Top 6 wichtige Fed-Entscheidungen zu kennen, nachdem die SEC die Ripple-Klage zurückgezogen hat

Die Kryptoindustrie verzeichnete einen bedeutenden rechtlichen Sieg, als Ripple-CEO Brad Garlinghouse am 19. März bekannt gab, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) offiziell ihre Berufung gegen das Unternehmen eingestellt hat. Die Ankündigung erfolgte in einem Video, das auf der Social-Media-Plattform X gepostet wurde, wo Garlinghouse die Entscheidung der Regulierungsbehörde bekanntgab, die Verfolgung weiterer Rechtsstreitigkeiten einzustellen.
Neben dieser interessanten Entwicklung hat eine weitere wichtige finanzielle Entwicklung in den letzten 24 Stunden im Kryptomarkt im Mittelpunkt gestanden; das Ergebnis der letzten Sitzung der US-Notenbank.
Fed hält Zinssätze angesichts der Unsicherheit stabil
Das Ergebnis der letzten Fed-Sitzung lässt sich in sechs wichtige Entscheidungen unterteilen. Erstens hat die Federal Reserve beschlossen, die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau zu halten und den Leitzins in einem Bereich zwischen 4,25% und 4,5% für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung zu belassen. Diese Entscheidung ist Teil einer Fortsetzung der Pause im Straffungszyklus der Fed.
Zweitens stellte die Fed fest, dass die Unsicherheit in Bezug auf die Wirtschaft zugenommen hat, und drittens wurden die aktualisierten Projektionen der Fed in Bezug auf Zinssenkungen im Jahr 2025 verändert. Die mediane Prognose deutet auf eine Senkung um 50 Basispunkte für das Jahr hin, aber eine wachsende Zahl von Fed-Vertretern ist weniger überzeugt, dass Zinssenkungen notwendig sein werden. Im Dezember hatte nur ein Vertreter keine Zinssenkungen für 2025 erwartet. Diese Zahl ist nun auf vier gestiegen.
Jenseits der Zinssätze hat die Fed ihre Wachstumsprognosen für 2025 nach unten korrigiert, was darauf hindeutet, dass die politischen Entscheidungsträger langsameres Wachstum erwarten. Diese Anpassung kommt zusammen mit einem Anstieg der Inflationsprognose der Fed für denselben Zeitraum, was Bedenken über länger anhaltende Preisdrucke widerspiegelt. Da die Inflation ein zentrales Thema bleibt, tritt die Zentralbank vorsichtig auf, während sie den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel zu einer lockeren Geldpolitik evaluiert.
Viertens kündigte die Fed an, das Tempo des Abbaus ihrer Bilanz ab April zu verlangsamen.
Auswirkungen auf die Kryptomärkte und digitale Vermögenswerte
Für die Kryptoindustrie bringt die Entscheidung der Fed, die Zinssätze stabil zu halten, und ihre gemischten Signale zu zukünftigen Senkungen eine dynamische Situation für Bitcoin und andere Kryptowährungen mit sich. Die Tatsache, dass die Fed nach wie vor besorgt über Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit ist, zeigt, dass der Weg zu einer lockereren Politik in Bezug auf die Kryptoindustrie möglicherweise nicht reibungslos verläuft.
Allerdings könnten digitale Vermögenswerte, wenn die Fed zögert, die Zinssätze zu senken und das Wirtschaftswachstum wie projiziert verlangsamt, im Laufe des Jahres auf Gegenwind stoßen, was das von Kryptoanalysten vorhergesagte Wachstum verlangsamen könnte.