Investmentweek

Telegram-Gründer auf der Flucht?

19. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Foto: InvestmentWeek
Französische Ermittler listen 15 Telegram-Gruppen auf, in denen Drogenhandel, Betrug und Waffenverkäufe organisiert wurden. Ist die Plattform ein digitales Versteck für Kriminelle?
Vorwurf der kriminellen Machenschaften auf Telegram – Kritik an französischen Behörden wächst.

Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai.

Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein.

Während Kritiker von einer politisch motivierten Verfolgung sprechen, bleibt die zentrale Frage: Wie sehr trägt Telegram Verantwortung für illegale Aktivitäten auf seiner Plattform?

Ein Tech-Pionier im Visier der Justiz

Pawel Durow, der einst als "russischer Mark Zuckerberg" gefeiert wurde, sieht sich mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert.

Französische Ermittler listen 15 Telegram-Gruppen als Beweise für kriminelle Aktivitäten auf, darunter den Handel mit Waffen, Drogen und sogar gefälschten Identitäten. Ein massiver Vorwurf, der sich nicht nur gegen einzelne Nutzer richtet, sondern gegen das gesamte Geschäftsmodell von Telegram.

Durow, der seit Jahren für seine kompromisslose Haltung gegenüber staatlicher Kontrolle bekannt ist, wehrt sich vehement.

"Die Plattform sei nie für Kriminelle gedacht gewesen", betonte er im Dezember.

Dennoch räumte er ein, dass sich der Anteil illegaler Aktivitäten auf Telegram zuletzt erhöht habe – eine Aussage, die das Problem nicht leugnet, aber auch keine konkreten Lösungen bietet.

Durow auf der Flucht? – Nach monatelangem Ausreiseverbot darf der Telegram-Chef plötzlich nach Dubai reisen – ein strategischer Rückzug oder das Ende der Ermittlungen?

Warum durfte Durow plötzlich ausreisen?

Ein halbes Jahr lang war seine Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Die französischen Behörden hatten nicht nur eine Kaution von fünf Millionen Euro verhängt, sondern ihm auch das Verlassen des Landes untersagt.

Umso überraschender kam die jüngste Entscheidung: Ein Richter erlaubte ihm nun eine "temporäre Ausreise" für mehrere Wochen. Ein Schritt, der viele Fragen aufwirft – hat sich die politische Lage verändert, oder war der Druck von außen zu groß?

Tatsächlich sorgt der Fall international für Aufsehen. In Russland wird Durows Verhaftung als "politische Hexenjagd" bezeichnet. Auch US-Milliardär Elon Musk mischte sich ein und forderte in einem Social-Media-Post "Free Pawel".

Die Unterstützung aus mächtigen Kreisen zeigt, dass es bei diesem Fall längst nicht nur um einen Messenger-Dienst geht, sondern um einen globalen Kampf zwischen staatlicher Regulierung und digitaler Freiheit.

Die wachsende Verantwortung von Plattformen

Der Fall wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie weit reicht die Verantwortung von Tech-Unternehmen für illegale Aktivitäten, die auf ihren Plattformen stattfinden? Während Staaten strengere Vorschriften fordern, berufen sich Unternehmen wie Telegram auf das Prinzip der freien Kommunikation.

Doch die Realität zeigt: Anonyme Plattformen sind längst nicht nur Zufluchtsorte für politische Aktivisten, sondern auch für Kriminelle. Telegram gilt als eine der am schwierigsten zu regulierenden Plattformen – verschlüsselte Chats, anonyme Kanäle und fehlende klare Moderationsrichtlinien machen es Ermittlern schwer.

Gleichzeitig profitieren Tech-Firmen finanziell von hohen Nutzerzahlen und Aktivitäten auf ihren Plattformen. Die Kritik: Solange Kriminalität nicht aktiv bekämpft wird, kann es sich ein Unternehmen wie Telegram schlicht leisten, die Augen zu verschließen.

Was bedeutet das für Durow und Telegram?

Auch wenn Durow nun vorerst das Land verlassen konnte, sind die Vorwürfe nicht vom Tisch. Die französischen Ermittler arbeiten weiter an ihrem Fall – und es bleibt unklar, ob er nach seiner "temporären Ausreise" zurückkehren wird oder ob er sich dauerhaft ins Ausland absetzt.

Für Telegram könnte dies der Anfang strengerer Regulierungen sein. Schon jetzt diskutieren mehrere Regierungen Maßnahmen gegen die Plattform – von strengeren Meldepflichten bis hin zu möglichen Sperrungen. Ein Szenario, das den Kampf um digitale Freiheit und staatliche Kontrolle weiter anheizen dürfte.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 31 Minuten
Irene Mihalic
Berlin (dpa) - Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic hat die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten verstärkten Kontrollen mit mehr Zurückweisungen an den Grenzen kritisiert. «Pauschale Zurückweisungen von Asylgesuchen an den Grenzen sind schlicht europarechtswidrig und stellen die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern grundsätzlich in Frage», sagte die Erste […] (00)
vor 16 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 7 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 14 Minuten
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 32 Minuten
Kabelkunden erhalten neuen ESPN-Service
Das Premium-Abo in den Kabelnetzen soll mit dem neuen Dienst bereichert werden. Der Disney-Konzern betreibt bereits seit Jahren den Streaming-Dienst ESPN+, der jedoch nicht alle Funktionen und Sendungen des linearen Kabelsenders abdeckt. Der neue ESPN-Dienst soll in der kommenden Woche angekündigt werden. Für Disney-Chef Bob Iger ist es wichtig, dass Kabel- und Satellitenkunden nicht benachteiligt werden. „Wer das lineare ESPN-Programm […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 18 Minuten
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 6 Stunden
 
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Tron (TRX) behauptet seine Position nach einem turbulenten Wochenende im allgemeinen Kryptomarkt. […] (00)
Warren Buffetts Abschied als CEO – eine Ära geht zu Ende, das Vermächtnis bleibt
Mit fast 95 Jahren verabschiedet sich Warren Buffett aus dem operativen Geschäft – nach sechs […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin hat angeblich 100% der Inhaber aus den […] (00)
SEK durchsucht Wohnung in Hagen
Wiesbaden (dpa) - Bei einem Schlag gegen mutmaßliche Drogen- und Waffenhändler in vier […] (01)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Die Beziehung von Brian Austin Green und Vanessa Marcil war "sehr giftig". Der 51- […] (00)
Comcast-Firma heißt Versant
Das Unternehmen für die Kabelsender hat einen neuen Namen bekommen. Noch in diesem Jahr sollen die […] (00)
ASUS ROG Zephyrus G16 – Maximale Leistung und Präzision entfesseln
ASUS Republic of Gamers (ROG) freut sich, den offiziellen Verkaufsstart des ROG Zephyrus G16 […] (00)
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem […] (00)
 
 
Suchbegriff