Strompreis Prognose 2025: Wollen Sie Ihren Strom billiger? So geht's

Ein dynamischer Stromtarif ist aktuell 6,0 ct/kWh günstiger – über 100 Euro Ersparnis im Sommer
Im Mai 2025 lag der durchschnittliche Preis eines dynamischen Stromtarifs nur bei etwa 26 ct/kWh, während der günstigste aktuell verfügbare Stromvertrag mit 12 Monaten Laufzeit im Schnitt 31 ct/kWh kostet. Beide Werte verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % und basieren auf dem Durchschnitt der günstigsten Strompreise in den 100 größten Städten Deutschlands.
Doch wie entwickelt sich der Preis für die Sommermonate? Ein Blick auf die aktuellen Strom Futures an der European Energy Exchange (EEX) zeigt: Für die Monate Juni bis August wird beim dynamischen Stromtarif ein durchschnittlicher Preis von nur 25,0 ct/kWh erwartet. Selbst in den Monaten September und Oktober liegt der prognostizierte Durchschnittspreis mit 29 ct/kWh laut der Strompreis Prognose 2025 auf Einfachvergleichen.de weiterhin unter dem Niveau eines typischen Festpreisvertrags.
Was bedeutet das konkret für Verbraucher? Bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh lässt sich allein in den Monaten Mai bis August eine Ersparnis von über 100 Euro erzielen, wenn man von einem Festpreisvertrag mit 31 ct/kWh auf einen dynamischen Stromtarif umsteigt – vorausgesetzt, der Stromverbrauch verteilt sich gleichmäßig über das Jahr.
Darüber hinaus prognostiziert die Strompreis Prognose 2025, dass die Preise für Stromverträge mit Preisgarantie von Sommer bis Herbst voraussichtlich auf einem stabilen Niveau bleiben werden. Für Verbraucher eröffnet sich dadurch eine interessante Option: Sie können zunächst im Sommer von einem dynamischen Stromtarif profitieren und bei Bedarf im Herbst auf einen Festpreis-Stromvertrag wechseln, um sich gegen mögliche Preisschwankungen im Winter abzusichern.
Ist ein dynamischer Stromtarif langfristig günstiger als Strom mit Preisgarantie?
Stromanbieter sichern Stromverträge mit Preisgarantie typischerweise durch den Einkauf von Strom Futures an der EEX ab. Diese Strom Futures bieten eine der besten Schätzgrundlagen für die zukünftige Preisentwicklung, da sie von Stromhändlern und Produzenten in großen Volumina aktiv gehandelt werden.
Doch der Terminmarkt für Strom bringt eine Besonderheit mit sich: Laut zahlreichen Studien enthalten Strom Futures in der Regel eine positive Risikoprämie. Das bedeutet, dass die langfristigen Preise an der Terminbörse im Schnitt einige Prozentpunkte höher liegen als die tatsächlichen Preise am Spotmarkt.
Für Verbraucher hat dies eine wichtige Konsequenz: Wenn Sie einen Stromvertrag mit Preisgarantie wählen, zahlen Sie indirekt nicht nur die Gewinnmarge des Anbieters, sondern auch die im Futures-Markt eingepreiste Risikoprämie. Angenommen, die Marge des Anbieters beträgt 10 % und die Risikoprämie der Futures weitere 10 %, ergibt sich insgesamt ein potenzieller Preisaufschlag von bis zu 20 % gegenüber einem dynamischen Stromtarif.
Besonders interessant wird ein dynamischer Stromtarif für Haushalte, die flexibel in ihrem Stromverbrauch sind. Wenn Sie zum Beispiel ein Elektroauto nachts laden, Ihre Waschmaschine oder den Wäschetrockner bevorzugt in den günstigeren Nachtstunden nutzen können, lässt sich das Sparpotenzial weiter erhöhen. Denn während dynamischer Tarife auf die realen Börsenstrompreise reagieren — die nachts häufig niedriger sind — bleibt der Preis bei einem Vertrag mit Preisgarantie stets gleich.
Tipp: Je besser Sie Ihren Energieverbrauch mit smarten Lösungen an die Börsenstrompreis anpassen, desto eher profitieren Sie von den Vorteilen eines dynamischen Stromtarifs. Gleichzeitig fördern Sie die Nutzung erneuerbarer Energien: Denn je billiger der Strom, desto häufiger stammt er aus grünen Quellen wie Wind- oder Solarstrom, da diese im Vergleich zu fossilen Brennstoffen die günstigste Form der Stromerzeugung darstellen. (Quelle: BMWK)
Jedes Jahr einen Stromvertrag mit Prämie und Bonus sichern und profitieren
In Deutschland lohnt es sich für Verbraucher besonders, ihren Stromvertrag jährlich zu überprüfen und bei Bedarf zu einem neuen Stromanbieter zu wechseln. Viele Stromversorger locken Neukunden im ersten Vertragsjahr gezielt mit attraktiven Angeboten, einer Strom Prämie und einem Neukundenbonus. Doch in den Folgejahren steigen die Preise häufig deutlich, da viele Stromanbieter auf die Passivität der Kunden setzen.
Viele Verbraucher bleiben aus Bequemlichkeit bei ihrem aktuellen Vertrag und zahlen dadurch oft deutlich in ihren Stromtarifen mehr als notwendig. Wer hingegen regelmäßig einen aktuellen Strompreisvergleich durchführt und gezielt zum jeweils günstigsten Stromanbieter wechselt, kann Jahr für Jahr mehrere Hundert Euro sparen und dauerhaft von billiger Strom profitieren.
Tatsächlich kalkulieren viele Anbieter ihre Preise so, dass sie im ersten Jahr kaum Gewinn machen oder nur die eigenen Kosten decken. Sie setzen darauf, dass Kunden den Vertrag verlängern, ohne erneut einen Strompreisvergleich durchzuführen. Wer dies jedoch bewusst nutzt und jährlich aktiv wechselt, maximiert seinen finanziellen Vorteil.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jedes Jahr im Kalender einen Termin für die Prüfung eines Stromanbieterwechsels zu notieren. Ein kurzer Vergleich im Internet reicht meist aus, um aktuelle Stromanbieter mit Prämien und Boni zu finden. So sichern Sie sich kontinuierlich billiger Strom und sparen bares Geld im Haushalt.