Studie: Immer mehr Deutsche sorgen sich um ihren Arbeitsplatz

02. Januar 2020, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Viele Bundesbürger haben zunehmend Angst um ihren Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft EY zum Verbrauchervertrauen 2020, über welche die "Welt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach halten nur noch 43 Prozent der Befragten ihren Job für sehr sicher.

Diese gefühlte Arbeitsplatzsicherheit sei damit auf den niedrigsten Stand seit dem Krisenjahr 2009 gesunken. Zum Vergleich: Noch vor drei Jahren habe der Wert bei 67 Prozent gelegen, berichtet die Zeitung weiter. Zwar ist 2019 die Zahl der Beschäftigten hierzulande erneut deutlich gestiegen und die Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen. "Die Menschen in Deutschland sehen aber auch, dass viele Unternehmen darum kämpfen, auch bei konjunkturellem Gegenwind ihre Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, und daher Kostensenkungsprogramme aufsetzen", sagte Bernhard Lorentz, Mitautor der Studie und Leiter des Bereichs Government und Public Sector bei EY. Jeder Neunte halte seinen Job daher für unsicher - das seien fast zwei Drittel mehr als im Vorjahr, heißt es in der Studie. 46 Prozent der Befragten machten zudem Einschränkungen und bezeichneten ihn nur noch als "eher sicher". "Die Arbeitsplatzsorgen nehmen zu", sagte Lorentz der "Welt". Der Umfrage zufolge wollen die Bundesbürger ihr Geld im Jahr 2020 deutlich stärker zusammenhalten als noch zuletzt. Vor allem große Einzelanschaffungen wie Autos oder Möbel und Unterhaltungselektronik stünden auf der Streichliste. Allein für Lebensmittel seien Mehrausgaben eingeplant, beim Urlaub sollten die Ausgaben zumindest konstant gehalten werden, heißt es in der Studie weiter. "Für die Konjunktur in Deutschland sind das keine guten Nachrichten", sagte Thomas Harms, ebenfalls Autor der Studie und Leiter des Bereichs Handel und Konsum bei EY. Denn zuletzt seien es "vor allem die kauffreudigen Verbraucher" gewesen, die für Wachstum gesorgt hätten. Nun aber ist der Anteil der Konjunkturpessimisten unter den Verbrauchern so hoch wie seit Jahren nicht mehr: Mehr als jeder dritte der mehr als 1.000 Befragten rechne 2020 mit einer Eintrübung der Konjunktur, heißt es in der Studie. Höher habe dieser Anteil zuletzt 2012 gelegen, also zu Zeiten der europäischen Schuldenkrise. Gleichzeitig sei der Anteil der Optimisten, also derjenigen Verbraucher, die mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage in Deutschland rechnen, mit zwölf Prozent auf den niedrigsten Stand seit 2008 gesunken, heißt es in der EY-Studie weiter. Dieser aufkommende Pessimismus übertrage sich auch auf das persönliche Empfinden der Bundesbürger. Nur noch 41 Prozent der Befragten beurteilten die eigene finanzielle Situation als positiv, heißt es in der EY-Studie, über welche die "Welt" berichtet. Zum Vergleich: In den Jahren 2015 bis 2017 habe dieser Wert jeweils bei rund 50 Prozent gelegen, berichtet die Zeitung weiter. Zudem rechneten lediglich 22 Prozent der Befragten damit, dass sich ihre wirtschaftliche Lage im neuen Jahr verbessert und sie 2020 mehr Geld zur Verfügung haben werden.
Wirtschaft / DEU / Arbeitsmarkt / Unternehmen
02.01.2020 · 00:00 Uhr
[4 Kommentare]
Markus Söder und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - CSU-Chef Markus Söder rechnet mit einer Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag. "Auf Parteitagen, auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, heißt es immer so schön", sagte Söder dem Nachrichtenmagazin Politico. Aber sein Gefühl sei, dass es im Vergleich zu früheren Abstimmungen keine groß organisierte No-Groko-Bewegung gebe - auch bei den Jusos nicht. "Ich glaube, […] (00)
vor 22 Minuten
Harte Werkstoffe wie Beton, Naturstein oder Metall erfordern spezielle Schleiftechniken, passendes Werkzeug und eine durchdachte Herangehensweise, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um harte Oberflächen effizient zu bearbeiten und Fehler zu vermeiden. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Schleiftopfs eine entscheidende Rolle, […] (00)
vor 9 Stunden
Künstliche Intelligenz
Pittsburgh (dpa) - Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten. Jetzt soll Duolingo in großem Stil umdenken, wie gearbeitet wird. Ob Mitarbeiter oder Bewerber den Umgang […] (00)
vor 34 Minuten
Tempest Rising im Test: Respect The Classics!
Nach langer Wartezeit schickt sich Tempest Rising an, mit dem legendären Charme des Kultklassikers im Genre der Echtzeitstrategie diejenigen abzuholen, die seit Jahren sehnsüchtig auf die “Rückkehr des Königs” gewartet haben. Der Hype ist real: Schon seit den ersten Trailern schwebt eine Mischung aus Nostalgie und Hoffnung durch die Community – manche wischen sich dabei sogar verstohlen ein […] (00)
vor 7 Stunden
Abschlussrunde für «A League of their Own»
Nach 20 legendären Staffeln hängt Sky seine BAFTA-prämierte Sportsendung an den Nagel. Die Produktion der Abschiedsserie beginnt diesen Sommer. Nach fünfzehn Jahren in der ersten Liga des Fernsehens startet geht A League of Their Own von Sky in ihre letzte glorreiche Staffel. Das Team wird im August dieses Jahres in Manchester mit den Dreharbeiten zur Abschiedsserie beginnen – vor dem bislang größten Live-Publikum –, bevor die Serie später in […] (00)
vor 1 Stunde
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im Weißen Haus empfangen. Trump gratulierte dem Team zum Triumph im Super Bowl Anfang Februar. Nicht dabei war jedoch Quarterback Jalen Hurts, der Star des Teams war nicht mit in die Hauptstadt gereist. In der vergangenen Woche hatte Hurts bei einer Gala des «Time Magazine» auf die Frage, ob er an dem […] (01)
vor 40 Minuten
Unilever überrascht – mit Eis, Seife und Effizienz
Manchmal liegt die Stärke eines Konzerns nicht im revolutionären Umbruch, sondern im ruhigen, konsequenten Kurs. Während viele Wettbewerber stöhnen, liefert Unilever. Der britische Konsumgüterriese, bekannt für Marken wie Dove, Knorr und Magnum, hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen – und das ohne große Überraschungen im Sortiment, aber mit strategischer Disziplin. […] (00)
vor 20 Minuten
Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage
Küsnacht, 28.04.2025 (PresseBox) - Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Unternehmen seine […] (00)
vor 13 Stunden
 
Wahlen in Kanada
Ottawa (dpa) - Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die […] (01)
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Trump, Selenskyj und Putin.
Moskau/Washington/Kiew (dpa) - Der Kreml spricht nach der Ankündigung einer Waffenruhe im […] (00)
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot […] (02)
Gordon Ramsay kämpft mit der 'ununterbrochenen Aufmerksamkeit'.
(BANG) - Gordon Ramsay kämpft mit der "ununterbrochenen Aufmerksamkeit", die mit dem Ruhm […] (00)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
Kauft die DWS jetzt groß ein?
Zeit für den nächsten Schritt Erst das Aufräumen, dann das Aufkaufen: DWS-Chef Stefan Hoops […] (00)
 
 
Suchbegriff