Terrorverdächtiger Syrer in Saarbrücken festgenommen

02. Januar 2017, 19:20 Uhr · Quelle: dpa

Saarbrücken (dpa) - Spezialkräfte der Polizei haben im Saarland einen syrischen Asylbewerber festgenommen, der die islamistische Terrormiliz IS um Geld für Anschläge gebeten haben soll.

Die Überlegungen für Attacken in Berlin, München, Stuttgart, Dortmund und Essen seien aber nicht konkret gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft in Saarbrücken mit.

Der 38-Jährige wird verdächtigt, 180.000 Euro gefordert zu haben, um Autos zu kaufen, mit Sprengstoff zu präparieren und in eine Menschenmenge zu fahren. In seiner Vernehmung habe der Beschuldigte Kontakte zum IS eingeräumt, terroristische Absichten aber bestritten.

Die bisherigen Ermittlungen brachten den Angaben zufolge keine Hinweise darauf, dass der Mann bereits fertig präparierte Fahrzeuge besaß. In seiner Wohnung seien auch «keine Hinweise auf Sprengstoff oder Zutaten» gefunden worden, sagte Oberstaatsanwältin Margot Burmeister. Konkret wird dem Mann Terrorismusfinanzierung vorgeworfen.

Der 38-Jährige, der 2014 nach Deutschland kam, sei bei seiner Festnahme am Samstag gegen 4 Uhr nicht bewaffnet gewesen, es seien auch keine Waffen gefunden worden, hieß es weiter. Laut Polizei gab es «keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdung anstehender Silvesterveranstaltungen». Wie genau der Beschuldigte vorgehen wollte, blieb zunächst unklar. Die Polizei sprach von einem «nicht näher konkretisierten Anschlagsszenario» in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Die Ermittlungen dauern noch an, der Beschuldigte sitzt derzeit in Saarbrücken in Untersuchungshaft. Bislang hat die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen nicht an sich gezogen. Es gebe aber einen permanenten Informationsaustausch über den Fortgang der Ermittlungen.

Hinweise hatte das Bundeskriminalamt (BKA) von einer nicht näher bezeichneten Quelle erhalten und diese dann am Freitag an die Behörden im Saarland weitergegeben. Dort nahm eine Gruppe von 30 Beamten die Ermittlungen auf und schlug binnen weniger Stunden zu. Zuvor hatte der Mann in Gießen und Frankenberg in Hessen gewohnt. Über die Motive seines Umzugs nach Saarbrücken konnten die Ermittler noch keine Angaben machen.

Der Syrer soll über den Nachrichtendienst Telegram Kontakt mit einem Mann aufgenommen haben, von dem er wusste, dass er Gelder des IS zur Terrorfinanzierung beschaffen kann. Mit den geforderten 180.000 Euro habe er Fahrzeuge anschaffen, umlackieren und dann für einen Anschlag nutzen wolle, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Er habe seinem Kontaktmann vorgerechnet, der Anschaffungspreis für ein Fahrzeug betrage 22 500 Euro. Jedes Fahrzeug solle mit 400 bis 500 Kilogramm Sprengstoff bestückt werden, so dass er insgesamt 180 000 Euro benötige. Auf dem Handy des Beschuldigten konnten den Angaben zufolge entsprechende Chatverläufe festgestellt werden.

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Klaus Bouillon (CDU), der auch saarländischer Ressortchef ist, lobte die Arbeit der Sicherheitsbehörden und bekräftigte seine Forderung, die rechtlichen Möglichkeiten zur Überwachung von Messenger-Diensten wie Telegram zu erweitern. «Die Sicherheitsbehörden müssen im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus in der Lage sein, Kommunikation über Messenger-Dienste nachzuverfolgen», erklärte er laut Mitteilung.

Terrorismus / Saarland / Deutschland
02.01.2017 · 19:20 Uhr
[0 Kommentare]
Fregatte «Hessen»
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt hat nach einem Vorfall mit einem deutschen Flugzeug im Rahmen der EU-Militärmission «Aspides» im Roten Meer den chinesischen Botschafter einbestellt. Das chinesische Militär habe mit einem Lasereinsatz das Flugzeug in der Operation ins Visier genommen, teilte das deutsche Außenministerium auf der Plattform X zur Begründung mit. Die Gefährdung von deutschem […] (00)
vor 6 Minuten
Sie machen sich immer noch Sorgen um die Poolreinigung? Laub und Schlamm am Boden, hartnäckige Algenflecken, veraltete Roboter mit schwacher Akkulaufzeit… Zum Prime Day ist der innovative Poolroboter Redkey S100 ein Muss! Er verfügt über eine Doppelmotor-Orkan-Saugkraft (85 L/min), die Blätter, Steinchen und Haare mühelos aufsaugt; erklimmt mühelos 18°-Steigungen, ohne stecken zu bleiben; und ist mit einem hochpräzisen 180μm-Filternetz […] (00)
vor 9 Minuten
Eine Website aufzubauen ist der erste Schritt – doch ohne Besucher bleibt selbst die beste Seite unsichtbar. Viele Betreiber glauben, dass für Traffic zwangsläufig ein Werbebudget nötig ist. Doch es gibt bewährte Strategien, mit denen du kostenlos und nachhaltig mehr Reichweite erzielst. Voraussetzung ist vor allem eins: Zeit, Geduld und die Bereitschaft, echten Mehrwert zu bieten. […] (00)
vor 16 Minuten
Nintendos heikler Balanceakt: Wie kürzere Entwicklungszyklen die Spiele-Zukunft sichern sollen
Der globale Triumphzug der Nintendo Switch 2 ist in vollem Gange, und die Konsole bricht bereits im ersten Monat nach ihrem Launch Verkaufsrekorde. Die zusätzliche Leistung unter der Haube lässt die Muskeln spielen und verspricht grafisch opulentere und technisch anspruchsvollere Spiele als je zuvor. Doch hinter der strahlenden Fassade der Erfolgseuphorie macht sich bei Investoren und im Konzern […] (00)
vor 17 Minuten
Primetime-Check: Montag, 7. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seiner Villa Inka Bause bei RTL ernsthaft gefährlich werden? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederholung Die Toten am Meer die dennoch vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Karoline Schuch noch stolze 5,45 Millionen und 16,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,5 Prozent bei 0,31 Millionen lagen deutlich […] (00)
vor 2 Stunden
Du hast Angst, ein Rudergerät zu kaufen, nur damit es Staub ansetzt? Du machst dir Sorgen über Platzmangel, Lärm für die Nachbarn oder dass du als Anfänger überfordert bist? Hör auf zu zögern! Das MobiFitness Luka Rudergerät ist für „faule“ Nutzer und Einsteiger gemacht. Vom Widerstand bis zum Zusammenklappen – es ist so intuitiv, dass du es im Liegen lernen könntest! 40-stufige Widerstandseinstellung für die ganze Familie Das MobiFitness […] (00)
vor 7 Minuten
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price-to-Sales-Verhältnis von 107. Und eine Marktkapitalisierung, die auf dem Rücken von Hoffnungen und Narrativen ruht – nicht auf Gewinnen. Palantir Technologies, das einstige Datenanalyse-Startup mit Wurzeln im US-Geheimdienstapparat, ist zur vielleicht spekulativsten Wette auf künstliche Intelligenz […] (00)
vor 46 Minuten
Hoher Krankenstand und steigende Ansprüche: Wie Automatisierung Unternehmen entlastet
Pferdingsleben, 08.07.2025 (PresseBox) - In vielen Unternehmen führt ein hoher Krankenstand zu massiven Belastungen – nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern auch für das verbleibende Personal. Gleichzeitig wächst bei Mitarbeitenden der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten und mehr Urlaub. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sinkende Personalkapazitäten mit gleichbleibend hohem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Donald Trump
Washington (dpa) - Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle […] (10)
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Berlin - Das Auswärtige Amt hat am Dienstag den chinesischen Botschafter in Berlin einbestellt. […] (00)
Waldbrand in der Gohrischheide
Zeithain/Meißen (dpa) - Einsetzender Regen hat beim verheerenden Waldbrand in der Gohrischheide […] (00)
Absturz eines Hoffnungsträgers: Wie Lula da Silva seinen Weltruf verspielt
Ein Mann allein auf der Bühne Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sollte ein Symbol globaler […] (00)
Review: Roborock Saros 10 im Langzeittest
Im hektischen Alltag sind intelligente Saugroboter zu einem echten Gamechanger geworden. Sie […] (00)
Meg Mathews hat jetzt erklärt, warum sie das Oasis-Comeback-Konzert frühzeitig verließ.
(BANG) - Meg Mathews, die Ex-Frau von Noel Gallagher, hat jetzt erklärt, warum sie das Oasis- […] (00)
Paris Saint-Germain - Bayern München
München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala ist zwei Tage nach seiner schweren […] (05)
Neue Moderatoren für «GMA3»
Der Sender ABC überarbeitet die dritte Stunde, die am Mittag ausgestrahlt wird. Der Disney-Sender ABC […] (00)
 
 
Suchbegriff