The Blood of Dawnwalker: Gameplay Deep Dive gibt erste Einblicke in epische Quests
Die polnische Spieleschmiede Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment haben auf der diesjährigen Sommersonnenwende einen ersten, ungeschönten Blick auf ihr düsteres Baby „The Blood of Dawnwalker“ gewährt. Was dabei herauskam, ist weit mehr als nur ein weiteres Vampirspiel – es ist ein interaktives Blutspektakel, das dich in seinen Bann zieht und so schnell nicht wieder loslässt. Mach dich bereit für eine Odyssee voller Intrigen, folgenschwerer Entscheidungen und einer Welt, die sich im Takt von Tag und Nacht wandelt.
Sangora-Tal: Eine Spielwiese des Grauens
Das Sangora-Tal ist das Epizentrum von Coens Reise, ein Ort, der mit seiner morbiden Schönheit lockt. Hier erwartet dich keine liebliche Postkartenidylle, sondern eine Spielwiese des Grauens, auf der du dich frei bewegen kannst. Von trüben Sümpfen bis zu zerklüfteten Gebirgen, von verlassenen Ruinen bis zu finsteren Höhlen – die Landschaft ist so abwechslungsreich wie die Schrecken, die darin lauern. Und dann ist da noch Svartrau, die Metropole des Tals, die tagsüber ein geschäftiges mittelalterliches Treiben zur Schau stellt, während nachts ein morbider Schleier aus Geheimnissen über die Dächer huscht. Deine Entscheidungen werden das Verhalten der Bewohner massgeblich beeinflussen!
Coens Zerrissenheit: Mensch oder Vampir? Beides!
Coen ist ein Dämmerblut, ein Hybrid, der zwischen zwei Welten wandelt – weder Mensch noch Vampir, sondern eine faszinierende Mischung aus beidem. Tagsüber führt er das Schwert mit stoischer Präzision und wirkt magische Runen, die sich wie blutige Narben auf seiner Haut abzeichnen. Doch wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt, entfesselt er seine animalische Seite. Vampirische Klauen, die mit tödlicher Anmut zuschlagen, und der Schattenschritt, der es ihm erlaubt, wie ein Schatten über die Dächer zu huschen – Coens nächtliche Fähigkeiten sind schlichtweg überwältigend. Das richtungsbasierte Kampfsystem verleiht jeder Konfrontation eine packende Intensität und taktische Tiefe. Beobachte die Bewegungen deiner Gegner, blocke mit chirurgischer Präzision und kontere im richtigen Moment – nur so wirst du in diesem blutigen Ballett überleben.
Der Durst, der dich in den Abgrund zieht
Als Dämmerblut ist Coen ein Sklave seines unstillbaren Blutdurstes, der sich mit Einbruch der Dunkelheit unbarmherzig verstärkt. Du kannst Coens Verlangen auf verschiedene Weise stillen: Trinke das Blut besiegter Gegner – seien es Vampire, unschuldige Dorfbewohner oder gar Tiere – oder greife zu speziellen Blutphiolen, um deine vampirischen Kräfte zu nähren. Doch Vorsicht: Wenn du Coens Durst ignorierst, riskierst du nicht nur, seine Fähigkeiten zu schwächen, sondern auch, die Kontrolle zu verlieren – mit potenziell fatalen Konsequenzen für einige Schlüsselfiguren in der Handlung.
Die Zukunft von „The Blood of Dawnwalker“
Das Spiel wird im Jahr 2026 erscheinen und bereits jetzt kann es auf die Wishlist gesetzt werden. Ein ganzes Universum voller Entscheidungen, die lange nach dem Spielen im Gedächtnis bleiben, wartet darauf, erkundet zu werden. Doch das ist nur der Anfang! Weitere Enthüllungen rund um das Spiel stehen bevor und werden sicher die Vorfreude ins Unermessliche treiben.