Klimawandel

Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr

27. März 2025, 14:46 Uhr · Quelle: dpa
Gletscherschmelze in Dolomiten
Foto: Manuel Schwarz/dpa
Für die Gletscher in den Dolomiten gibt es nach einer neuen Studie keine Rettung mehr. (Foto: Archiv)
Beim Wandern in den italienischen Alpen kann jeder die Gletscherschmelze sehen. Jetzt gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Untersuchung - mit besorgniserregendem Ergebnis.

Venedig (dpa) - Für die Gletscher in den Dolomiten gibt es nach einer neuen Studie praktisch keine Rettung mehr. Demnach befinden sich die Gletscher des viel besuchten Gebirgszugs im italienischen Teil der Alpen inzwischen alle unterhalb der sogenannten Gleichgewichtslinie. Das bedeutet, dass sie keinen Schnee mehr ansammeln können, um sich wieder aufzufüllen. Nur noch in besonders schneereichen Wintern, so die Studie, hätten die Gletscher noch «Akkumulationszonen» - aber das reiche nicht aus.

Der Studie zufolge sank die Gesamtfläche der letzten verbliebenen zwölf Gletscher in den Dolomiten seit den 1980er Jahren um gut die Hälfte von etwas mehr als vier Quadratkilometern auf jetzt nur noch knapp zwei Quadratkilometer. Der Verlust beträgt genau 56 Prozent. Zudem nahm die Gletscherschmelze in den vergangenen Jahren nochmals deutlich zu. Allein seit 2010 sei ein Drittel der Fläche verloren gegangen. Als Grund dafür gilt der Anstieg der Temperaturen infolge des Klimawandels.

Studienleiter: «Es gibt kein Entkommen mehr»

Die neue Studie von der Universität Ca' Foscari in Venedig sowie dem Institut für Polarwissenschaften des italienischen Forschungsrats wurde in der Fachzeitschrift «The Cryosphere» veröffentlicht. Beteiligt waren auch Universitäten aus dem Ausland. Der Leiter der Studie, Andrea Securo aus Venedig, sagte über die Dolomiten-Gletscher: «Es gibt kein Entkommen mehr. Sie werden innerhalb weniger Jahrzehnte verschwinden.» 

Besonders drastisch ist der Eisverlust des Gletschers an der Nordseite der Marmolata, mit 3343 Metern der höchste Berg der Dolomiten. Statt weißer Fläche sieht man immer mehr Gestein und kahle Fläche. Am schlimmsten betroffen ist jedoch der Fradusta-Gletscher, der nur noch ein Zehntel seiner früheren Fläche hat.

Erste Erhebung über Jahrzehnte hinweg

Bei der neuen Erhebung handelt es sich nach Angaben der beteiligten Wissenschaftler um den ersten umfassenden Vergleich über mehrere Jahrzehnte hinweg. Grundlage dafür waren bis 2010 ältere Luftbilder. Seither werden auch Aufnahmen mit besonders hoher Auflösung genutzt, die aus der Luft von Drohnen gemacht wurden.

Klima / Tourismus / Wissenschaft / Alpen / Italien
27.03.2025 · 14:46 Uhr
[1 Kommentar]
Digitales bekommt ein eigenes Ministerium
Berlin (dpa) - Der Digitalverband Bitkom hat Union und SPD eindringlich dazu aufgefordert, das geplante neue Bundesdigitalministerium zu einem Ministerium mit weitreichenden Kompetenzen zu machen. «Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden zeigen, dass wir ein Digitalministerium brauchen, das seinem Namen auch gerecht wird. Digitalisierung darf nicht nur auf dem Klingelschild stehen», sagte […] (00)
vor 29 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 15 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 10 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 7 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (02)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Bitcoin scheint in eine Konsolidierungsphase einzutreten, nachdem es in dieser Woche vorübergehend aufwärts ging. Nachdem die Kryptowährung fast 86.000 $ erreicht hatte, hat sie leicht nachgegeben und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 84.650 $. Trotz des Rückgangs beobachten Analysten weiterhin On-Chain-Daten, um einzuschätzen, ob erneuter Kaufdruck eine nachhaltigere Erholung unterstützen könnte. […] (00)
vor 38 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 13 Stunden
 
Osterfeuer in Brandenburg
Berlin (dpa) - Die in weiten Teilen Deutschlands gängigen Osterfeuer verursachen nach Angaben […] (00)
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Allensbach - Obwohl davon Millionen Deutsche von den Tarifabschlüssen der vergangenen Monaten […] (00)
«Car-Freitag» in Baden-Württemberg
Düsseldorf/Osnabrück (dpa) - In mehreren Bundesländern will die Polizei am sogenannten Car- […] (00)
Nahostkonflikt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über die […] (00)
Wolf Alice
(BANG) - Wolf Alice scheinen angedeutet zu haben, dass ihr neues Album in Arbeit ist. Die von […] (00)
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine […] (02)
«Ugliest House in America» geht weiter
Die Zuschauer können sich auch auf «Scariest House in America» freuen. HGTV hat zwölf neue Folgen seiner […] (00)
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als […] (01)
 
 
Suchbegriff