Tod eines 14-Jährigen: Mordprozess um Raserunfall beginnt

12. Januar 2021, 05:35 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Etwas mehr als ein Jahr nach dem Tod eines 14 Jahre alten Jugendlichen bei einem schweren Raserunfall in München beginnt heute der Prozess gegen den Fahrer.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann, der sich nach Behördenangaben in der Tatnacht eine Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte, Mord vor (Az.: 1 Ks 122 Js 210667/19). Der heute 35-jährige Deutsche aus Oberbayern war am 15. November 2019 um kurz vor Mitternacht auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle auf der Gegenfahrbahn durch die Stadt gerast. Er ignorierte laut Polizei mehrere rote Ampeln und erfasste - nach Angaben der Staatsanwaltschaft mit mehr als 120 Kilometern in der Stunde - zwei 14 und 16 Jahre alte Jugendliche, die gerade an einer Bushaltestelle die Straße überquerten. Der 14-Jährige wurde 43 Meter weit durch die Luft geschleudert. Er starb. Die damals 16-Jährige wurde schwer verletzt.

Die Anklage geht davon aus, dass der Mann Kokain genommen und Alkohol getrunken hatte. Danach soll er mit rund Tempo 120 im Gegenverkehr durch die Landeshauptstadt gefahren sein, weil er eigentlich im Zuge von Bewährungsauflagen keine Drogen nehmen durfte - die Polizei ihn aber entdeckt hatte. Er habe in Kauf genommen, «eine nicht vorhersehbare Anzahl von Menschen töten» zu können, teilte die Behörde zur Anklageerhebung im September des vergangenen Jahres mit - weil es ihm wichtiger gewesen sei, nicht wegen der Drogen ins Gefängnis zu müssen.

Obwohl der Airbag bei dem tödlichen Unfall auslöste, fuhr der Mann den Angaben nach zunächst weiter. Dann setzte er seine Flucht zu Fuß fort, bis Polizisten ihn festnehmen konnten. Dabei habe sich der Mann heftig gewehrt. Er saß zunächst in Untersuchungshaft und muss seit Anfang Mai seine widerrufene Bewährungsstrafe absitzen.

Die Staatsanwaltschaft kommt auf 21 Bände Ermittlungsakten. Die Anklageschrift sei 164 Seiten dick. Sie wirft dem 35-Jährigen auch Gefährdung des Straßenverkehrs, Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte vor. Die Behörde hatte im September 2020 insgesamt 48 Zeugen sowie 15 Experten benannt.

Zudem hatte eine sogenannte Dashcam in der Frontscheibe eines Zeugen den Fahrverlauf des Rasers ab etwa 26 Sekunden vor der Kollision mit dem Getöteten und der verletzten Jugendlichen aufgezeichnet. Auch lägen Videos der Innenraumüberwachungen zweier Linienbusse vor.

Tödliche Unfälle, bei denen Autofahrer viel zu schnell unterwegs sind, gibt es immer wieder. Verurteilungen wegen Mordes sind bislang aber selten. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kommt es dabei auf die Umstände des Einzelfalls an.

So wurde in Hamburg ein Mann wegen Mordes verurteilt, der einen Taxi-Passagier totgerast hatte. Der Täter war auf der Flucht vor der Polizei mit bis zu 155 Kilometern pro Stunde absichtlich auf die Gegenfahrbahn gefahren. Das Landgericht nahm an, dass ihm das Leben Anderer und sein eigenes Leben gleichgültig waren.

Der Unfall sorgte für Aufsehen und große Trauer in München. Eine Woche danach hielten rund 400 Menschen eine Mahnwache nahe der Unfallstelle ab. Nach dem Unglück geriet zeitweise auch die Polizei in die Kritik. Den Beamten wurde vorgeworfen, den Autofahrer gehetzt und damit den Unfall provoziert zu haben. Die Münchner Polizei wies das zurück.

Das Gericht hat zwölf Verhandlungstage für den Prozess angesetzt. Das Urteil für den Angeklagten könnte demnach am 26. Februar fallen.

Prozesse / Verkehr / Kriminalität / Unfall / Raser / Mord / München / Deutschland / Bayern
12.01.2021 · 05:35 Uhr
[3 Kommentare]
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und seine fünf Amtskollegen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, auf die sich die Minister bei einem Treffen auf der Zugspitze in Bayern geeignet haben. Auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner nahm an den […] (00)
vor 35 Minuten
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 3 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 3 Stunden
EA Sports FC 25: Futties Team 2 startet am 18. Juli
Die zweite Woche der beliebten Futties-Promo in EA Sports FC 25 Ultimate Team beginnt am Freitag, den 18. Juli 2025 um 19: 00 Uhr (MEZ). Nach dem erfolgreichen Start mit Team 1, das bereits 99er-Versionen von Mbappé, Pelé und Lamine Yamal brachte, verspricht Team 2 laut Leaks von FUT Sheriff und ASY FUT eine noch stärkere Auswahl – mit vier 99-GES-Karten, darunter Ronaldo Nazário und Lionel […] (00)
vor 15 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 6 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 2 Stunden
Citi holt sich Ex-JPMorgan-Manager für Offensive im Investmentbanking
Citigroup forciert den Ausbau ihres Investmentbankings mit einer gezielten Abwerbewelle von Spitzenbankern – allen voran von Rivalen JPMorgan. Hintergrund ist der ambitionierte Umbau durch den neuen Investmentbanking-Chef Viswas Raghavan, der im Februar 2024 selbst von JPMorgan zu Citi wechselte. Nach Ablauf seiner vertraglichen Einschränkungen bei der Personalgewinnung baut er nun systematisch […] (00)
vor 19 Minuten
Fremden Quellcode analysieren, dokumentieren und optimieren
Offenburg, 18.07.2025 (PresseBox) - Verifysoft Technology, führender Anbieter von Tools, Dienstleistungen und Schulungen zur Steigerung der Softwarequalität, gibt bekannt, dass das Codeanalysetool Imagix 4D von Imagix in der neuen Version 10.5.6 zur Verfügung steht. Das Release optimiert unter anderem die Delta-Analyse auf Ebene des Architekturdiagramms. Strukturelle Unterschiede zwischen verschiedenen Code-Versionen lassen sich dadurch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Seit der Gründung 1951 hütet das Bundesverfassungsgericht die freiheitlich- […] (00)
Mönche in Thailand
Bangkok (dpa) - Ein Skandal um buddhistische Mönche hat in Thailand Schockwellen ausgelöst: […] (02)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest hat die Bilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der […] (02)
Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt ausgebrannt
Erfurt (dpa) - Knapp einen Monat nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf Bundeswehr-Lastwagen […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Game Informer führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) […] (00)
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht ist nach der Zahlung einer Kaution auf freien Fuß gekommen. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff