TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen
Befragung von 150 Autohäusern zur Elektromobilität / Einstellungen und Kundenerwartungen im Fokus / Zwei Drittel der Autohäuser sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität

08. Oktober 2020, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Köln, 08.10.2020 (PresseBox) - Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen und Kunden die Autohäuser noch nicht als erste Adresse für Informationen zur Elektromobilität. Bedenken haben potenzielle Autokäuferinnen und -käufer bei Elektrofahrzeugen nach wie vor hinsichtlich Anschaffungskosten, Reichweite und Ladeinfrastruktur. Das sind zentrale Ergebnisse der eMobility-Autohausstudie 2020 von TÜV Rheinland. „Elektromobilität ist im Autohaus angekommen. Die meisten Autohäuser haben viel in Schulungen und technische Ausstattung investiert, um sich auf Elektromobilität vorzubereiten“, sagt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobilität bei TÜV Rheinland zu den Studienergebnissen. „Allerdings sollten die Autohäuser ihre Beratungskompetenz bei Elektromobilität noch deutlicher machen.“

Leicht positive Einstellung zur Elektromobilität

Für die Studie befragte TÜV Rheinland zwischen Ende Juni und Anfang Juli 2020 deutschlandweit 150 Autohäuser. Geführt wurden die Interviews mit der Geschäftsleitung, Verkaufsleiterinnen und -leitern sowie Verkäuferinnen und Verkäufern, die überwiegend für Elektrofahrzeuge zuständig sind. Befragt nach ihrer persönlichen Einstellung zur Elektromobilität, sehen insgesamt 41 Prozent der Befragten Elektromobilität positiv, während 37 Prozent sich hierzu neutral positionieren. 22 Prozent stehen der Elektromobilität eher ablehnend gegenüber. Insbesondere Verkäuferinnen und Verkäufer sehen Elektromobilität positiv (53 Prozent), während nur 28 Prozent der Geschäftsleitungen hierzu positiv eingestellt sind. Dass sich Elektromobilität schnell durchsetzen wird, erwarten nur 25 Prozent der befragten Autohäuser, 43 Prozent rechnen mit einer langsameren Entwicklung.

Autohäuser sehen sich gut vorbereitet und haben investiert

Insgesamt sehen sich die Autohäuser sehr gut auf die weitere Einführung der Elektromobilität vorbereitet. 65 Prozent aller Befragen geben an, „sehr gut“ oder „gut“ vorbereitet zu sein, nur 6 Prozent sind nach eigenen Angaben wenig oder gar nicht vorbereitet. Die wichtigsten Faktoren, um sich auf Elektromobilität vorzubereiten, waren nach Einschätzung der Händler Schulungen, Investitionen in die Ladeinfrastruktur und Unterstützung durch die Fahrzeughersteller. Stark investiert haben die Autohäuser in ihre technische Ausstattung: 57 Prozent geben an, viel oder sehr viel in die technische Ausstattung investiert zu haben, nur 18 Prozent haben hier wenig oder gar nicht investiert. Von ihren Fahrzeugherstellern erwarten die befragten Autohäuser, dass sie Unterstützung durch weitere Information und Schulungen (25 Prozent), eine größere Modellvielfalt (23 Prozent) und die Sicherstellung der Fahrzeugverfügbarkeit (16 Prozent) erhalten.

Hoher Informationsbedarf bei den Kunden

Auf Seiten ihrer Kundinnen und Kunden erleben mehr als die Hälfte der Autohäuser (57 Prozent) einen hohen oder sehr hohen Beratungsbedarf rund um Elektrofahrzeuge. Umgekehrt sind allerdings die Autohäuser aus Kundensicht nicht die erste Adresse für Informationen zur Elektromobilität: Sie sehen insbesondere soziale Netzwerke sowie Freunde und Bekannte als hilfreiche Informationsquelle an, während Autohändler nur als durchschnittlich hilfreich eingeschätzt werden.

Umweltaspekte wichtigstes Kaufmotiv

Befragt nach den Kaufmotiven für ein Elektrofahrzeug, sehen 40 Prozent der Autohäuser in Umweltaspekten das wichtigste Motiv auf Kundenseite, gefolgt von Kosteneinsparungen durch geringere Kraftstoffkosten und Steuerersparnisse (25 Prozent) sowie staatliche Förderprämien (14 Prozent). Die wichtigsten Gründe, die aus Kundensicht gegen den Kauf eines Elektrofahrzeugs sprechen, sind nach Einschätzung der Befragten Reichweite und Infrastruktur (42 Prozent), Kaufpreis (34 Prozent) sowie Bedenken wegen der Lieferfähigkeit (7 Prozent).

Für die eMobility-Autohausstudie 2020 befragte TÜV Rheinland von Ende Juni bis Anfang Juli 2020 in 30-minütigen Interviews 150 Autohäuser in ganz Deutschland. Davon hatten etwa zwei Drittel bereits Erfahrung im Verkauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die Stichprobe enthielt mit Ausnahme von Tesla alle Marken gewichtet nach ihrem Marktanteil an den Fahrzeugverkäufen insgesamt und den in Deutschland verkauften Elektrofahrzeugen.
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 08.10.2020 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 8 Stunden
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner möglichen Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten seiner Partei ist Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen worden - einen wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Ihm werde unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen, berichtete die staatliche […] (00)
vor 21 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 13 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 33 Minuten
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 34 Minuten
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin (BTC) wird weiterhin unterhalb der psychologischen Marke von $90.000 gehandelt, wobei der Preis bei $82.346 liegt. Dies entspricht einem Rückgang von 24,3 % gegenüber dem Allzeithoch von über $109.000, das im Januar verzeichnet wurde. Trotz dieses Abwärtstrends deuten neue On-Chain-Daten darauf hin, dass eine Welle wohlhabender Investoren, die sogenannten „neuen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Exide Technologies erweitert die „ready-to-go“-Reihe „Motorbike & Sport AGM Ready“
Gennevilliers, Frankreich, 18.03.2025 (PresseBox) - Exide erweitert sein AGM Ready-Sortiment […] (00)
B. Braun veröffentlicht neue Podcast-Reihe zum Thema Ernährung
Melsungen, 18.03.2025 (PresseBox) - "Appetit auf Leben" sensibilisiert für das oft […] (00)
Linzagolix bei Endometriose: Es fehlen die vergleichenden Daten
Köln, 18.03.2025 (lifePR) - Endometriose lässt sich bisher nicht heilen. Doch es gibt […] (00)
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Tobin Bell
(BANG) - 'Saw XI' ist "ins Stocken geraten", nachdem die Autoren fast ein Jahr lang im Dunkeln […] (00)
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert […] (01)
Dummy-Modelle offenbaren Details zur iPhone 17 Modellreihe
Auf X wurden Bilder von Dummy-Modellen der neuen iPhone 17 Modellreihe durch Sonny Dickson […] (00)
Kathy Hilton
(BANG) - Kathy Hilton fällt es schwer, sich zu entspannen, wenn sie zu viel im Kopf hat Die […] (01)
 
 
Suchbegriff