Telus stärkt KI-Ambitionen durch vollständige Übernahme von Telus Digital
Telus macht einen bedeutenden Schritt zur Konsolidierung seiner digitalen Möglichkeiten und strebt die vollständige Übernahme der Anteile seiner börsennotierten Tochtergesellschaft Telus Digital an, die zurzeit nicht in ihrem Besitz sind. Diese Akquise unterstreicht die Ambitionen des kanadischen Telekomunternehmens, seine Kontrolle über die KI-Kompetenzen dieser Einheit zu intensivieren.
Das Angebot von Telus beläuft sich auf 3,40 US-Dollar pro Aktie, wodurch Telus Digital mit insgesamt 946,8 Millionen US-Dollar bewertet wird. Gegenwärtig hält Telus rund 57 Prozent der ausstehenden Anteile an der digitalen Einheit direkt und durch andere Geschäftseinheiten. Der vorgeschlagene Kaufpreis stellt einen Aufschlag von 15 Prozent auf den letzten Schlusskurs der US-notierten Aktien der Tochtergesellschaft dar, die in diesem Jahr um über 24 Prozent gefallen sind. Ein starker Kontrast zur Muttergesellschaft, deren US-Notierung im gleichen Zeitraum fast 19 Prozent zulegen konnte.
Telus verfolgt dabei das Ziel, die Integration und Anwendung von Künstlicher Intelligenz zu verstärken und die digitale Transformation durch Software-as-a-Service (SaaS) entlang der gesamten Geschäftsbereiche zu fördern. CEO Darren Entwistle betonte die Bedeutung erhöhter operativer Nähe für die Verbesserung der AI-Fähigkeiten.
Erst kürzlich kündigte Telus an, über 70 Milliarden kanadische Dollar in den kommenden fünf Jahren zu investieren, um die Netzwerkinfrastruktur in Kanada auszubauen, mit einem besonderen Fokus auf die Errichtung von zwei neuen AI-Datenzentren. Das Finanzinstitut Barclays unterstützt Telus in dieser Transaktion als Finanzberater.