Nations-League-Viertelfinale

T-Frage gelöst: «Stabiler» Baumann gegen Italien im Tor

18. März 2025, 19:46 Uhr · Quelle: dpa
Fußball: Nationalmannschaft
Foto: Federico Gambarini/dpa
Oliver Baumann (r) steht gegen Italien im Tor.
Die Entscheidung des Bundestrainers ist gefallen. Nagelsmann stellt gegen Italien den erfahrenen Oliver Baumann ins Tor? Der Gegner hat einen Weltklassemann.

Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? 

Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die Rückennummer eins und wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur damit den weiterhin verletzten Stammkeeper Marc-André ter Stegen zwischen den Pfosten vertreten, wenn das DFB-Team erstmals das Final Four der Nationenliga erreichen will. Und das ist ja das erklärte Ziel des Trainers, der Spieler um Kapitän Joshua Kimmich und der DFB-Bosse. «Die Italiener werden uns alles abverlangen, aber wir wollen natürlich in die nächste Runde kommen», verkündete Sportdirektor Rudi Völler.

Alle 23 Spieler im Training 

Bei der ersten von nur zwei Übungseinheiten vor dem Hinspiel am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand konnte Nagelsmann bei Sonnenschein und einem kühlen Wind nach den hochkarätigen Offensiv-Ausfällen von Florian Wirtz und Kai Havertz zumindest mit allen 20 Feldspielern und den drei Torhütern üben. 

Beim Training hatte Nagelsmann die Torhüter noch im Unklaren gelassen. «Ich weiß nicht, wie sie aussehen wird», sagte Stefan Ortega. Der 32-Jährige von Manchester City ist aktuell die Nummer drei im Kader und hatte bereits eine Vorahnung, als er den Hoffenheimer Routinier besonders auffällig lobte. «Olli spielt schon gefühlt seit 20 Jahren in der Bundesliga. Und was ich bei ihm richtig gut finde, ist, wie stabil er spielt. Er hat wenig Ausreißer nach unten.» 

Baumanns Patzer gegen St. Pauli ohne Auswirkung

Ausgerechnet beim letzten Auftritt vor den beiden Italien-Spielen unterlief Baumann beim Hoffenheimer 0:1 gegen St. Pauli jedoch beim entscheidenden Gegentor ein Patzer mit dem Fuß in der Spieleröffnung. 

«Das hat mit der Nationalmannschaft nichts zu tun, das wird es nicht beeinträchtigen», wiegelte Baumann im Anschluss selbstbewusst ab. Er hatte in der verlorenen Partie auch mehrere richtig starke Torwart-Szenen.

Auch der sechs Jahre jüngere Nübel sei «ein spannender Torwart, der eine gute Entwicklung in Stuttgart genommen» habe, sagte Ortega am Trainingsplatz über den Baumann-Konkurrenten. Ortegas Gesamtfazit lautet: «Wir sind alle drei gute, moderne Torhüter.» 

«Erst mal mit den Spielern sprechen»

Bei der Kaderbekanntgabe hatte sich Nagelsmann noch bedeckt gehalten. «Wir wollen erst mal mit den Spielern sprechen», sagte der 37-Jährige. Es sei aber «geplant, dass wir die beiden Spiele eine Nummer eins haben». 

Auch wenn Ortega am Dienstag beim Torwarttraining stets als Erster die Übungen absolvierte, gefolgt von Nübel (28) und Routinier Baumann, war diese Reihenfolge kein Indiz fürs Ranking. Für Baumann, den Gewinner des engen Nummer-eins-Rennens, werden es auf jeden Fall die bislang größten Abende im Deutschland-Trikot.

Als Nagelsmann nach der Heim-EM 2024 und dem Rücktritt von Deutschlands Rekordtorwart Manuel Neuer dessen ewigen Kronprinzen ter Stegen zu seiner Nummer eins Richtung WM 2026 ausrief, schien die T-Frage erst mal geklärt. Ter Stegen bestritt auch die ersten zwei Nations-League-Partien. Und dann passierte es: Beim Barça-Schlussmann riss die Patellasehne im Knie. Ein Schock - und eine monatelange Pause. 

Das lange Warten auf ter Stegen

Seitdem steht Nagelsmann ohne klare Nummer eins da. Ter Stegen befindet sich immer noch im Aufbautraining. Schlagzeilen machte der 32-Jährige zuletzt nicht auf dem Fußballplatz, sondern als Privatperson mit der Trennung von seiner Frau Daniela nach acht Jahren Ehe. 

Nagelsmann hat von Anfang an klargemacht, dass ter Stegens Status als Deutschlands Nummer eins durch die langwierige Verletzung nicht infrage gestellt werde. Die Situation im Torhüterland Deutschland sieht ter Stegen übrigens entspannt. Der Bundestrainer habe «die Qual der Wahl, wir müssen uns nicht wirklich Gedanken machen», findet ter Stegen. 

Ob der Luxus noch so groß ist, muss nun gegen Italien beantwortet werden. Deutschlands Angstgegner kann in Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain einen Weltklassemann ins Tor stellen, der aktuell noch dazu in Topform ist. Der 26 Jahre alte Europameister von 2021 hat die Erfahrung von 70 Länderspielen. Ortega nennt Donnarumma «einen interessanten Torwart, gefühlt auch schon ewig dabei, ein Leader und aktuell gut im Flow in Paris».

70:2 Länderspiele für Donnarumma

Baumann - wie auch Stellvertreter Nübel - kann Donnarumma nur zwei Länderspiele als Erfahrung gegenüberstellen. Im Oktober und November setzte Nagelsmann noch auf eine Job-Teilung. Die beiden ter-Stegen-Vertreter wechselten sich ab, grobe Fehler machte keiner. Baumann spielte aber - im Gegensatz zu Nübel - zweimal zu null. Einen Ticken voraus sah ihn Nagelsmann danach. 

Vielleicht gab das den Ausschlag für den abgeklärten Routinier Baumann, der nach einer Fußverletzung zu Jahresbeginn weniger Spielpraxis als Nübel aufweist. Gegen Italien muss er sich beweisen.

Fußball / Nationalmannschaft / Nations League / Deutschland / Italien / Nordrhein-Westfalen
18.03.2025 · 19:46 Uhr
[6 Kommentare]
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 21 Stunden
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax in Moskau eingetroffen. Die Maschine landete demnach am Morgen auf dem Hauptstadt-Flughafen Wnukowo. Die USA und Russland hatten den neuen Besuch Witkoffs angekündigt, ohne ein Datum zu nennen. Erwartet werden weitere Gespräche über eine mögliche Friedensvereinbarung im russischen […] (00)
vor 22 Minuten
Weiße Sandstrände, Palmen, ganzjährig mildes Klima, Cape Coral an Floridas Golfküste ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern längst auch ein Hotspot für Immobilien Interessierte. Wer hier bereits ein Haus besitzt oder über eine Investition nachdenkt, sollte gerade jetzt genauer hinschauen. Denn inmitten politischer Veränderungen und wirtschaftlicher Chancen wird eines deutlich, das […] (00)
vor 2 Stunden
Robotaxi-Firma Waymo
Mountain View (dpa) - Die Google-Schwesterfirma Waymo baut ihr Robotaxi-Geschäft schnell aus, bevor neue Rivalen wie Elon Musk ins Geschäft kommen. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt. Seitdem startete Waymo auf der Plattform […] (00)
vor 38 Minuten
RoboCop: Rogue City – Das neue Kapitel „Unfinished Business“ geht im Juli 2025 an den Start
Wer dachte, Detroit hätte endlich ein bisschen Ruhe, der hat wohl nicht mit RoboCop gerechnet! Denn ab dem 17. Juli 2025 steht „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC in den Startlöchern. NACON und Studio Teyon zünden damit die nächste Stufe für Cyborg-Cop-Fans – mit ganz neuer Story, coolen Features und, Achtung: einem Trailer, der dir direkt den […] (00)
vor 21 Minuten
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt auch L-TV Landesfernsehen zu seiner Localism-Media-Gruppe. Vor einem Jahr übernahm der Münchner Unternehmer Max Schlereth die beiden bayerischen Lokalsender münchen.tv und tv.ingolstadt. In Zuge dessen gründete er die Localism Media GmbH, die ihr Portfolio nun ausgeweitet hat. Seit dem 1. April ist Schlereth nun auch alleiniger Eigentümer […] (00)
vor 2 Stunden
Delivery Hero: Raus aus Thailand, rein ins Plus
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero zieht zum 23. Mai 2025 den Stecker in Thailand. Der Rückzug betrifft die Tochtergesellschaft Foodpanda, die dort bislang Plattformbetrieb und Logistik für Restaurants und Kunden organisierte. Das Aus ist Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung: Weg von verlustreichen, margenschwachen Regionen – hin zu profitableren Wachstumsmärkten in Asien. […] (00)
vor 50 Minuten
Max Bögl realisiert Hallenneubau für die Produktion von Notstromanlagen für die Firma FRERK
Sengenthal, 25.04.2025 (PresseBox) - Aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage im Bau von Rechenzentren hat die Frerk Aggregatebau GmbH die Erweiterung ihres Hauptstandorts in Schweringen (Niedersachsen) beschlossen. Mit der Realisierung einer rund 8.000 m² großen modernen Fertigungshalle für Notstromanlagen wurde die Firmengruppe Max Bögl beauftragt, die den Neubau bis Ende des ersten Quartals […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der […] (02)
Jackson Rodríguez
Guayaquil (dpa) - In Ecuador sind Unbekannte laut Polizeiangaben in die Wohnung von Jackson […] (01)
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das […] (01)
Joe Chialo (Archiv)
Berlin - Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat seit September 2024 keine Fahrerlaubnis […] (03)
Apple iPhone
San Jose (dpa) - Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig […] (00)
YouTube-Umsatz steigt weiter signifikant
Die Alphabet-Quartalszahlen steigen massiv an, auch der Gewinn kann sich sehen lassen. Die Stimmung im […] (01)
WEF prüft Vorwürfe gegen Gründer Klaus Schwab – interne Revision eingeleitet
Nur wenige Tage nach dem Rückzug von Klaus Schwab als Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums […] (00)
game, video, gaming, controller, hands, playing, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Die Preise für ein Upgrade eines Nintendo Switch 2 Edition Spiels sind entweder EUR 9,99 oder […] (00)
 
 
Suchbegriff