Konflikt im Sudan

Sudans Regierungstruppen erobern Präsidentenpalast zurück

21. März 2025, 17:32 Uhr · Quelle: dpa
Sudans Regierungstruppen erobern Präsidentenpalast zurück
Foto: Uncredited/AP/dpa
Sudanesische Soldaten feiern die Einnahme des Präsidentenpalastes
Die Einnahme des Präsidentenpalasts in Khartum ist ein symbolträchtiger Erfolg für die sudanesische Armee. Ein Ende des Bürgerkriegs ist aber nicht abzusehen. Die humanitäre Krise bleibt.

Khartum/Port Sudan (dpa) - Die sudanesische Armee hat nach Regierungsangaben den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum von der Miliz RSF zurückerobert. «Die Fahne ist gehisst, der Palast ist zurückgekehrt», schrieb Informationsminister Khaled al-Esir auf der Plattform Telegram. Ein Armeesprecher sprach am Freitagmorgen von einer «Krönung unserer Erfolge». Auch mehrere Ministeriumsgebäude seien wieder unter Kontrolle der Armee. 

Ein Sprecher der RSF-Miliz, die seit fast zwei Jahren mit den Regierungstruppen um die Macht kämpft, erklärte, der Verlust des Palastes bedeute nicht, dass die Miliz den Krieg verloren habe. Er verwies stattdessen auf jüngste Gebietsgewinne der RSF in der Region Nord Darfur.

Siegesfeiern in Khartum

Schon vor den offiziellen Mitteilungen waren in Khartum und angrenzenden Städten wie Omdurman spontane Siegesfeiern ausgebrochen, nachdem Soldaten und Augenzeugen in sozialen Medien Bilder und Videos vom Präsidentenpalast gepostet hatten. Trotz deutlicher Kampfspuren schwenkten jubelnde Soldaten dort sudanesische Flaggen und Gewehre. 

Vorangegangen waren schwere Kämpfe in den vergangenen Tagen. Ein RSF-Sprecher sprach am Donnerstag von mehr als 600 Toten bei der Miliz

Die Eroberung des Palastes ist ein symbolträchtiges Signal für die Armee. Das Gebäude steht für die Unabhängigkeit und Souveränität des Landes. Das sudanesische Militär hatte bereits vor Wochen eine große Offensive gestartet, um die RSF aus der Hauptstadt Khartum zurückzudrängen. Dass der Palast im muslimischen Fastenmonat Ramadan zurückerobert wurde, wurde nun besonders herausgestellt.

Ende des Konflikts nicht abzusehen

Trotz der jüngsten Erfolge der Armee im Großraum Khartum sowie in dem als Kornkammer des Sudans geltenden Bundesstaats Al Dschasira ist ein Ende des bald zweijährigen Bürgerkriegs aber nicht abzusehen. Dabei stehen sich De-facto-Staatschef Abdel Fattah al-Burhan und dessen früherer Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo gegenüber, der Kommandeur der RSF (Rapid Support Forces). 

Die Regierungstruppen haben im Osten des Landes strategisch wichtige Gebiete zurückgewonnen. Anders sieht es allerdings in den westlichen Landesteilen aus, insbesondere in der Region Darfur.

Millionen Menschen vertrieben

Seit bald einem Jahr wird dort um die Kontrolle der Stadt El Fascher gekämpft. Die Hauptstadt von Nord-Darfur ist die letzte Großstadt in Darfur, die noch unter Kontrolle der Regierungstruppen steht. Die andauernden Kämpfe und die Belagerung der Stadt haben auch schwere Auswirkungen auf das wenige Kilometer entfernte Flüchtlingslager Samsam, in dem Schätzungen zufolge 500.000 bis eine Million Menschen leben. Das Lager wurde wiederholt beschossen und ist nach Angaben sudanesischer Hilfsorganisationen vollständig von der RSF umzingelt. 

Die humanitäre Lage in dem Lager hat sich zuletzt weiter zugespitzt, da unter anderem das Welternährungsprogramm und Ärzte ohne Grenzen, einige der letzten internationalen Organisationen vor Ort, ihre Arbeit aus Sicherheitsgründen einstellen mussten. 

Nach UN-Angaben sind durch den Konflikt mittlerweile 12,9 Millionen Menschen vertrieben worden. Damit hat der Bürgerkrieg in dem nordostafrikanischen Land die weltweit größte Flüchtlingskrise ausgelöst. 

Beiden Seiten des Konflikts – aber insbesondere der RSF - werden schwere Menschenrechtsverletzungen, sexuelle Gewalt und willkürliche Erschießungen von Zivilisten vorgeworfen. Den RSF werden auch ethnische Vertreibungen in der Region Darfur zur Last gelegt.

Restriktionen gegen Kenia

Derzeit bemüht sich die RSF zusammen mit weiteren politischen und militärischen Gruppen um den Aufbau einer Gegenregierung in den von ihr eroberten Gebieten. Das Gründungstreffen für diese Parallelregierung hatte vor wenigen Wochen in der kenianischen Hauptstadt Nairobi stattgefunden. 

Die sudanesische Regierung warf dem ostafrikanischen Land daraufhin Unterstützung für die RSF vor und verbot die Einfuhr kenianischer Waren. Kenia exportiert traditionell große Mengen Tee in den Sudan. Allerdings waren die Exporte bedingt durch den Konflikt seit 2023 deutlich zurückgegangen. Kenias Außenministerium hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und für eine politische Lösung des Konflikts plädiert.

Konflikte / Sudan
21.03.2025 · 17:32 Uhr
[1 Kommentar]
Papst Franziskus gestorben - Beisetzung
Rom (dpa) - In Anwesenheit von Staatsgästen aus aller Welt hat in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Begleitet von lateinischen Gesängen wurde der Sarg mit dem Leichnam aus dem Petersdom auf den Petersplatz getragen und dort vor dem großen Altar aufgestellt. Neben der Polit-Prominenz, Monarchen, mehr als 200 Kardinälen und gut 4.000 anderen Geistlichen versammelten […] (00)
vor 18 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 17 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 1 Stunde
Crimson Desert rockt Nordamerika: Pearl Abyss bringt das Fantasy-Abenteuer als Demo auf die PAX East
Endlich dürfen auch Gamer in Nordamerika selbst Hand anlegen: Crimson Desert feiert seine Messe-Premiere auf der PAX East in Boston! Wer schon immer mal wissen wollte, wie es sich anfühlt, durch wilde Schlachtfelder zu streifen, bekommt jetzt die Chance, direkt in die atmosphärisch dichte Open World des nächsten Hits von Pearl Abyss einzutauchen (wenn man die Reise auf sich nimmt). Und nein, […] (00)
vor 11 Minuten
Tubi kauft «Worth the Wait»
Der neue Film stammt von King Street Pictures. Tubi teilte mit, dass es die asiatisch-amerikanische Ensemble-Romantikkomödie Worth the Wait mit Lana Condor («To All the Boys I've Loved Before»), Andrew Koji («Black Doves»), Ross Butler («13 Reasons Why»), Sung Kang («Fast & Furious») und Elodie Yung («The Cleaning Lady») in den Hauptrollen als Tubi Original Film erworben hat. Der Film ist seit Mittwoch online. Der mehrfach preisgekrönte Tom […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 2 Stunden
More Nutrition – So krank macht das angeblich gesunde Pulver wirklich
Von der Diät-Hoffnung zum Gesundheitsrisiko? Was als smarter Diät-Trick auf TikTok gefeiert wurde, sorgt jetzt für Schlagzeilen im Gerichtssaal: „Chunky Flavour“ von More Nutrition, das laut Hersteller einen Löffel Zucker durch süßes Pulver ersetzen soll, steht schwer in der Kritik – von Verbraucherschützern, Medizinern und eigenen Kunden. Angeblich hilft das Supplement beim Abnehmen. Doch jetzt […] (00)
vor 40 Minuten
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 16 Stunden
 
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das […] (05)
Israelische Soldaten im Gazastreifen
Tel Aviv/Gaza-Stadt (dpa) - Die israelischen Streitkräfte zahlen nach Angaben von […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist nach Ansicht […] (10)
Kuppel des Petersdom am Vatikan
Vatikanstadt - In Rom hat am Samstag die Beisetzung von Papst Franziskus unter großer […] (00)
Cloud ist zurück am Mikro! Final Fantasy 7 Remake Part 3 nimmt endlich Fahrt auf
Pokéball in die Tasche, Materia griffbereit: Es gibt Neuigkeiten aus Midgar! Die englische […] (00)
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor […] (01)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow sprach darüber, dass sie Meghan, die Herzogin von Sussex, "sehr […] (00)
DF1 holt Rachs 5€-Küche zurück
Schon ab der kommenden Woche kehrt Christian Rach mit dem einst von health tv umgesetzten Format auf die […] (00)
 
 
Suchbegriff