Steuerschätzer: 2016 nochmals Zusatzplus in den Staatskassen

02. November 2016, 14:00 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Nürnberg (dpa) - Bund, Länder und Kommunen müssen sich in den nächsten Jahren auf weniger üppige Zusatzeinnahmen bei den Steuern einstellen. Das Steueraufkommen dürfte zwar auch in den kommenden Jahren von Rekord zu Rekord zulegen. Experten gehen aber davon aus, dass das Plus kaum stärker ausfällt als bisher erwartet.

Das wurde zu Beginn der Steuerschätzung in Nürnberg deutlich wurde. Für das laufende Jahr zeichnen sich allerdings nochmals Mehreinnahmen im Vergleich zur Mai-Steuerschätzung ab. In den Folgejahren dürfte es dann nur noch geringfügige Veränderungen gegenüber bisherigen Prognosen geben. Für die Jahre 2018 bis 2020 dürften die Zahlen etwa bestätigt werden, heiß es.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung ermittelt bis zum Freitag die neue Einnahmeprognose für die Staatskassen. Die Experten von Bund und Ländern, Bundesbank, Kommunalverbänden, Forschungsinstituten sowie Statistikamt sagen das mögliche Steueraufkommen für dieses Jahr und den Zeitraum bis 2021 voraus. Das Ergebnis wird am Freitag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Berlin verkündet.

Der Bund sagt in seiner Schätzvorlage für das laufende Jahr nach Informationen des «Handelsblatts» (Mittwoch) Mehreinnahmen von ungefähr 3,5 Milliarden Euro gegenüber der Mai-Schätzung voraus. Schon in den ersten neun Monaten dieses Jahres legte das Steueraufkommen des Staates (ohne Gemeindesteuern) um insgesamt 4,2 Prozent zu. Das liegt klar über dem Plus von 3,0 Prozent, das in der Mai-Steuerschätzung für das Gesamtjahr 2016 vorausgesagt wurde.

In den vergangenen Jahren hatten die Steuerschätzer ihre Prognosen fast immer deutlich nach oben korrigiert. Im Mai wurde Bund, Ländern und Gemeinden bis zum Jahr 2020 ein Zusatzplus von 42,4 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Nach der Mai-Schätzung werden die Einnahmen 2020 auf dann 808,1 Milliarden Euro klettern. Für das Jahr 2021 wird nun eine erste Schätzung vorgenommen. Das in Aussicht gestellte Geld ist zwar noch nicht in den Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden, aber schon für die kommenden Jahre verplant.

Basis der Steuerschätzung ist stets das geltende Rechts. Was wichtig ist, da mögliche Steuerentlastungen nach der Bundestagswahl 2017 in der jetzigen Schätzung nicht berücksichtigt werden. Das betrifft auch Effekte aus der Neuordnung der Finanzbeziehungen von Bund und Ländern nach 2019. Zudem soll der «Solidaritätszuschlag» nach bisherigen Unionsplänen vom Jahr 2020 an schrittweise abgeschafft werden. Auch die Abgeltungsteuer könnte abgeschafft und die Besteuerung von Kapitalerträge dann neu geregelt werden.

Die «Wirtschaftsweisen» forderten, Haushaltsspielräume nicht für höhere Ausgaben zu nutzen, sondern auch für Steuerreformen. Um private Investitionen attraktiver zu machen, seien mehr steuerliche Anreize nötig. Die Unternehmens- und Einkommensbesteuerung sollte reformiert werden. Bei der Erbschaftsteuer wird eine Kombination aus breiter Bemessungsgrundlage und niedrigen Sätzen vorgeschlagen.

Steuern / Haushalt / Deutschland
02.11.2016 · 14:00 Uhr
[8 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
New York City
Washington (dpa) - Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US gibt unter dem Druck der amerikanischen Regierung ihre Diversitäts-Initiativen komplett auf. Sie würden «nicht nur von Namen her, sondern auch in der Substanz» beendet, hieß es in einem Brief an die US-Telekommunikationsaufsicht FCC. T-Mobile US wartet gerade auf die Freigabe der Übernahme des Mobilfunk-Geschäfts der Firma UScellular und […] (00)
vor 3 Minuten
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 36 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 36 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Außen- und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter hat vor dem Besuch von […] (00)
Justizministerium (Archiv)
Berlin - Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente elektronisch […] (00)
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Berlin - Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 […] (00)
Rennwagen von Red Bull (Archiv)
Milton Keynes - Red Bull hat Formel-1-Teamchef Christian Horner von seinen Aufgaben entbunden. […] (01)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (01)
«Hartz Rot Gold» findet kaum Beachtung
Zwei neue Folgen mussten am Abend gegen König Fußball antreten – die Halbwertszeit scheint überschritten […] (00)
Zeitreise per Warpantrieb: Star Trek Online zündet Nostalgie-Stufe mit neuem Vermächtnis-Paket
Während das Star-Trek-Universum auf der Leinwand und im Streaming expandiert, blickt das MMORPG […] (00)
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis […] (02)
 
 
Suchbegriff