Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel: Energieversorgung erholt sich langsam
Ein erheblicher Stromausfall hat am Montag weite Teile der Iberischen Halbinsel in Dunkelheit gehüllt. Betroffen waren sowohl Spanien als auch Portugal auf dem Festland.
Die Wiederherstellung der Energieversorgung schreitet inzwischen in mehreren Regionen voran. Der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica verkündete über die Kommunikationsplattform X, dass die Elektrizität in mehreren nördlichen, südlichen und westlichen Gebieten gesichert sei.
Nach Einschätzungen eines Sprechers von Red Eléctrica, die die spanische Zeitung "El País" veröffentlicht hat, könnte es jedoch noch sechs bis zehn Stunden dauern, bis das spanische Stromnetz vollständig stabilisiert ist. Während die Bemühungen zur Behebung der Probleme auf Hochtouren laufen, bleibt die Ursache des massiven Stromausfalls weiterhin unklar.
Experten suchen fieberhaft nach dem Grund für den weitreichenden Zusammenbruch des Energienetzes.