Konflikt im Sudan

Sudans Regierungstruppen erobern Präsidentenpalast zurück

21. März 2025, 17:32 Uhr · Quelle: dpa
Sudans Regierungstruppen erobern Präsidentenpalast zurück
Foto: Uncredited/AP/dpa
Sudanesische Soldaten feiern die Einnahme des Präsidentenpalastes
Die Einnahme des Präsidentenpalasts in Khartum ist ein symbolträchtiger Erfolg für die sudanesische Armee. Ein Ende des Bürgerkriegs ist aber nicht abzusehen. Die humanitäre Krise bleibt.

Khartum/Port Sudan (dpa) - Die sudanesische Armee hat nach Regierungsangaben den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum von der Miliz RSF zurückerobert. «Die Fahne ist gehisst, der Palast ist zurückgekehrt», schrieb Informationsminister Khaled al-Esir auf der Plattform Telegram. Ein Armeesprecher sprach am Freitagmorgen von einer «Krönung unserer Erfolge». Auch mehrere Ministeriumsgebäude seien wieder unter Kontrolle der Armee. 

Ein Sprecher der RSF-Miliz, die seit fast zwei Jahren mit den Regierungstruppen um die Macht kämpft, erklärte, der Verlust des Palastes bedeute nicht, dass die Miliz den Krieg verloren habe. Er verwies stattdessen auf jüngste Gebietsgewinne der RSF in der Region Nord Darfur.

Siegesfeiern in Khartum

Schon vor den offiziellen Mitteilungen waren in Khartum und angrenzenden Städten wie Omdurman spontane Siegesfeiern ausgebrochen, nachdem Soldaten und Augenzeugen in sozialen Medien Bilder und Videos vom Präsidentenpalast gepostet hatten. Trotz deutlicher Kampfspuren schwenkten jubelnde Soldaten dort sudanesische Flaggen und Gewehre. 

Vorangegangen waren schwere Kämpfe in den vergangenen Tagen. Ein RSF-Sprecher sprach am Donnerstag von mehr als 600 Toten bei der Miliz

Die Eroberung des Palastes ist ein symbolträchtiges Signal für die Armee. Das Gebäude steht für die Unabhängigkeit und Souveränität des Landes. Das sudanesische Militär hatte bereits vor Wochen eine große Offensive gestartet, um die RSF aus der Hauptstadt Khartum zurückzudrängen. Dass der Palast im muslimischen Fastenmonat Ramadan zurückerobert wurde, wurde nun besonders herausgestellt.

Ende des Konflikts nicht abzusehen

Trotz der jüngsten Erfolge der Armee im Großraum Khartum sowie in dem als Kornkammer des Sudans geltenden Bundesstaats Al Dschasira ist ein Ende des bald zweijährigen Bürgerkriegs aber nicht abzusehen. Dabei stehen sich De-facto-Staatschef Abdel Fattah al-Burhan und dessen früherer Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo gegenüber, der Kommandeur der RSF (Rapid Support Forces). 

Die Regierungstruppen haben im Osten des Landes strategisch wichtige Gebiete zurückgewonnen. Anders sieht es allerdings in den westlichen Landesteilen aus, insbesondere in der Region Darfur.

Millionen Menschen vertrieben

Seit bald einem Jahr wird dort um die Kontrolle der Stadt El Fascher gekämpft. Die Hauptstadt von Nord-Darfur ist die letzte Großstadt in Darfur, die noch unter Kontrolle der Regierungstruppen steht. Die andauernden Kämpfe und die Belagerung der Stadt haben auch schwere Auswirkungen auf das wenige Kilometer entfernte Flüchtlingslager Samsam, in dem Schätzungen zufolge 500.000 bis eine Million Menschen leben. Das Lager wurde wiederholt beschossen und ist nach Angaben sudanesischer Hilfsorganisationen vollständig von der RSF umzingelt. 

Die humanitäre Lage in dem Lager hat sich zuletzt weiter zugespitzt, da unter anderem das Welternährungsprogramm und Ärzte ohne Grenzen, einige der letzten internationalen Organisationen vor Ort, ihre Arbeit aus Sicherheitsgründen einstellen mussten. 

Nach UN-Angaben sind durch den Konflikt mittlerweile 12,9 Millionen Menschen vertrieben worden. Damit hat der Bürgerkrieg in dem nordostafrikanischen Land die weltweit größte Flüchtlingskrise ausgelöst. 

Beiden Seiten des Konflikts – aber insbesondere der RSF - werden schwere Menschenrechtsverletzungen, sexuelle Gewalt und willkürliche Erschießungen von Zivilisten vorgeworfen. Den RSF werden auch ethnische Vertreibungen in der Region Darfur zur Last gelegt.

Restriktionen gegen Kenia

Derzeit bemüht sich die RSF zusammen mit weiteren politischen und militärischen Gruppen um den Aufbau einer Gegenregierung in den von ihr eroberten Gebieten. Das Gründungstreffen für diese Parallelregierung hatte vor wenigen Wochen in der kenianischen Hauptstadt Nairobi stattgefunden. 

Die sudanesische Regierung warf dem ostafrikanischen Land daraufhin Unterstützung für die RSF vor und verbot die Einfuhr kenianischer Waren. Kenia exportiert traditionell große Mengen Tee in den Sudan. Allerdings waren die Exporte bedingt durch den Konflikt seit 2023 deutlich zurückgegangen. Kenias Außenministerium hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und für eine politische Lösung des Konflikts plädiert.

Konflikte / Sudan
21.03.2025 · 17:32 Uhr
[1 Kommentar]
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin wird die einseitig ausgerufene Waffenruhe in der Ukraine nicht verlängern. Das teilte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Ostersonntag mit. Die 30-stündige Waffenruhe, die Putin als "Osterfrieden" bezeichnet hatte, endet damit um 23 Uhr deutscher Zeit. Putin hatte die Waffenruhe bei einem Treffen mit dem russischen Generalstabschef Waleri Gerassimow […] (00)
vor 31 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 6 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 11 Stunden
Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten! Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass nur Käufer der Deluxe Edition ab dem 17. April spielen dürfen. Der Rest sollte bis zum regulären Launch am 24. April warten. Doch durch einen Fehler wurde das Spiel für alle freigeschaltet – Deluxe-Vorbesteller verloren damit ihren exklusiven Frühzugang. Die Entwickler von Slipgate Ironworks und die […] (00)
vor 55 Minuten
Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen.
(BANG) - Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen. Die 36-jährige Schauspielerin könnte nach ihrem Regiedebüt mit 'Blink Twice' auch diesen neuen Film inszenieren, der sich derzeit in einem sehr frühen Entwicklungsstadium bei Sony Pictures befindet. Laut 'Deadline' könnte Zoe für eine 'The Batman'-Reunion in dem Film bereit sein, der von ihrem Co-Star Robert […] (01)
vor 6 Stunden
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar Piastri erstmal hinlegen. «Ich suche eine Couch», sagte der 24 Jahre alte Australier nach seinem Triumph beim Großen Preis von Saudi-Arabien im selbst am Abend noch über 30 Grad heißen Dschidda. Eine Woche nach seinem Sieg in Bahrain legte der McLaren-Pilot nach und entriss seinem Teamkollegen Lando […] (00)
vor 12 Minuten
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP konsolidiert weiter mit geringer Volatilität gegenüber seinen BTC- und USDT-Paaren. Die Kursentwicklung ist angespannt, hält sich über der wichtigen Unterstützung, kann aber keinen bullischen Schwung gewinnen. Von Edris Derakhshi XRP Kurzanalyse: Das USDT-Chart XRP hält sich knapp über der Unterstützungszone von 2 $ und dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, der sich um denselben […] (00)
vor 1 Stunde
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 13 Stunden
 
Marvin Schwäbe (1. FC Köln) (Archiv)
Köln - Zum Abschluss des 30. Spieltags der 2. Bundesliga hat 1. FC Köln 3: 1 gegen Preußen […] (02)
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, die selbst […] (00)
Zwei Menschen in Bad Nauheim erschossen
Bad Nauheim (dpa) - Im hessischen Bad Nauheim sind zwei Männer durch Schüsse getötet worden. […] (05)
Kuppel des Petersdom am Vatikan
Vatikanstadt - Der sichtlich geschwächte Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den […] (01)
Call of Duty: Black Ops 6 – Leak enthüllt Mission: Impossible-Crossover mit Ethan Hunt
Bisherige Kooperationen von Black Ops 6 und Kritik der Community In den ersten sechs Monaten […] (00)
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit […] (03)
Rubel-Schock: Wenn Stärke zur Schwäche wird
Rubelrekord mit Nebenwirkungen Russland führt Krieg, steht unter Sanktionen, kämpft mit […] (00)
 
 
Suchbegriff