ist. Ob Sie nun die Bestie in Ihrer Sockenschublade zähmen oder Ihr Smartphone von der Tyrannei ungenutzter Apps befreien – Platz […] (00)
vor 1 Stunde
Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen
Washington (dpa) - Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. Ziel sei der Ausbau der KI-Nutzung «zur Bewältigung zentraler sicherheitspolitischer Herausforderungen», teilte das US-Verteidigungsministerium am Montag (Ortszeit) mit. Die Aufträge gingen demnach an Anthropic, Google, OpenAI und Elon […] (00)
vor 10 Minuten
Die digitale Festung: Kingston schmiedet den unknackbaren USB-Stick
In einer Ära, in der digitale Informationen das wertvollste Gut und gleichzeitig das verletzlichste Ziel darstellen, hat Kingston Digital, die Flash-Speicher-Tochter des renommierten Herstellers, eine unmissverständliche Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Datendiebstahl formuliert. Das Unternehmen verkündete, dass sein preisgekrönter, hardwareverschlüsselter USB-Stick, der Kingston IronKey™ […] (00)
vor 4 Minuten
Primetime-Check: Montag, 14. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seinem Reality-Neustart am fußballfreien Abend mehr aufdrehen, oder funkten RTL bzw. ProSieben dazwischen? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das ZDF mit der Wiederholung Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb, die vorne lag. Jedenfalls holte der Krimi noch standesgemäße 4,76 Millionen und 21,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 5,3 […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 1 Stunde
ACG Metals Limited - Update zum Geschäftsbetrieb und der Kapitalstruktur für das 1. Halbjahr 2025
Buchkirchen, 15.07.2025 (PresseBox) - ACG Metals Limited (LSE: ACG) freut sich, ein Update zum Geschäftsbetrieb und der Kapitalstruktur im 1. Halbjahr 2025 („ H1 2025 “) bereitzustellen. Chairman und CEO Artem Volynets und CFO Patrick Henze werden am 22. Juli 2025 um 13: 00 BST eine Live-Präsentation über Investor Meet Company halten. Um daran teilzunehmen, können sich Investoren über diesen Link anmelden: https: […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Der Bullenmarkt lässt länger auf sich warten, um in seine letzte Phase einzutreten, aber die […] (00)
Italienisches Gericht verpflichtet UniCredit zum Russland-Ausstieg für BPM-Übernahme
Ein römisches Verwaltungsgericht hat entschieden: UniCredit muss seine Aktivitäten in Russland […] (00)
Zoll auf Pause – doch der Konflikt bleibt
Zunächst kein Gegenschlag Eigentlich hätte der Schlagabtausch am Montag beginnen sollen. 21 Milliarden […] (00)
Rundfunkbeitrag ohne Erinnerung – wer jetzt nicht aufpasst, zahlt doppelt
Selbst schuld, wer vergisst: Die stille Revolution beim Rundfunkbeitrag Wer seinen […] (04)
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte […] (00)
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Zusammenfassung Binances neues Bonding Curve Modell passt die Tokenpreise in Echtzeit anhand der […] (00)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney wird als nächstes Bond-Girl gehandelt. Die 27-jährige Schauspielerin […] (02)
Cory Barlogs nächstes Spiel wohl doch kein neues Franchise – was steckt dahinter?
Gerüchteküche bei Sony Santa Monica: Jahrelang ging man davon aus, dass Cory Barlog, der […] (00)
 
 
Suchbegriff