The Blood of Dawnwalker: Gameplay-Freiheit ohne Grenzen – Spieler können komplette Fraktionen ignorieren
Die Vorfreude auf The Blood of Dawnwalker wächst! Der Entwickler Rebel Wolves hat bereits klar gemacht, dass einer der größten Reize des kommenden RPGs das Konzept des „narrativen Sandkastens“ ist. In einem Interview mit Xbox Wire hat Kreativdirektor Mateusz Tomaszkiewicz interessante Einblicke gegeben, wie wichtig die Spielerfreiheit für das Spiel ist. Es geht nicht nur darum, die Geschichte zu erleben, sondern sie aktiv zu gestalten – und das bringt ein spannendes Element des Entdeckens und Entscheidens mit sich.
Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen
„Wir wollten den Spielern so viel Kontrolle über die Erzählung wie möglich geben – ein klares Ziel, aber viele Wege, um es zu erreichen“, erklärt Tomaszkiewicz. Das bedeutet, dass die Spieler sowohl die Freiheit haben, ihren eigenen Stil zu wählen, als auch die Konsequenzen dieser Entscheidungen zu erleben. Das zentrale Element ist der Protagonist Coen, der als Vampir über besondere Fähigkeiten verfügt und gleichzeitig mit seiner Menschlichkeit kämpft.
Interessant wird es, wenn man bedenkt, dass Coen sich für eine Zusammenarbeit mit einer menschlichen Rebellion entscheiden oder sogar die gesamten Begegnungen mit dieser Gruppierung überspringen kann, während er das Spiel durchläuft. „Einige Spieler könnten sich ihrer vampirischen Natur hingeben, während andere ihre Menschlichkeit bewahren wollen“, sagt Tomaszkiewicz. Die Wahl, mit wem du dich zusammen schließt, kann auch die Erkenntnis über die eigene Identität und die damit verbundenen Konflikte hervorbringen.
Magie, die mehr als nur Zaubersprüche ist
Ein weiterer spannender Aspekt von The Blood of Dawnwalker ist das Kampfsystem. Coen lernt klassisch mittelalterliche Kampfstile, die er von seinem Vater erbte. Aber das ist nicht alles. Coen kann auch zaubern! „Die Zauberei wird dunkler und geerdet sein und sich auf die Konzepte von Blut, Hitze und Luft konzentrieren“, erklärt Tomaszkiewicz.
Das klingt ganz anders als die bunten Explosionen und zauberhaften Effekte vieler High-Fantasy-Spiele! Um Zauber zu wirken, muss Coen seinen Körper für das Okkulte öffnen, indem er Runen schnitzt. Kaum vorstellbar, aber das fügt dem Spiel eine sehr intensive und creepy Atmosphäre hinzu, die wirklich einzigartig ist. Die Magie pulsiert und atmet in einer eindringlichen, fast körperlichen Art und Weise.
Freiheit abseits der Normen
Es ist bemerkenswert, wie oft Tomaszkiewicz diese Spielerfreiheit angesprochen hat. Das Konzept des „narrativen Sandkastens“ bedeutet auch, dass du NPCs eliminieren kannst, die für die Handlung wichtig sein könnten. Dies gibt dir die Freiheit, die Welt nach deinen eigenen Regeln zu formen und die erzählerische Struktur zu hinterfragen.
Der kürzlich veröffentlichte Gameplay-Trailer hat gezeigt, wie das Ergebnis dieser Freiheit aussehen kann. The Blood of Dawnwalker wird im Jahr 2026 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich sein und bietet mit Sicherheit eine fesselnde Erzählung, die sich durch deine Entscheidungen entfaltet.