Stets die Ergonomie im Blick
Munk Günzburger Steigtechnik legt Wert auf die Gesunderhaltung der Anwender / Halle: 3, Stand-Nr.: 3C15

13. Februar 2025, 11:18 Uhr · Quelle: Pressebox
Stets die Ergonomie im Blick
Foto: Pressebox
Stufenleitern mit der ergonomischen Griffzone "ergo-pad" lassen sich immer ergonomisch im optimalen Haltepunkt tragen.
Munk Günzburger Steigtechnik fokussiert sich auf Ergonomie und Arbeitssicherheit, mit innovativen Produkten wie der Ergo-Plattform und der roll-bar-Tecnologie. Diese Entwicklungen reduzieren die körperliche Belastung und steigern die Effizienz beim Arbeiten in der Höhe, was sich positiv auf Unternehmen auswirkt.

Günzburg, 13.02.2025 (PresseBox) - .
Halle: 3, Stand-Nr.: 3C15

„Ergonomie in der Steigtechnik!“ Das ist bei der Munk Günzburger Steigtechnik mehr denn je Programm. Der Qualitätshersteller aus Bayern war im Jahr 2011 einer der ersten Steigtechnikhersteller überhaupt, der spezielle Ergonomie-Neuheiten entwickelte, wie zum Beispiel die ergonomische Griffzone „ergo-pad“ für Stufenleitern sowie die „roll-bar“-Traverse. Diese war ursprünglich zum rückenschonenden Transport von Sprossenleitern konzipiert worden, mittlerweile gibt es den beliebten „roll-bar“-Nachrüstsatz auch für sämtliche Stufenleitern, die über eine Traverse verfügen. Auch Neuentwicklungen wie das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower, die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift sowie der frei unterfahrbare Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik wurden mit dem klaren Fokus auf „Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz“ entwickelt. Das gilt auch für die neue Ergo-Plattform der Munk Günzburger Steigtechnik, bei der der Name Programm ist.

Die Produktinnovation aus Günzburg besteht aus einem Kompositwerkstoff und ist somit deutlich leichter als herkömmliche Rollgerüst-Plattformen. Durch ihr geringes Gewicht reduziert sie die Belastung der Arbeitskräfte beim Auf-, Um- und Abbau merklich und vermindert so auch das Risiko für Arbeitsunfälle. Zwei Griffschienen sorgen für zusätzliche Stabilität und erleichtern ebenfalls das Handling. Das Ergebnis: Eine besonders ergonomische Plattform, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Die neue Ergo-Plattform der Munk Günzburger Steigtechnik ist für sämtliche Rollgerüst-Aufbauten mit Gerüstlängen von bis zu drei Metern geeignet und entweder mit oder ohne Durchstiegs-Klappe erhältlich.

Bei allen Innovationen im Fokus

„Der Ergonomie-Mehrwert für die Anwenderinnen und Anwender zieht sich genauso als roter Faden durch alle unsere Innovationen wie das Streben nach dem Plus an Arbeitssicherheit. Mit ,ergo-pad‘ und ,roll-bar‘ haben wir damals die Ergonomie-Welle ins Rollen gebracht. Sie gelten längst als Benchmarks, wenn es um die Gesunderhaltung von Mitarbeitenden geht. Die Innovationen von einst sind nicht mehr aus unserem Sortiment wegzudenken und es ist toll, dass wir immer wieder mit weiteren Ergonomie-Neuheiten nachlegen konnten“, sagt Ferdinand Munk, Gründer und Geschäftsführer der Munk Group mit Sitz in Günzburg.

Die Vorteile der Ergonomie-Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik sind teilweise auch in wissenschaftlichen Untersuchungen dokumentiert, wie zum Beispiel in der biomechanisch-ergonomischen Kurzstudie: „Vorteile einer Leiter mit ,roll-bar‘-Traverse“ des Zentrums für Sportmedizin Qimoto mit Sitz in Wiesbaden.

Enge Abstimmung mit Betriebsärzten und Sicherheitsbeauftragten

Heute wie damals gilt: Ihre Ergonomie-Innovationen entwickeln die Steigtechnik- und Ergonomie-Experten in enger Abstimmung mit Betriebsärzten und Arbeitssicherheitsbeauftragten. Viele empfehlen seither explizit die Produkte des Technologie- und Innovationsführers mit Sitz in Günzburg. Die Entwickler reagieren dabei stets auch auf die aktuellen Herausforderungen, wie die Ausweitung der „roll-bar“-Funktionalität auf das Stufenleiter-Sortiment zeigt. Zudem wird das Angebot laufend verbessert: So lassen sich die Rollen beispielsweise mit dem Fuß in Position bringen, so dass sich niemand bücken muss.

„Noch vor ein paar Jahren haben die Profi-Anwender ja problemlos zur Sprossenleiter greifen können. Durch die Verschärfung der Technischen Regeln der Betriebssicherheit hat sich das allerdings geändert und egal, ob im Handwerk oder in der Industrie: Es werden immer mehr Stufenleitern eingesetzt, um den Anforderungen der TRBS 2121 Teil 2 genügen zu können. Auch wir haben unser Sortiment entsprechend umgestellt und bieten ein neues Stufenleiter-Programm an, das für Arbeiten ausgelegt ist, die früher mit Sprossenleitern erledigt wurden. Da war es nur logisch, dass wir unsere ,roll-bar‘-Lösung nun auch für die größeren Stufenleitern mit Traverse anbieten. Für die leichteren Stufenleitern in unserem Sortiment ist das ,ergo-pad‘ ideal“, so Ferdinand Munk.

Immer im optimalen Tragepunkt

Die „ergo-pad“-Griffzone ermöglicht dem Anwender ein besonders rückenschonendes Tragen von Stufenleitern, weil er die Leiter automatisch im optimalen Tragepunkt greift. Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte Holmsicherung, die über einen Klemmmechanismus die Holme der Leiter stets zusammenhält. Die Leiterholme werden beim Zusammenklappen ohne zusätzlichen Handgriff arretiert und können leicht wieder gelöst werden. So wird das Handling der Steighilfen deutlich verbessert.

Die Klassiker: „roll-bar“ und „ergo-pad“

Die „roll-bar“-Traverse und die ergonomische Griffzone „ergo-pad“ sind damit die Klassiker im Ergonomie-Programm der Munk Günzburger Steigtechnik. Eine mit der „roll-bar“-Funktion ausgestattete Traverse erhöht nicht nur die Standfestigkeit von Sprossen- und Stufenleitern, sondern sie bietet vor allem beim Standortwechsel einen großen Vorteil, denn die Leiter wird nicht mehr getragen, sondern gerollt. Der Kraftaufwand für den Leitertransport reduziert sich beim Rollen um fast die Hälfte gegenüber dem Tragen. Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfall-Versicherung (DGUV) rennen die Steigtechnik- und Ergonomie-Experten aus Günzburg damit nach wie vor offene Türen ein, denn in der immer noch gültigen Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016, früher: BGI 694) fordert die DGUV explizit dazu auf, für den Transport von schweren und sperrigen Leitern Transportrollen wie die „roll-bar“-Traverse zu benutzen.

Mit dem FlexxTower, FlexxLift und Desk-Surfer ergonomisch nach oben

Ein Plus an Arbeitsschutz und Ergonomievorteil bieten den Anwendern die jüngsten Neuheiten wie das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower oder auch die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift mit Vertikalmastlift. Sie sind ruckzuck aufgebaut und ermöglichen ein sicheres sowie ergonomisches Arbeiten auf geräumigen Plattformen mit Arbeitshöhen von bis zu 6,10 Metern.

Die mobilen Gerüste und Arbeitsbühnen ermöglichen den raschen Standortwechsel und ermöglichen es dem Anwender, mehr denn je in einer der idealen, ermüdungsfreien Köperhaltung zu arbeiten.

Für Arbeitshöhen von bis zu 3,0 Metern ist die mobile Plattform Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik ausgelegt. Sie ermöglicht das Unterfahren von Einbauten wie zum Beispiel Schreibtischen und gewährleistet so einen sicheren Stand für die Plattform. Damit macht der Desk-Surfer Arbeiten an den technischen Einrichtungen in der Zwischendecke so sicher, einfach und ergonomisch wie nie zuvor.

Auch für den Fall, dass die individuellen Kundenanforderungen über das Seriensortiment hinausgehen, ist die Munk Group mit der Munk Günzburger Steigtechnik der ideale Partner. Der Innovations- und Technologieführer entwickelt maßgefertigte Steigtechniklösungen wie Arbeitsbühnen, Überstiege, Laufsteganlagen und Plattformtreppen für vielfältige Produktions- und Wartungsaufgaben. Sie alle sorgen nicht nur für kürzere und sichere Wege sowie Zugänge in verschiedensten Arbeitsumgebungen, sondern natürlich auch ein Plus an Ergonomie direkt am Arbeitsplatz sowie für ein sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten. Ihre Sonderkonstruktionen passen die Experten der Munk Günzburger Steigtechnik dabei so an, dass sich sämtliche Aufgaben rücken- und muskelschonend in der idealen Arbeitshöhe erledigen lassen.

Investitionen rechnen sich

Laut Ferdinand Munk lohnen sich Investitionen in die Arbeitssicherheit und die Ergonomie für Arbeitgeber. „Jeder investierte Euro kommt bekanntlich doppelt zurück“, sagt Munk und bezieht sich hier auf eine internationale Studie, die einen Return on Prevention (ROP) von 2,2 ermittelt hat. Für Unternehmen, die Geld in die Prävention stecken, bedeutet das konkret: Ein investierter Euro beschert ihnen Erfolg in Höhe von 2,20 Euro – in Form von einem Plus an Arbeitsschutz und Effizienz sowie von niedrigeren Kosten für Unfälle und Betriebsstörungen. Die Studie „Berechnung des internationalen ‚Return on Prevention‘ für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz“ wurde gemeinsam von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) initiiert.

Logistik
[pressebox.de] · 13.02.2025 · 11:18 Uhr
[0 Kommentare]
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Innovation und Online-Marketing
Kleve, 18.03.2025 (PresseBox) - Die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG unter der Leitung von Harald Gregoreck setzt neue Maßstäbe im digitalen Marketing und in der Unternehmensvernetzung. Mit den Portalen Teambusiness24.com und Branchenblitz.de bietet das Unternehmen leistungsstarke Plattformen, um Unternehmen gezielt im digitalen Raum zu positionieren und ihre Reichweite zu maximieren. […] (00)
vor 1 Stunde
Hendrik Wüst (Archiv)
Düsseldorf - Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), geht nach der Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag davon aus, dass eine neue Bundesregierung aus Union und SPD das Altschuldenproblem der Städte in NRW lösen möchte. "Friedrich Merz hat klar gemacht, dass sich die Rahmenbedingungen für die Kommunen ändern müssen", sagte Wüst der […] (00)
vor 9 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 1 Stunde
Screenshot «Assassins's Creed: Shadows»
Berlin (dpa/tmn) - Ubisofts Action-Adventure-Reihe «Assassin's Creed» zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien der Gegenwart. Die Geschichte einer Meuchelmörder-Gilde, die sich durch die Epochen bis in die Zukunft kämpft und dabei nebenbei die Welt rettet, hat seit 2007 mittlerweile 13 Hauptspiele und mehrere Ableger für PC und Konsolen hervorgebracht. Das Erfolgskonzept war […] (00)
vor 12 Minuten
ID@Xbox feiert Erfolge: Über 5 Mrd. US-Dollar für Indie-Entwickler & Co
ID@Xbox in Zahlen: Meilensteine und Highlights Das ID@Xbox-Programm ermöglicht es Indie-Studios, ihre Spiele auf Xbox und PC zu veröffentlichen – und das mit großem Erfolg. Hier sind die wichtigsten Fakten aus dem aktuellen Bericht: Über 1.000 Spiele auf Xbox unterstützen inzwischen Xbox Play Anywhere (XPA) – und es werden stetig mehr. XPA-Titel werden 20 Prozent mehr gespielt als […] (00)
vor 33 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 4 Stunden
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert schwere Vorwürfe gegen die führenden Tennis-Organisationen und initiiert weltweit rechtliche Schritte. Die Gewerkschaft wirft den Profi-Organisationen ATP und WTA sowie dem Weltverband ITF in einer Mitteilung vor, ein «Kartell» sowie ein «korruptes, illegales und missbräuchliches System» zu bilden. […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
Berlin (dpa) - Die erforderliche Zweidrittelmehrheit für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen lag bei 489 Stimmen. Diese ist im Bundestag mit 512 Ja-Stimmen deutlich übertroffen worden. Innerhalb von Union, SPD und Grünen, die sich zuvor in zähen Verhandlungen auf das Vorhaben geeinigt hatten, gab es lediglich drei Abweichler, die mit Nein stimmten: Jan Dieren (SPD), Mario Czaja (CDU) und […] (00)
vor 29 Minuten
 
infactory Aufblasbares Kinder-Zorbing-Rad 72 cm Innendurchmesser & 13 Bällen
Buggingen, 17.03.2025 (lifePR) - Das aufblasbare Kinder-Zorbing-Rad von infactory mit einem […] (00)
Sicher aufwärts mit System
Wangen, 18.03.2025 (PresseBox) - HYMER-Steigtechnik erweitert sein Sortiment um zwei neue […] (00)
Hartmut Wörner zum Sachverständigen bestellt
Reutlingen, 18.03.2025 (lifePR) - Der53-jährigeSchreinermeister ist künftig als neutraler […] (00)
Cate Blanchett (Archiv)
Los Angeles - Die australische Schauspielerin Cate Blanchett sehnt sich nach ihrer Zeit als […] (01)
Schiedsrichter François Letexier
Mailand (dpa) - Der Schiedsrichter des EM-Endspiels leitet das erste Viertelfinale der […] (00)
Energiepolitik im Trump-Zeitalter: Adnoc-Chef Jaber setzt auf „Klimarealismus“
Sultan al-Jaber, CEO der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) und ehemaliger Präsident der […] (00)
AVM FRITZ!Box 4690 – Latenzfreies Gaming und performantes Home Office
Mit der FRITZ! Box 4690 präsentiert AVM einen leistungsstarken WLAN-Router. Die FRITZ! Box 4690 […] (00)
Game Sales Award – Drei neue Titel stauben die begehrten Trophäen ab
Drei Titel bekommen im Februar den game Sales Award des game – Verband der deutschen Games- […] (00)
 
 
Suchbegriff